Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Allander“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von La Fère-Champenoise in Abschnitt Hallo
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 197: Zeile 197:
:Liz. erg.--[[Benutzer:Allander|Allander]] 10:10, 10. Jun. 2010 (CEST)
:Liz. erg.--[[Benutzer:Allander|Allander]] 10:10, 10. Jun. 2010 (CEST)
::Dankeschön! <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Quedel|Quedel]] <small>20:30, 11. Jun. 2010 (CEST)</small></span>
::Dankeschön! <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Quedel|Quedel]] <small>20:30, 11. Jun. 2010 (CEST)</small></span>
== Hallo ==
Hallo Allander. Verstehe bitte den Kommentar meines Edits nicht gegen dich gerichtet. Ich agiere lediglich nach den Standards von WP:Q und WP:Web. Demnach sollen die Quellenangaben gewisse Mindestkriterien enthalten. Darunter gehören z.B. kein offensichtlicher pirvater Hintergrund dieser Seiten. [[Benutzer:La Fère-Champenoise|La Fère-Champenoise ]] 19:02, 27. Aug. 2010 (CEST)

Version vom 27. August 2010, 19:02 Uhr

Früheres nach : Benutzer Diskussion:Allander Archiv verschoben.

Wiener Operation

Hallo, Allander. Warum wurde meine Änderung im Artikel Wiener Operation denn rückgängig gemacht? Diese Infos sind in der russ. Quelle leicht zu finden. --Stahanowez 16:50, 9. Mai 2008 (CEST)stahanowezBeantworten

Weil diese Details keine Verbesserung darstellen und nur verwirren- wer diese Quelle nachvollziehen will, kann das ja tun. Die Unsicherheit aller diesbezüglicher Zahlenangaben soll klar werden. Wikigruß --Allander 16:56, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Eigentlich haben Sie ja Recht. Vielleicht sollte man diese Seite lieber nach "Schlacht um Wien" verschieben? Mit der "Wiener Operation" hat sie fast nichts zu tun. Gruß. --Stahanowez 19:49, 9. Mai 2008 (CEST)stahanowezBeantworten

Diese Diskussion hatten wir schonmal; Da die Kampfhandlungen aber nicht nur in Wien waren (Marsch durch Burgenland und Niederöstzerreich, Umfassungsbewegung im Wienerwald, Stillhalten in Transdanubien) und auch der Begriff bei Manfried Rauchensteiner verwendet wurde, steht hier der weitere Begriff "Operation". Lass es bitte so. Wikigruß --Allander 10:05, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ok, aber sowjetische Verluste hab ich entfernt, weil sie für die gesamte Operation gelten, die gewaltig war. Es wurde auch in Ungarn gekämpft + 32 deutsch-ungarische Divisonen zerschlagen. "Wiener Operation" will ich noch in Zukunft anlegen. Sollen unsere Seiten zusammengeschmiedet werden? Ich bin dafür. Gruß. --Stahanowez 20:19, 15. Mai 2008 (CEST)stahanowezBeantworten

Danke für die Korrektur. Diese Zahlen waren für mich nicht überprüfbar (da russisch), aber ein eifriger Mitstreiter- Papik/Wahr (oder wars Anastasios?) hat sie in nervigen Kämpfen reingedrückt. Was die Zukunft betrifft, ist nur die Zukunft zuständig.--Allander 20:33, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Penrose Zitat

Ich wäre dankbar über nähere Infos zum folgenden Zitat (Veröffentlichung, Seite - wenn möglich):

  • Roger Penrose: "Das wahre Wesen dieser Welt können wir gegenwärtig nicht einmal erahnen."

Beste Grüsse --Zwiki 19:26, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das ist der Schlußsatz aus seinem 1995 erschienenen Buch Schatten des Geistes- Wege zu einer neuen Physik des Bewußtseins. Verlag Spektrum, ISBN 3-86025-260-7 , Seite 529. Faszinierend. Vollständig lautet er: "Zweifellos gibt es in Wirklichkeit nicht drei Welten, sondern nur eine, und das wahre Wesen dieser Welt können wir gegenwärtig nicht einmal erahnen". Wikigrüß --Allander 19:35, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Habe das Zitat bereits "verewigt". Vielen Dank --Zwiki 20:06, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Schlacht um Wien 1945

Hallo Allander, schau vielleicht mal hier vorbei: Portal Diskussion:Imperialismus und Weltkriege#Schlacht um Wien 1945 Grüsse --Otberg 10:29, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke- ist jetzt wohl fürs erste erledigt- bis zum nächsten Auftritt...--Allander 21:38, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Burg Neuhaus (Weissenbach) - Neuhaus (Gemeinde Weissenbach an der Triesting)

Servus Allander! Du hast ziemlich viel Arbeit in den Artikel über Neuhaus gesteckt. Dort hast Du geschrieben, Eigentümer der Burg ab 1830 sei Simon von Sina gewesen. Als ich mich nach einem Ausflug ein bisschen um Burg Neuhaus gekümmert habe, habe ich die von mir dort zitierte Quelle [1] so verstanden, dass es sich um seinen Vater Georg Simon von Sina (dort angegeben als Freiherr Georg von Sina) handelte. Da es sich für den Junior zwar zeitlich ausgegangen wäre, er aber damals erst 20 Jahre alt war, scheint mir den Senior plausibler. Hast Du als Ortsansässiger vielleicht Zugang zu Quellen, aus denen das eindeutig hervorgeht? L.G. --wg 21:03, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Servus wg! Leider nein- hab ich nicht. --Allander 08:41, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

Hallo Allander,

Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Gezeigtes Werk: Lädst du eine Datei hoch, die ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person zeigt (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes), so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken, in der du bestätigst, dass diese andere Person wirklich der Lizenz zustimmt und erläuterst, wie es zu der Zustimmung gekommen ist. Eine Ausnahme davon ist gegeben, wenn sich dieses gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (also z.B. in einem öffentlichen Park). Ist dies der Fall, solltest du diesen Sachverhalt auf der Dateibeschreibungsseite angeben (nähere Informationen dazu hier).


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 12:01, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich hatte "nur" eine Fotogenehmigung für die Sonder- Ausstellung "Meeresstrand am Alpenrand" 2005 im Landesmuseum St. Pölten/ NÖ, in der das Gemälde gezeigt wurde- nicht eine Genehmigung des Malers. Habe erst einmal die betroffenen Lemmata von diesem Bild befreit. --Allander 12:33, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Die bräuchtest du wohl auch. [[ Forrester ]] 17:21, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Kaledonische Orogenese

Kritik von Engeser 16:26, 11. Jan. 2009 (CET) in die dortige Diskussion verschoben.--Allander 17:12, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Gerhard Wagner

Hallo Allander.

Warum siehst du die Angabe des Geburtsdatums/-ortes als belegwürdig an? Bei keinem Artikel, der mir bisher über den Weg gelaufen ist, wurde hierfür eine Quelle angegeben. Gibt es einen speziellen Grund? Gruß, --lemidi 21:52, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

PS: Warum gibst du den Grund nicht gleich in der Zusammenfassung an?

Geehrter Lemidi,

  • Erstens ist der Link nicht von mir (deshalb nur dann zu löschen wenn ein klarer Grund vorliegt),
  • Zweitens : warum nicht einen ev. Fehler durch einen Link auf die persönliche HP von vornherein ausschließen?
  • Außerdem ist das Lemma besonders aktuell, heikel und emotionsgeladen und deshalb schreit es nach Belegen für jeden Beistrich...
  • Die Selbstdarstellung des Betroffenen ist doch ganz besonders informativ und enzyklopädisch.

Gruß--Allander 22:06, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Hallo Allander,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:00, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich entferne dieses Bild aus dem betroffenen Lemma. Erlaubnis vom Künstler kann ich leider nicht einholen- kein Kontakt. Ich hatte nur eine Fotoerlaubnis für die Ausstellung in der dieses Bild verwendet wurde, nicht speziell für dieses Foto- sorry für die verursachte Arbeit.--Allander 20:04, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Kein Problem, dafür sind wir ja da. Aber schade um das Bild. Ich danke dir für die sachliche Antwort (ist leider nicht die Sträke von vielen) :)[[ Forrester ]] 17:22, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Es tut mir leid

aber irgendwie bist du durch die persönliche Einladungsliste durchgerutscht... -> siehe WP:Wien. Wäre schön, wenn Du ev. kurzfristig Zeit hättest! --Hubertl 12:44, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Leider nein, bin dz. in NÖ ohne Auto und hab das Treffen eben erst mitgekriegt. Viel Spass wünscht Euch --Allander 18:37, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Tertiär

Könnten wir das Tertiär, mehr als 5 Jahre nach seiner "Abschaffung" bzw. Streichung aus der offiziellen Zeitskala, nicht langsam auch durch offizielle erdgeschichtliche Gliederungen ersetzen? Ich hatte den neuen User Benutzer:Kuhni74 gleich darauf aufmerksam gemacht, im Artikel Erdgeschichte Niederösterreichs nicht allzu oft den veralteten Begriff Tertiär zu verwenden und er hat daraufhin seine Hinzufügungen "Tertiär" auf Paläogen und Neogen korrigiert.
Ich möchte gerne eine Lanze für die "neuen" Begriffe brechen: So neu sind sie nämlich gar nicht. Sie wurden im 19. Jahrhundert von dem österreichischen Geologen und Mineralogen Moritz Hörnes beschrieben. Die nach Hörnes benannte Gasse in Wien verläuft übrigens entlang des ehemaligen Gebäudes der Geologischen Bundesanstalt. Als Grundlage dienten ihm dazu seine Studien - erraten - der historischen Geologie Niederösterreichs. Die Begriffe würden also gut in den entsprechenden Artikel passen. mfg --Regiomontanus (Diskussion) 16:54, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Servus Regio, wenn Du dafür bist, dann isses OK. Ich hab damls - bei der Erstellung- 1:1 die Termini der Ausstellung in St Pölten übernommen, und hab nur die Bedenken, daß sich durch die modernen Bezeichnungen Ungenauigkeiten in den Artikel schleichen. Wenn du als Fachmann hier inhaltlich drüberschaust ist das sehr in Ordnung. Wikigruss--Allander 15:31, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Evaluation

Hi, danke für die sandbox, du tätest mir aber einen gefallen, wenn du den letzten bearbeitungsstand nehmen bzw. ihn mit der jetzigen version abmischen könntest. gruss--Antarctica365 22:39, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Sandbox ist eine exakte Kopie deiner letzten Version von Evaluation. Gruß--Allander 22:43, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

ich meinte nicht in der sandbox sondern im artikel in der wp--Antarctica365 23:48, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry-ich versteh nicht was du willst. Ich meine du solltest mit dieser, deiner, Basis arbeiten und erst dann ins Lemma stellen wenns fertig ist und eineutig "besser" als das, was als gesichtet dz. drinsteht. Gruß--Allander 08:37, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Mein ich doch, die Version vor dieser ist der vorläufig letzte bessere Arbeitsstand, ich komm jetzt eh erstmal nicht mehr dazu, wär also nett, wenn du den nehmen könntest, ggfs. nochmal abgleichen. Gruss--134.106.119.31 17:43, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Sag- schaffst du das mit der Anmelderei wirklich nicht? Ich dachte du machst einen guten Artikel draus, und jetzt nach x edits im lemma- die die history völlig undurchschaubar machen - soll ich was "abgleichen"??? --Allander 18:09, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe die Einleitung und ein paar kleinere Sachen noch angepasst bzw. ergänzt, meine Bitte wäre, daß Du, weil ich nicht weiß, wie es geht, die Version aus meiner sandbox in das Lemma stellst, für alles weitere brauche ich deutlich mehr Zeit, weil das theoretisch / iinhaltlich dann ziemlich weitreichend abgeklopft werden muss. Danke. Gruss-- Antarctica365 17:41, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich mach das gerne, will aber die sache noch etwas "setzen" lassen. Vielleicht fällt dir ja nochwas ein, oder du kannst unnötiges zurechtstutzen. Fachlich hann ichs ja nicht beurteilen was kürzenswert ist, und was man verständlicher (und doch korrekt) ausdrücken kann. Kurz, verständlich und korrekt sollte jedenfalls die definition des begriffs am anfang sein.--Allander 11:42, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

machts dir was aus so langsam mal deine finger aus diesem artikel zu nehmen, von dem du offernsichtlich noch weniger als gar keine ahnung hast, der kram den du schreibst, der macht nicht mal lesetechnisch sinn--Antarctica365 18:59, 12. Okt. 2009 (CEST) Warum ignorierst du meine bitte dich aus dem thema rauszuhBeantworten

Lies mal die DeGEval hier zum Thema "Was ist Evaluation und welche Bereiche umfasst sie?"[2] und logg dich bitte vorm editieren ein (oder schaffst du das tatsächlich nicht?). Warum ignorierst du meine Bitte deine Experimente in deinem Namensraum zu machen?--Allander 19:05, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

warum ignorierst du meine bitte, dich aus dem thema ganz raus zu halten, wenn die spitze deiner beiträge darin besteht, irgendwelche sachen zusammenzukopeiren. dein deutsch ist schlecht, du hast keine ahnung und es nervt so langsam. schreib über steine oder österreich.--Antarctica365 19:12, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Keine deiner -zig Änderungen stellt eine substanzielle Verbesserung dar, ich glaub sogar dass du mit deinen Listen hier schlicht herumtrollst. Im Übrigen kann ich ja jeder in der History selbst ein Bild deiner Ergüsse machen. EOD.--Allander 19:17, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Nochmal, wenn du gar keine ahnung hast, dann halt dich doch raus, was und was nicht eine verbesserung ist zu beurteilen, fehlt dir glaube ich einfach die tiefere einsicht und der hintergrund, sorry--134.106.119.42 19:36, 12. Okt. 2009 (CEST)ausserdem weiss ich nicht, was du mit listen meinstBeantworten

Ich gebs auf - soll sich ein anderer mit dir herumschlagen. Für den Akt deine IP´s:Benutzer:Antarctica365, Benutzer:134.106.119.32, Benutzer:134.106.119.59, Benutzer:134.106.119.31, Benutzer:134.106.119.49, Benutzer:134.106.119.81, Benutzer:134.106.119.42, Benutzer:134.106.119.75, Benutzer:134.106.119.64 , Benutzer:134.106.119.133, Benutzer:134.106.119.72, Benutzer:134.106.119.40 und wohl noch einige (siehe history- whois)- allesamt aus der Uni Oldenburg und Korrespondenz auf deiner Benutzerdisk.- bevors auf deinen Wunsch hin gelöscht wird: Bravo- geht doch! Jetzt bist du eine "richtige" Cyberperson und man kann mit dir reden. Übrigens ist die Antarktis für mich der mit Abstand faszinierendsde Kontinent- seit der Lektüre von Lovecraft s"Berge des Wahnsinns". Willkommen! Bitte vergiss nicht deine Beiträge immer zu unterschreiben- wie das geht hast ja schon herausgefunden (2er button von re). Ein paar(oder auch mehr) Worte zu dir selbst auf deiner Benutzerseite wären auch nett. Ich mach dir mal dort eine Sandbox. Viel Freude als Editor wünscht Dir --Allander 21:00, 9. Okt. 2009 (CEST)Hi, danke, ja ich bin 41, komme aus NW-Deutschland, lebe in Oldenburg, nach München und Berlin und schreibe an diesem depperten Artikel nur und ausschließlich, weil ich der Ansicht bin, dass genau dieses Rumgeschafel der irgendwelcher Pseudos, die dafür viel Geld bekommen, blöd ist. Mir geht es nicht darum, sowas wie Analyse, Weiterentwicklung, Qualitätsmanagement zu hemmen, ich möchte nur aus diesem Thema die Luft raus lassen soweit es geht und natürlich der Freiheit dienen.(nicht signierter Beitrag von Antarctica365 (Diskussion | Beiträge) 20:09, 9. Okt. 2009)ok, ich glaube ich habs begriffen--Antarctica365 21:25, 9. Okt. 2009 (CEST)Du musst dich anmelden, sonst bist weiter eine IP. Bitte schreib vorerst in deiner Sandbox.!!--Allander 21:49, 9. Okt. 2009 (CEST)--Allander 20:03, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
so bitte nicht--Antarctica365 23:30, 12. Okt. 2009 (CEST)--Antarctica365 23:30, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Dies dient zur Dokumentation deiner/eurer Aktionen. Es ist ja auch nicht alles schlecht was du hier editiert hast.--Allander 23:38, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Evaluation in QS

Zu deiner Information: Ich hatte schon im Januar aufgegeben. Nachdem ich gesehen habe, dass noch weitere Autoren zum gleichen Schluss gekommen sind, habe ich den Artikel nun in der QS eingetragen. Mal gucken, obs was bringt. Gruss --Sputniktilt 13:52, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

was ich noch irgendwie loswerden möchte

leider hab ichs gestern nicht zum wikipedianer-treffen geschafft, aber ich hab es ausgesprochen freundlich von dir gefunden eine gratis unterkunft anzubieten! daher

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für Allander.
Liebe Grüße, Gravitophoton
Danke, leider ist auch mir am Freitag was dazwichengekommen. Ganz bestimmt das nächste Mal. Servus --Allander 14:32, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Langsam mit dem Revertknopf

Moin, ehe du weiter revertierst bitte hier lesen. Danke -- Anton-Josef 20:09, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hi Anton - Josef du alter Nazijäger. Ich lese hier auf die Schnelle nix eindeutiges. Gruß--Allander 09:49, 29. Dez. 2009 (CET)p.s.: Also "Junge Freiheit", "Feldgrau" und "Lexikon der Wehrmacht " sind für dich pfui. Klar. Das dies keine linksliberalen Seiten sind seh ich auch. Ich mein aber mit deiner offensichtlich politisch motivierten Link- Zensur tust du dem pluralistischen Klima der WP keinen gefallen und machst uns als WP insgesamt angreifbar. Die Seiten sind allesamt im legalen Bereich. Ich apelliere an eine offene Linkpolitik in der WP und revertiere. --Allander 10:01, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Politisch motivierte Link-Zensur? Alter Nazijäger? Gehts noch? Lass die Finger von den Artikeln und fasele nicht solchen Unfug! -- Anton-Josef 10:41, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ach Anton-Josef, du bist mühsam wie ewig...--Allander 10:43, 29. Dez. 2009 (CET)P.s: Ich habe hier um Prüfung der Sache gebeten.Beantworten
Auf VM haste dich nicht getraut? Vielleicht auch einfach an der oben verlinkten Diskussion teilnehmen? Eines noch, hat irgend wer gesagt, die Seiten seine nicht im legalen Bereich? Vielleicht solltest du die Diskussion nicht auf die Schnelle lesen, sondern bissel Zeit investieren. 15 Minuten schaffst Du schon :-) -- Anton-Josef 11:15, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nach 1,5 Metern Disk. hab ich aufgegeben. Ich gehe den zivilisierten Weg über einen Mediator ( was ja auch hier als regulärer Weg vorgesehen ist)--Allander 11:34, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

"Vandalismus" ist ein heftiger Vorwurf, bitte bei solchen Anschuldigungen auch Wikiquette und AGF beachten. Anton-Josef hat offensichtlich die Einschätzung, dass diese Links nicht neutral bzw. sachlich nicht hochwertig genug sind.

Im Fall der "Jungen Freiheit" ist ein solcher Verdacht erstmal nicht ganz unbegründet - wenn ich mir die verlinkte Seite anschaue, sehe ich in Guleikoffs Beitrag eine klare politische Tendenz (etwa, dass er "Volksrepublik" in Anführungszeichen setzt oder behauptet, die Pfeilkreuler seien eine Randerscheinung in Ungarn gewesen - tatsächlich war der Antisemitismus eben auch in Ungarn weit verbreitet), die in Richtung Revisionismus und Neue Rechte geht. Für den Artikel kommt es aber erstmal nur auf die Richtigkeit der Sachaussagen an. Anton-Josef hat im Budapester Artikel lediglich die Quelle herauseditiert, die damit referenzierte Aussage aber stehenlassen, zweifelt diese also offensichtlich nicht an. Sachaussagen sollten aber gemäß Wikipedia:Belege nach Möglichkeit belegt sein, eine Aussage ohne Angabe der Belegstelle ist also ein inhaltlicher Mangel. Ich würde daher die Quellenangabe erstmal drinlassen, zugleich aber bitten, dass sich hierzu eine neutralere Quelle beibringen lässt. Dass es bei der Schlacht um Budapest 150.000 Tote gegeben hat, sollte ja auch bei Historikern nachzulesen sein, die einer politischen Parteinahme unverdächtig sind.

Bei der Heeresgruppe Süd ist es so, dass die Seite zum Lexikon der Wehrmacht explizit darauf hinweist, dass sie kein Tummelplatz für Rechtsextreme sein will. Die Darstellung dort erscheint ansonsten einigermaßen ausgewogen, auch auf die Verbrechen der Wehrmacht wird dort explizit hingewiesen. Das scheint mir eine der detailliertesten Seiten im Netz bezüglich der Heeresgruppe Süd zu sein. feldgrau.com dagegen bietet zwar auch Informationen, aber bei weitem nicht so detailliert und zudem auf englisch - diesen Link würde ich deswegen rauslassen, u.a. wg. Wikipedia:Weblinks: Deutschsprachige Seiten sollten generell bevorzugt werden. Auf hochwertige, anderssprachige Inhalte darf verwiesen werden, wenn keine gleichwertige deutschsprachige Seite existiert. - Mit dem Lexikon der Wehrmacht steht aber eine solche deutschsprachige Seite zur Verfügung. Ansonsten gäbe es ein etwas schiefes Bild, wenn alleine der Link zu den ARLZ-Maßnahmen stehenbliebe. Das ist zwar ein wichtiger Aspekt des Themas (in Artikeln zu den anderen Heeresgruppen fehlen Hinweise zu Kriegsverbrechen leider noch fast völlig), aber eben nicht der einzige.

Ich würde dann also dementsprechend die Links (teilweise) wieder einsetzen. Bei Widerspruch kann das aber natürlich im Detail gerne diskutiert werden, aber wenn möglich ohne persönliche Angriffe à la "Vandale".--Proofreader 18:23, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

So, habe mir jetzt auch mal die lange Diskussion zum LdW zu Gemüte geführt. Also, als Quellenbeleg selbst wird sie allgemein als unzureichend angesehen. Ist in den vorliegenden Artikeln aber ja auch nicht der Fall, da steht der Link im Abschnitt weiterführender Weblinks. Ob ein Link zum LdW in diesem Abschnitt zulässig ist oder nicht, da gibt es in der Diskussion ja unterschiedliche Ansichten. Ich denke, wir sind uns alle einig in der Absicht, möglichst qualitativ hochwertige Artikel zu schaffen. Allander will die Qualität erhöhen, indem dem Leser per Link die Möglichkeit gegeben wird, Webseiten mit zusätzlichen Informationen zu finden, Anton-Josef will die Qualität erhöhrn, indem er nur wissenschaftlichen Standards entsprechende Webseiten zulässt. Das ist beides nachzuvollziehen. Für Quellenangaben, die Aussagen im Artikel stützen, sind hohe Anforderungen zu stellen, das müssen Quellen sein, wie sie in der Scientific Community selbst zitiert werden. Richtig ist auch, dass natürlich nicht auf irgendwelche Foren- und Fan-Seiten gemäß Punkt 2. der Richtlinien auf WP:WEB verlinkt werden kann. Ich halte es aber doch für irreführend, eine Seite, die immerhin über ein umfangreiches Literaturverzeichnis verfügt (http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/literaturliste.htm) in dieselbe Ecke zu stellen mit einem x-beliebigen Landser-Forum. Vor allem sollte man sich auch bei allem Streit um Prinzipien überlegen, was ein Leser von einem Wikipedia-Artikel erwartet. Und da frage ich Anton-Josef mal: Wenn du als unbefangener Leser den Artikel Heeresgruppe Süd siehst und dann zum Abschnitt Weblinks gehst, um dort Webseiten mit weiterführenden Infos zu finden und der einzige Link ist dieser hier: http://www.bundesarchiv.de/imperia/md/images/archivalien/wirtschaftsstabost41-44/20.jpg - ein Scan eines vergilbten Dokuments des Wirtschaftsstabes Ost, kein Kontext, keine Hintergrundinformation, nichts. Und eine Seite mit strukturierten Informationen, deren sachliche Richtigkeit nicht einmal bestritten wird, lediglich deren Überprüfbarkeit (trotz der Literaturliste), die wird stattdessen rausgenommen, dann denke ich wirklich, dass man hier den Grundsatz "Primärquelle geht vor Sekundärquelle" doch ein bisschen übertreibt. Man könnte auch sagen, dass man hier einen Fall von Leserverarschung vor sich hat. Glaubst du wirklich, dass der Bundesarchiv-Link "feiner", qualitativ hochwertiger, informativer ist als das Wehrmachtslexikon? Ich bezweifle das ganz stark. --Proofreader 19:47, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nein, das glaube ich nicht. Aber in dieser Nische der WP hat sich ein Wildwuchs entwickelt, der an anderen Stellen undenkbar ist. Hier wurde einfach eine Vereinsseite abgepinnt und als Grundlage für WP-Artikel verwendet. Das sollte eigentlich schonmal URV sein. Alles was an feldgrauer Internet-Datensammlung zu finden ist, wird, völlig selbstverständlich, entweder als Einzelnachweis, Beleg und Quelle verwendet. Am bedenklichsten ist aber, dass Nutzer mit erweiterten Datenbankrechten diese Dinger selber einstellen oder in Diskussionen verteidigen. Offensichtlich ist der geamte Bereich der Wehrmacht-Struktur so nebensächlich, dass sich nur ausgesprochene Fans bisher dafür interessiert haben. Und diese konnten friedlich eine eigene Suppe kochen. Das ganze Thema ist fast so unglaublich wie die Problematik der DDR-URV vor einigen Jahren. Zumal in den großen Schlachtengemälden des Zweiten Weltkrieges hier, in denen sich ausgewiesene Fachautoren tummeln, dieser ganze feldgraue Kram einfach nicht vorkommt. Nachdem ich mich nun durch die Heeresgruppen gekämpft habe, finde ich die Situation so unglaublich, dass ich versucht bin für den überwiegenden Teil dieser Machwerke einen Löschantrag zu stellen. Allerdings nicht heute :-) -- Anton-Josef 20:59, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wie gesagt, dass der Artikel zur Heeresgruppe Süd bislang der einzige Heeresgruppen-Artikel ist, in dem Kriegsverbrechen überhaupt erwähnt werden, ist in der Tat kein Zustand, da kann ich nicht widersprechen. Man wünscht sich außerdem ein bisschen mehr Informationen über das Schicksal der Soldaten, Verluste, Lebensbedingungen an der Front, ungeschönt von Landserromantik; da gäbe es ja durchaus einiges an Augenzeugenberichten, die man verwerten könnte. Aber andererseits besteht ein sinnvoller Anfang eines solchen Artikels eben darin, dass man Struktur dieses Heeresverbands und Befehlshaber beschreibt, das bringt das Thema mit sich. Und was das angeht, dürfte die LdW-Seite tatsächlich mit das Informativste sein, was es im Netz gibt. Wenn du Seiten kennst, die bessere Infos bieten, bin ich der Erste, der sagt: Dann verweisen wir lieber auf die. --Proofreader 21:56, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich will hier nur anmerken, dass ich die Diskussion auf der Diskussionsseite des Portal:Imperialismus und Weltkriege bezüglich der Weblinks für noch nicht abgeschlossen halte und dementsprechend nicht als Grundlage für Weblink-Entfernungen sehe, schreibt John N. (Diskussion) 23:29, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

@proofreader: Danke für deine ausführliche Stellungnahme, weitestgehend stimme ich sachlich mit dir überein, insbesondere LDW erscheint auch mir- insbesondere als weiterführender Link WP-würdig. Was sprich denn dagegen, wenn es nicht ausufert, beide "Klassen" von Referenzen bzw. weiterführenden Links zu editieren, primäre und sekundäre, besonders wenn zweitere den meisten Nutzen für den Leser bringen. Primärlinks sollten jedenfalls für OMA knappestmöglich in einen Kontext gestellt und kommentiert werden. Auch bei fremdsprachigen Links finde ich, dass diese erst dann eingefügt werden sollten wenn keine deutschsprachigen gleichen Gewichts greifbar sind. Völlig abgehobene Verarschung des Lesers ist aber imho jeder Versuch in der deutschsprachigen WP andere als englischsprachige Links einzubinden- wie etwa Suaheli oder Russisch, die von weniger als 1% der Bevölkerung gelesen werden können. Dies ist erst dann sinnvoll wenn auch im Englischen nix existiert (auch hier müsste man aber unbedingt kommentieren). Was die Junge Freiheit betrifft ist diese zwar konservativ bis rechts, aber im Sinn einer pluralistischen Linkpolitik derzeit grundsätzlich verlinkungswürdig. In der WP existieren nebstbei viele alte Artikel die ohne Quellenangaben editiert wurden und auf eine Referenzierung wohl ewig warten werden. Wenn man konsequenterweise all diese Lemmas löschen würde, dürfen wir bald den 100.000- en Artikel feiern, aber niemals den millionsten... Wenn Anton- Josef für den interessierten deutschsprachigen Leser wertvollen Weiterleitungen wieder einfügt bin ich zufrieden und die Sache erledigt. Löschungen sollte man jedenfalls- außer bei offensichtlichen Unsinn- grundsätzlich begründen. Was die Vandalismusbeschimpfung betrifft, kam diese übrigens ursprünglich von Anton -Josef, erst dann habe ich dich konsultiert!
@John: Danke für den Hinweis.--Allander 10:56, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten
P.s: Soviel läppischen editwar und Arbeit wegen zwei Links...die sachlich/inhaltlich nichtmal strittig sind...Ich führe den editwar nicht weiter. Was aber dein Bestehen auf Entfernung der Junge Freiheit in der WP (speziell in der Schlacht um Budapest) betrifft, will ich das berüchtigte rechtsradikale Schmierblattl NZZ - ganz besondes für dich, Benutzer:Anton-Josef, hier zitieren:

Zitat: Tugend ohne Risiko

So dominiert in der öffentlichen Auseinandersetzung mit der «Jungen Freiheit» ein im Grunde vergangenheitspolitisch motivierter Verdacht, der auch ohne gute Gründe auskommt und sich seiner ganz sicher ist. Da ist es nur konsequent, wenn die Kritiker auf totale Ausgrenzung und auf Totschweigen setzen....bietet sie den Helden der Meinungsschlachten die Chance, «auf der Tugendskala ganz nach oben zu klettern, ohne das Geringste zu riskieren», wie der «Focus»-Redaktor und Schriftsteller Michael Klonovsky jüngst sagte. Zitat Ende. hier Gruß --Allander 14:46, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

was soll das?

Sorry, aber Deine Kommentare auf der Diskussion:Jirasko finde ich nicht in Ordnung und ehrlich gesagt auch peinlich. Was hast Du eigentlich für ein Problem? Es handelt sich um ein historisches Unternehmen und Du kommst einfach an und stellst einen Löschantrag. Aber dass hier auf der Wikipedia hunderte von Artikel über wirkliche Nichtigkeiten (siehe Beispiele in der Disk.seite) da sind, scheint Dich nicht zu stören. --Marzahn 22:18, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Peinlich ist der aktuelle Text und irrelevant das Lemma. Begründung braucht das eigentlich nicht, man brauchts nur lesen, steht aber schon dort. Ich kann mich nicht um hunderte weitere Lemmas kümmern, ich hab genug auuf meiner Beobachtungsliste. Gruß --Allander 22:33, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Aber gleich einen Löschantrag zu stellen schafft nur dicke Luft. Wenn Dir der Text "peinlich" ist, wäre es schön wenn Du Verbesserungen vorschlagen würdest. --Marzahn 23:12, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Sorry- da gibts nichts zu verbessern weil da Jirasko und dort: Adolf Jirasko nur unbelegte Nichtigkeiten stehn. Tut mit leid so seh ich das.--Allander 23:51, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

eine Frage des Namens

…schau dir bitte mal diese Vorschläge an (einfach bis zum Schmetterling durchscrollen ;) Gruß, -- ggis 01:11, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Tja..nach einmaligem Lesen bin ich nicht ganz am Punkt angelangt. Kurzresümee bzw was erwartest du von mir dabei?--Allander 11:06, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bratislava

Benutzer:Karl Gruber/Vorlage:Wikitreffen Bratislava

Leider Karl, so wie es ausschaut bin ich da familiär eingesetzt. Schade. Bis demnächst!--Allander 14:25, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hadaikum

Hallo Allander! Würdest Du bitte Deinen EN O'Neil vervollständigen. --WolfgangRieger 08:32, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hi WolfgangRieger, habe korrigiert. Gruß --Allander 14:22, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Hallo Allander,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Liz. erg.--Allander 10:10, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Dankeschön! -- Quedel 20:30, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo

Hallo Allander. Verstehe bitte den Kommentar meines Edits nicht gegen dich gerichtet. Ich agiere lediglich nach den Standards von WP:Q und WP:Web. Demnach sollen die Quellenangaben gewisse Mindestkriterien enthalten. Darunter gehören z.B. kein offensichtlicher pirvater Hintergrund dieser Seiten. La Fère-Champenoise 19:02, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten