„Benutzer Diskussion:Leineabstiegsschleuse“ – Versionsunterschied
Neuer Abschnitt →Schiffsartikel |
|||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
:Was ich meine, ist ganz einfach. Du machst immer wieder die gleichen Flüchtigkeits- und Tippfehler. Es kommt nicht darauf an, möglichst viele Artikel zu schreiben, sondern gute Artikel. Gruß -- [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 19:08, 23. Sep. 2010 (CEST) |
:Was ich meine, ist ganz einfach. Du machst immer wieder die gleichen Flüchtigkeits- und Tippfehler. Es kommt nicht darauf an, möglichst viele Artikel zu schreiben, sondern gute Artikel. Gruß -- [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 19:08, 23. Sep. 2010 (CEST) |
||
::Super, klappt doch. Gruß -- [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 21:04, 23. Sep. 2010 (CEST) |
::Super, klappt doch. Gruß -- [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 21:04, 23. Sep. 2010 (CEST) |
||
== Schiffsartikel == |
|||
Hallo, bitte gib keine Bilder an, die weder hier noch auf commons verfügbar sind. --[[Benutzer:Cepheiden|Cepheiden]] 14:01, 26. Sep. 2010 (CEST) |
Version vom 26. September 2010, 14:01 Uhr
Hallo… Sorry, aber das sind noch lange keine Artikel. Und wenn ich die dazugehörigen Diskussionsseiten lese, dann gehe ich davon aus, dass Dir das auch bewusst ist. Besser wäre es, die Artikel als Unterseiten Deiner Benutzerseiten anzulegen und dort in Ruhe weiter zu bearbeiten, bis sie dann soweit sind, dass man sie verschieben kann. In dem jetzigen Zustand laufen sie leider Gefahr, gelöscht zu werden… Gruß-- Spuki Séance 01:45, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Kein Grund zur Panik, habe Don Carlos (1997) daraus gemacht. Der Name wurde mehrfach vergeben. Als Stub immer geeignet und ausbaufähig. Den Vorschlag, Artikel erst im BNR anzulegen und dort auszubauen unterstütze ich allerdings. Gruß -- Biberbaer 10:04, 13. Sep. 2010 (CEST)
Duuhu
...weil ich die Disk hier noch auf Beobachtung habe, habe ich gerade dein High Speed Craft gesehen.... Du hast doch bestimmt noch die Quellen zur Hand? Magst du die schnell mit eintragen? --CeGe Diskussion 11:02, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Die Englische Variente -- Leineabstiegsschleuse 11:04, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Heißt, du hast eine englische Quelle oder heißt, du hast den Artikel aus der englischen Wikipedia übersetzt? Wenn Quelle, immer rein, dann kann keiner mit dem blöden Quellenbaustein nerven, wenn Wikipedia müssen wir ggf. gemeinsam noch ein zwei Schrittchen tun. Mach ich dann aber gerne, wenn du willst. --CeGe Diskussion 11:20, 22. Sep. 2010 (CEST)
Hab nix.. -- Leineabstiegsschleuse 11:21, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Versteh ich jetzt nicht. Artikel aus eigenem Wissen? --CeGe Diskussion 11:22, 22. Sep. 2010 (CEST)
Ich habe den aus der englischen wikipedia kopiert, da gibt es auch keinen quellen, aber der artikel existiert schon ne weile.... Leineabstiegsschleuse 11:25, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Okay, verstanden. Das mit der englischen Wiki ist so eine Sache, weil es dann ggf. Urheberrechte zu beachten gibt. Genaues kannst du unter Hilfe:Artikel importieren finden. Heißt der Artikel in der englischen Wikipedia genauso? Wenn nicht, schreib mal wie. Dann kann ich dir zeigen, wie son Antrag geht und wir können auch gleich noch den Interwiki-Link einbauen. --CeGe Diskussion 11:52, 22. Sep. 2010 (CEST)
Na, heute lerne ich ja richtig was. Also, artikel heißt gleich. Warum gibt es denn da probleme mit den urheberrechten? Ich dachte das ist alles frei... na wie auch immer Leineabstiegsschleuse 11:54, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Also, frei im SInne von kein Geld ja, aber eben unter den Wikipedia:Lizenzbestimmungen (z.B. Namensnennung der Autoren). Daraus und inklusive der Ansicht, daß anderssprachige Wikipedias nicht als Quelle im eigentlichen Sinn anerkannt sind, ist es sinnvoll, sich erst den Artikel aus dem englischen überstellen zu lassen, um ihn dann weiterzubearbeiten. Ist aber eine (relativ) neuere Entwicklung. Das macht man normalerweise bei Wikipedia:Importwünsche. Hier haben wir nun den Spezialfall, daß der Artikel schon besteht, daher mach ich mal einen Antrag bei Wikipedia:Importwünsche/Importupload. Schau nach ;-) --CeGe Diskussion 12:15, 22. Sep. 2010 (CEST) P.S.: Du benutzt die Box in kleinen Kleinigkeiten nicht ganz richtig: Länge ist immer üa, Breite auch. Das braucht nicht vorweggesetzt werden. Kw kannst du angeben mit kW-Zahl. Hab ich gerade bei der Frisia I korrigiert, siehe [1]. Hast du schon mal über das WP:Mentorenprogramm nachgedacht? Da ist dann einer, der dir gezielt bei so nem Kram wie dem hier hilft
Ah, na gut. Dake für den Tip mit der Box.
-- Leineabstiegsschleuse 12:18, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Fein.Bin dann wieder wech :-) --CeGe Diskussion 12:25, 22. Sep. 2010 (CEST)
Fähren
Halli Hallo, ich bin hinter deinen Artikeln her und verbessere sie. Guck dir bitte mal meine Änderungen an, denn du machst immer wieder die selben Fehler. Tu lieber etwas langsamer mit den Artikeln, denn es kommt nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität an. Gruß -- Karl-Heinz 15:53, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Was ich meine, ist ganz einfach. Du machst immer wieder die gleichen Flüchtigkeits- und Tippfehler. Es kommt nicht darauf an, möglichst viele Artikel zu schreiben, sondern gute Artikel. Gruß -- Karl-Heinz 19:08, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Super, klappt doch. Gruß -- Karl-Heinz 21:04, 23. Sep. 2010 (CEST)
Schiffsartikel
Hallo, bitte gib keine Bilder an, die weder hier noch auf commons verfügbar sind. --Cepheiden 14:01, 26. Sep. 2010 (CEST)