Zum Inhalt springen

„Ajax Amsterdam“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 12. März 2004, 07:37 Uhr

Der Amsterdamse Football Club Ajax ist ein Profifußballverein aus Amsterdam. Zusammen mit Feyenoord Rotterdam und PSV Eindhoven gehört Ajax Amsterdam zu den erfolgreichsten Vereinen der Niederlande.

Geschichte

Eine Handvoll Studenten der HBS an der Weteringschans gründen in einem Café am Amstelveenseweg 1883 einen gemeinsamen Fußballverein. Sie gaben ihm zunächst den Namen Union, benannten ihn aber 1894 um in Footh-Ball Club Ajax, nach dem antiken griechischen Helden Ajax. Nach einem Streit verlassen die meisten Mitglieder den Club und der Verein fällt auseinander.

Am 18. März 1900 rufen Han Dade, Floris Stempel und Karel Reeser den Verein erneut ins Leben. Stempel wird erster Vorsitzender des Vereins.

Hauptsponsor von Ajax Amsterdam ist die niederländische Bank ABN AMRO.

Sportliche Erfolge

Ajax Amsterdam gewann bislang 28 Mal die niederländische Landesmeisterschaft, 15 Mal gewann der Verein den KNVB-Beker.

  • Niederländischer Meister (28): 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002
  • Niederländischer Pokalsieger (15): 1917, 1943, 1961, 1967, 1970, 1971, 1972, 1979, 1983, 1986, 1987, 1993, 1998, 1999, 2002
  • Niederländischer Supercup / Johan Cruiff Schaal: 1993, 1994, 1995
  • Intertoto-Pokal: 1962
  • Europapokal der Landesmeister/Champions League: 1971, 1972, 1973, 1995
  • Europapokal der Pokalsieger: 1987
  • UEFA-Cup: 1992
  • Europäischer Supercup: 1972, 1973, 1995
  • Weltpokal: 1972, 1995