Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Elk990“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Edwin Ludwig Kettler in Abschnitt Weblinks
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Elk990 (Diskussion | Beiträge)
Elk990 (Diskussion | Beiträge)
Zeile 26: Zeile 26:
(gekürzt auf das wesentliche - elk)
(gekürzt auf das wesentliche - elk)
Dynamische Lasten (Stöße, Vibrationen, [[Schwingung]]en, [[Erdbeben]]) werden üblicherweise in statische Ersatzlasten umgerechnet, bevor sie auf ein Bauwerk angesetzt werden.
Dynamische Lasten (Stöße, Vibrationen, [[Schwingung]]en, [[Erdbeben]]) werden üblicherweise in statische Ersatzlasten umgerechnet, bevor sie auf ein Bauwerk angesetzt werden.

[[Glas]]
==Die Verglasungen- Glasarten eines Wintergarten, Glasfassade, usw.==
Diese bestehen je nach Bedarf aus Float (Fließglas), Verbundgläser (mit Wärmeschutz in U-Werten gekennzeichnet ((1,3-0,5 U)) Verbund-Sicherheitsglas kurz VSG und Einscheiben-Sicherheitsglas kurz ESG (speziell gehärtet). Im Dachbereich (Überkopfverglasung)
werden normalerweise VSG Gläser mit 2- facher PSB Folie zwischen den Gläsern verwendet.<br />


Ich selbst arbeite seit 15 Jahren mit diesem System und bin als Erzeuger, Cheftechniker und Berater in Österreich daran interessiert, den Endverbraucher auf die Vor und Nachteile aufmerksam zu machen.
Ich selbst arbeite seit 15 Jahren mit diesem System und bin als Erzeuger, Cheftechniker und Berater in Österreich daran interessiert, den Endverbraucher auf die Vor und Nachteile aufmerksam zu machen.

Version vom 30. August 2010, 17:05 Uhr

Der Wintergarten aus Stahl im Detail.

(System wird nicht genannt)

Dieses Thema ist sehr wohl Relevant, es gibt bis jetzt keine genauen Erklärungen dafür.

Der Sendzimirverzinkte Stahlkern , wird mit Zinkdruckguß Verbinder im Pfosten-Riegel System miteinander verbunden. Die extreme Langlebigkeit wird dadurch gewährleistet.

Tadeusz Sendzimir Sendzimir (ursprünglich Sędzimir, *15. Juli 1894 in Lwów; † 1. September 1989 in Jupiter (Florida)) war ein international renommierter polnischer Ingenieur und Erfinder mit 120 Patenten in den Bereichen Bergbau und Metallurgie. Seine Haupt-Erfindungen sind das Sendzimir-Gerüst für Walzwerke, mit dem besonders hochwertige und dünne Flachprodukte gewaltzt werden können sowie das Sendzimir-Verfahren zur kontinuierlichen Bandverzinkung.

Verglasung von Wintergärten

Zum Befestigen der Glasscheiben bei diesem System gibt es 8 verschiedene Möglichkeiten des Aufbaues. Es werden nur EPDM Dichtungen mit 3 bis 7 mm und Dichtungen von 15° bis 45° für Walmdach, Gratsparren, etc, eingesetzt. Die verschiedenen Dichtungen unterscheiden sich in ihrer Höhe und Funktionalität wesentlich. Das Hauptprofil WK1 wird auf die Stahl - Unterkonstruktion aufgesetzt und verschraubt, es kommen nur Systemeigene Profile zum Einsatz. Speziell geformte und angepasste Konstruktions - Sonderteile sind anschließend einfach zu verarbeiten.

Einwirkungen Statik (Lasten)

Die Einwirkungen (bzw. Lasten) für die ein Tragwerk mittels der Baustatik bemessen werden muss, sind u.a.

(gekürzt auf das wesentliche - elk) Dynamische Lasten (Stöße, Vibrationen, Schwingungen, Erdbeben) werden üblicherweise in statische Ersatzlasten umgerechnet, bevor sie auf ein Bauwerk angesetzt werden.

Die Verglasungen- Glasarten eines Wintergarten, Glasfassade, usw.

Diese bestehen je nach Bedarf aus Float (Fließglas), Verbundgläser (mit Wärmeschutz in U-Werten gekennzeichnet ((1,3-0,5 U)) Verbund-Sicherheitsglas kurz VSG und Einscheiben-Sicherheitsglas kurz ESG (speziell gehärtet). Im Dachbereich (Überkopfverglasung) werden normalerweise VSG Gläser mit 2- facher PSB Folie zwischen den Gläsern verwendet.

Ich selbst arbeite seit 15 Jahren mit diesem System und bin als Erzeuger, Cheftechniker und Berater in Österreich daran interessiert, den Endverbraucher auf die Vor und Nachteile aufmerksam zu machen. Durch Unwissenheit und ungenügender Aufklärung über die verschieden Möglichkeiten, passieren die meisten Fehler. Dieser Artikel (Beitrag) ist für alle, die sich einen Wintergarten, eine Überdachung oder eine Glasfassade kaufen wollen, gedacht.

(Die folgende Bemerkung kann nach Überprüfung entfernt werden. Wieso werden die Erklärungen über Wintergärten aus Stahl einfach im Schnellverfahren gelöscht? Dieses Thema wird von allen, die damit zu tun haben, sehr ernst genommen. Ich erwarte mir, das ich vor einer Löschung darauf hingewiesen werde. Die Spielwiese in Ehren, aber 10 Minuten für einen neuen Beitrag muss man einem doch zugestehen.)

Einzelnachweise

http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Regional/Europa/%C3%96sterreich/Wien/Wirtschaft/Bauwesen/

Tipps zur Planung eines Wintergartens aus der Sicht der Techniker

--Elk990 16:15, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten