„30. April“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
*[[1930]] - [[Bobby Marchan]], US-amerikanischer Sänger |
*[[1930]] - [[Bobby Marchan]], US-amerikanischer Sänger |
||
*[[1933]] - [[Willie Nelson]], US-amerikanischer Musiker |
*[[1933]] - [[Willie Nelson]], US-amerikanischer Musiker |
||
*[[1938]] - [[Larry Niven]], US-amerikanischer Science-Fiction Autor |
|||
*[[1941]] - [[Johnny Farina]], US-amerikanischer Musiker |
*[[1941]] - [[Johnny Farina]], US-amerikanischer Musiker |
||
*[[1943]] - [[Bobby Vee]], US-amerikanischer Sänger |
*[[1943]] - [[Bobby Vee]], US-amerikanischer Sänger |
Version vom 7. März 2004, 17:53 Uhr
Der 30. April ist der 120. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 121. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 311 - Toleranzedikt von Kaiser Galerius beendet diokletianische Christenverfolgung
- 1803 - Der Kauf Louisianas von der Republik Frankreich verdoppelt das Territorium der USA.
- 1812 - Lousiana tritt als 18. Bundesstaat den USA bei.
- 1825 - Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Leipzig gegründet.
- 1975 - Der Fall von Saigon markiert das Ende des Vietnamkrieges.
- 1991 - Der letzte von ca. 3 Mio. Trabant-Autos in Zwickau wird hergestellt.
- 1993 - Das WWW, das heutige multimediale Web (auf HTML-Grundlage) wird zur allgemeinen Benutzung weltweit freigegeben.
Geboren
- 1310 - Kasimir III. der Große, König von Polen
- 1777 - Carl Friedrich Gauß, deutscher Mathematiker
- 1812 - Kaspar Hauser
- 1835 - Franz von Defregger, österreichischer Maler
- 1863 - Max Skladanowsky, deutscher Filmproduzent
- 1870 - Franz Lehár, österreich-ungarischer Komponist
- 1883 - Jaroslav Hasek, tschechischer Schriftsteller
- 1893 - Joachim von Ribbentrop, deutscher Außenminister
- 1899 - Lucie Mannheim, deutsch-englische Schauspielerin
- 1909 - René Deltgen, deutscher Schauspieler
- 1909 - Juliana, Königin der Niederlande
- 1911 - Luise Rinser, deutsche Schriftstellerin
- 1916 - Claude E. Shannon, amerikanischer Mathematiker
- 1927 - Johnny Horton, US-amerikanischer Musiker
- 1930 - Bobby Marchan, US-amerikanischer Sänger
- 1933 - Willie Nelson, US-amerikanischer Musiker
- 1938 - Larry Niven, US-amerikanischer Science-Fiction Autor
- 1941 - Johnny Farina, US-amerikanischer Musiker
- 1943 - Bobby Vee, US-amerikanischer Sänger
- 1944 - Richard Shoff, US-amerikanisher Musiker
- 1945 - Mike Deacon, britsicher Musiker
- 1946 - Karl XVI. Gustav, König von Schweden
- 1947 - Thomas Goppel
- 1953 - Merrill Osmond, US-amerikanische Sängerin
- 1956 - Lars von Trier, dänischer Filmregisseur
- 1968 - Verona Feldbusch
Gestorben
- 1883 - Édouard Manet, französischer Maler (*1832)
- 1945 - Adolf Hitler (Selbstmord), deutscher Diktator
- 1981 - Peter Huchel, deutscher Lyriker
- 1983 - Muddy Waters, US-amerikanischer Musiker (*1915)
Feiertage und Gedenktage
- Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai wird auch als Walpurgisnacht bezeichnet. In Finnland gibt es ein Frühlingsfest.
- Geburtstag der Königin (1938) in Niederlande
- Vietnam - Tag der Vereinigung
Siehe auch: