Zum Inhalt springen

„Martin Amis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
lehrzeichen fehlt
Zeile 29: Zeile 29:
=== Erzählungen und Sammelbände ===
=== Erzählungen und Sammelbände ===
*1987 ''Einstein's Monsters''
*1987 ''Einstein's Monsters''
** Einsteins Ungeheuer - Träume im Schatten der Bombe, dt. von Bernhard Robben; Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1988. ISBN 3-499-12403-3
** Einsteins Ungeheuer - Träume im Schatten der Bombe, dt. von [[Bernhard Robben]]; Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1988. ISBN 3-499-12403-3
*1993 ''Visiting Mrs Nabokov: And Other Excursions''
*1993 ''Visiting Mrs Nabokov: And Other Excursions''
*1994 ''Two Stories''
*1994 ''Two Stories''

Version vom 20. Februar 2011, 11:40 Uhr

Martin Amis

Martin Amis (* 25. August 1949 in Oxford) ist ein englischer Schriftsteller und Sohn des Romanciers Kingsley Amis.

Für seinen ersten Roman The Rachel Papers erhielt er (1974) den Somerset Maugham Award. Der Roman wurde unter dem Titel Er? Will! Sie Nicht? (1989) von Regisseur Damian Harris mit Dexter Fletcher in der Hauptrolle verfilmt. Amis veröffentlichte eine Reihe weiterer Romane, Kurzgeschichten, sowie einen Band Memoiren (Experience), in dem er sich vor allem mit seiner Beziehung zu seinem berühmten Vater auseinandersetzt.

Werke

Romane

  • 1973 The Rachel Papers
    • Das Rachel-Tagebuch, dt. von Joachim Kalka; Frankfurt am Main: Fischer 2002. ISBN 3-596-15504-5
  • 1975 Dead Babies
  • 1978 Success
  • 1981 Other People
    • Die Anderen - eine mysteriöse Geschichte, dt. von Jürgen Bauer und Edith Nerke; Frankfurt am Main: Fischer 1997. ISBN 3-10-000821-9
  • 1984 Money: A Suicide Note
  • 1989 London Fields
  • 1991 Time's Arrow: Or the Nature of the Offense
  • 1995 The Information
  • 1997 Night Train
  • 2003 Yellow Dog
  • 2006 House of Meetings

Erzählungen und Sammelbände

  • 1987 Einstein's Monsters
  • 1993 Visiting Mrs Nabokov: And Other Excursions
  • 1994 Two Stories
  • 1995 God's Dice
  • 1998 Heavy Water, and Other Stories
    • Schweres Wasser und andere Erzählungen, dt. von Joachim Kalka; Frankfurt am Main: Fischer 2000. ISBN 3-10-000824-3
  • 1998 State of England: And Other Stories
  • 1999 Ami´s Omnibus
  • 2000 The Fiction of Martin Amis
  • 2004 Vintage Amis

Sachbücher

  • 1982 Invasion of the Space Invaders
  • 1986 The Moronic Inferno: And Other Visits to America
  • 2000 Experience (Autobiographie)
  • 2001 The War Against Cliche: Essays and Reviews, 1971-2000
  • 2002 Koba the Dread: Laughter and the Twenty Million (über Josef Stalin)
    • Koba der Schreckliche - die zwanzig Millionen und das Gelächter, dt. von Werner Schmitz; München: Hanser 2007. ISBN 3-446-20821-6

Literatur

  • Thomas Ballhausen: Zur Rezeption von Martin Amis im deutschen Sprachraum, in: Quarber Merkur 91/92, Franz Rottensteiners Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik, Passau 2000. ISBN 978-3-932621-32-1