Zum Inhalt springen

„Diskussion:Massenpanik“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Geitost in Abschnitt Loveparade-Tragödie war keine "Massenpanik"
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 56: Zeile 56:
::: Die Charakterisierung als "Massenpanik" kam wohl zu früh, obwohl sie von der Presse gebetsmühlenartig wiederholt wurde. Das scheint jetzt langsam korrigiert zu werden. SPIEGEL ONLINE hatte mehrere Tage seine Berichterstattung, wie die übrige Presse, unter der Überschrift "Massenpanik auf der Love-Parade" laufen. Heute findet man dort stattdessen die neutralere Headline "Katastrophe bei der Love-Parade". -- [[Benutzer:FrankMechelhoff|FrankMechelhoff]] 11:45, 30. Jul. 2010 (CEST)
::: Die Charakterisierung als "Massenpanik" kam wohl zu früh, obwohl sie von der Presse gebetsmühlenartig wiederholt wurde. Das scheint jetzt langsam korrigiert zu werden. SPIEGEL ONLINE hatte mehrere Tage seine Berichterstattung, wie die übrige Presse, unter der Überschrift "Massenpanik auf der Love-Parade" laufen. Heute findet man dort stattdessen die neutralere Headline "Katastrophe bei der Love-Parade". -- [[Benutzer:FrankMechelhoff|FrankMechelhoff]] 11:45, 30. Jul. 2010 (CEST)
::::Katastrophe ist genauso wenig neutral. Wenn man sich die beiden Artikel "Massenpanik" und "Katastrophe" durchliest, dann ist es jedenfalls deutlich eher eine Massenpanik als eine Katastrophe. Erwiesen ist inzwischen, dass alle 21 Opfer durch die typischen umseitig für eine Massenpanik beschriebenen Symptome gestorben sind. Warum das ausgerechnet keine Massenpanik darstellen soll, muss noch mal jemand erklären. Nur weil die Verantwortlichen nun aus einer Massenpanik etwas machen wollen, wo sie weniger Schuld trifft, muss das ja nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Auf solche Analysen sollte man nicht bauen. Es wurde schon genug Schuld anderen in die Schuhe geschoben bei der Duisburger Massenpanik bzw. dem Unglück dort. Wenn also nun der Spiegel herangezogen wird, der sich nun auf die Sprache der Verantwortlichen beruft, aber einen Begriff durch einen definitiv unpassenderen ersetzt, dann kann man ihn als Quelle da wohl kaum ernst nehmen, andernfalls müsste man dann den Artikel [[Katastrophe]] umschreiben nur wegen des Spiegels. Das kann es ja wohl nicht sein. --[[Benutzer:Geitost|Geit]][[Benutzer Diskussion:Geitost|''ost'']] 22:18, 30. Jul. 2010 (CEST)
::::Katastrophe ist genauso wenig neutral. Wenn man sich die beiden Artikel "Massenpanik" und "Katastrophe" durchliest, dann ist es jedenfalls deutlich eher eine Massenpanik als eine Katastrophe. Erwiesen ist inzwischen, dass alle 21 Opfer durch die typischen umseitig für eine Massenpanik beschriebenen Symptome gestorben sind. Warum das ausgerechnet keine Massenpanik darstellen soll, muss noch mal jemand erklären. Nur weil die Verantwortlichen nun aus einer Massenpanik etwas machen wollen, wo sie weniger Schuld trifft, muss das ja nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Auf solche Analysen sollte man nicht bauen. Es wurde schon genug Schuld anderen in die Schuhe geschoben bei der Duisburger Massenpanik bzw. dem Unglück dort. Wenn also nun der Spiegel herangezogen wird, der sich nun auf die Sprache der Verantwortlichen beruft, aber einen Begriff durch einen definitiv unpassenderen ersetzt, dann kann man ihn als Quelle da wohl kaum ernst nehmen, andernfalls müsste man dann den Artikel [[Katastrophe]] umschreiben nur wegen des Spiegels. Das kann es ja wohl nicht sein. --[[Benutzer:Geitost|Geit]][[Benutzer Diskussion:Geitost|''ost'']] 22:18, 30. Jul. 2010 (CEST)
::::Komisch: Sonst richten wir uns hier nach Nachrichtenquellen wie z.B. [http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1021717 der Süddeutschen] oder [http://www.google.com/search?q=massenpanik+loveparade&hl=de&prmd=n&source=lnms&tbs=nws:1&ei=GzVTTL6uMdOUOJvN4Z4O&sa=X&oi=mode_link&ct=mode&ved=0CBEQ_AU vielen anderen ähnlichen Quellen] (sucht euch selbst was raus), aber sobald ein Polizeipräsident etwas anderes behauptet, ist das sofort die Wahrheit. War der jetzt nicht für die Sicherheit dort verantwortlich oder was? Wenn überhaupt, dann sollten da unabhängige Wissenschaftler das beurteilen, aber doch nicht der für den Polizeieinsatz vor Ort Verantwortliche. --[[Benutzer:Geitost|Geit]][[Benutzer Diskussion:Geitost|''ost'']] 22:30, 30. Jul. 2010 (CEST)


== Tippfehler ==
== Tippfehler ==

Version vom 30. Juli 2010, 22:30 Uhr

4450N/m²

Sicher dass diese im Artikel genannte Zahl stimmt? Gibt es dafür Quellen? Denn meines Wissens bringt man damit keine Wände zum Einstürzen. 4450 N/m² sind, um es mal zu veranschaulichen, umgerechnet 0,445 bar. --217.226.11.88 16:47, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

steht so zumindest in der ref#2, ist natürlich wohl auch abhängig vom Mauerwerk, Betonwände sicherlich nicht (hab es mal etwas relativiert) ;-)--- Zaphiro Ansprache? 19:05, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Sheffield, Brüssel

was ist mit paniken in fussballstadiem wie sheffield oder brüssel 1980 -- ....

Der Spiegel nennt:

  • Mai 1964, Lima
  • Mai 1985, Brüssel, 39 Tote
  • April 1989, Sheffield, 96 Tote
  • Juli 1990, Mekka, 1400 Tote (im Tunnel!)
  • Dezember 1999, Innsbruck, 5 Tote
  • April 2001, Johannesburg, 43 Tote
  • Mai 2001, Accra, 126 Tote
  • September 2005, Bagdad, 1000 Tote
  • Januar 2006, Mekka, 364 Tote

Tja. -- 77.181.198.81 13:53, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Loveparade in Duisburg

Tote bei Massenpanik, Dutzende Raver verletzt (nicht signierter Beitrag von Raymo (Diskussion | Beiträge) 19:53, 24. Jul 2010 (CEST))

Überarbeiten

Tw. unverständlich. Layout und Gliederung nicht optimal. Habe derzeit keine Lust und Zeit, wollte den Artikel aber dennoch markiert haben. -- 83.218.181.75 19:43, 16. Jan 2006 (CET)

Falsche Verlinkung

Der Artikel ist mit der englischen Wikipedia-Eintrag über "Mass Hysteria" verlinkt, welche aber ein anderes Phänomen behandelt (Massenhysterie im engeren Sinne.) Der Eintrag zu Stampede (http://en.wikipedia.org/wiki/Stampede) wäre der richtige. Ich weiß nicht wie man hier verlinkt, wäre also nett wenn das jemand machen könnte, Danke. (nicht signierter Beitrag von 88.72.15.157 (Diskussion) 20:48, 24. Jul 2010 (CEST))

Der umseitige Artikel wirft auch einiges in einen gemeinsamen Topf. Die nächste schnelle Interwiki-Verlinkung wäre wohl ähnlich treffsicher wie die jetzige. --Itu 21:05, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Die Begriffe im Englischen sind "Mass Hysteria", "Mass Panic" und "Stampede". Die Englische Seite zu "Mass Panic" leitet weiter zu "Mass Hysteria". Eine klare Lösung zur Verlinkung gibt es also nicht. --Orangwiki 01:07, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
ich hab es mal auf "stampede" angepasst, da dort auch "human stampede" dargestellt wird--- Zaphiro Ansprache? 19:21, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Überarbeitung

Der Artikel ist größtenteils unbelegt und bedarf dringend einer Überarbeitung, ist Angst und Panik etwa egoistisch bzw rücksichtslos? Wissenschaftliche Belege fehlen nahezu völlig, die "Auswahl" ist ohne Eingrenzung zudem eine POV-Auswahl, eine (wissenschaftliche) Erklärung des Phänomens findet nicht statt--- Zaphiro Ansprache? 23:21, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

PS: beim Heysel-Unglück heißt es z.B. (allerdings ebenso unbelegt) "Von egoistischem oder irrationalem Verhalten zu sprechen, ist daher nicht möglich, weil schon ein Verhalten im Sinne von „aus mehreren möglichen Handlungsweisen eine auswählen und ausführen“ nicht mehr möglich waren. „Massenpanik“ im oben beschriebenen Sinn, trat bei diesem Unglück somit ausschließlich als Konsequenz, nicht jedoch als eigenständige Gefahrenquelle auf."--- Zaphiro Ansprache? 23:36, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ganz klar ist die Einleitung "Als charakteristisch gelten irrationales und/oder rücksichtslos egoistisches Verhalten. Auch lawinenartige Aktienverkäufe an der Börse werden im übertragenden Sinn mit dem Begriff belegt. („Flucht aus einer Aktie“)." ein Versuch. Das ist in Wikipedia immer so. Mal glückt es, mal nicht.
Forscher wie Paul Torrens sagen jedenfalls: "Die Vorstellung von der hysterischen Masse ist ein Mythos". -- 77.181.198.81 13:53, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Gröbste TF hab ich mal überarbeitet und teilweise belegt sowie ergänzt, der Rest sollte durch die Quellenbabberl geschehen--- Zaphiro Ansprache? 21:02, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Torrens hab ich mal ergänzt, bitte aber mal drüberschauen--- Zaphiro Ansprache? 22:34, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Loveparade-Tragödie war keine "Massenpanik"

Duisburgs stellvertretende Polizeipräsident sagte, es sei zu keiner Massenpanik gekommen. Quelle: http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B08746679EDCF370F87A4512/Doc~EBFE55FCDBE0343D5BF891394A4204499~ATpl~Ecommon~Scontent.html Von daher sollte man mit den Begrifflichtkeiten aufpassen - nicht dass dieser Artikel oder Teile davon unter BILD-Niveau rutscht. --217.86.104.35 14:47, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Stimme der IP inhaltlich zu. Ob es überhaupt zu einer "Massen-"Panik gekommen ist, ist derzeit durch nichts bewiesen. Auch die wiederholte Verwendung des Begriffs in verschiedenen Medien ist dafür kein Beleg. Zumindest Äußerungen von zwei Personen, die einen Übeblick über die Gesamtsituation haben konnten, Rabe und Schmeling, lassen das bezweifeln. Ich kenne darüber hinaus auch keine optisch eindeutigen Belege. Aber auch die sind/wären kein Beleg im Sinne einer wissenschaftlichen Belegbarkeit an dieser Stelle, zu diesem Thema hier. Ich halte das hier für eine Umgehung der Diskussion des Themas an der richtigen Stelle: Duisburg oder in einem neuen Artikel. Wenn wir die Kritik an dem Begriff "Massenpanik", allgemein, hier im Artikel, ernst nehmen, sollte auf einen Beleg Duisburg 2010 dazu hier vorerst verzichtet werden. Meine Meinung. Habe bereits an verschiedenen Stellen auf nicht geklärte Fragen zum Thema hingewiesen. WP stellt selbst keine Forschungen an, erst recht keine richterliche Untersuchung bei 19 unnatürlichen Todesfällen. Also, ernste Bitte, etwas Zurückhaltung. Es gibt genug zu tun, für das Ergebnisse bereits vorliegen. MfG --Sehund 16:25, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich kopiere einfach mal mein Statement, was ich in der Artikeldiskussion zur LP-Katastrophe schrieb und evtl hier eher passt: „da gebe ich Dir recht, alleine der Begriff Massenpanik ist nicht ganz korrekt, zumal er eher Folgewirkungen beschreibt, leider ist es in der deutschen Sprache ein gängiger und unklarer Begriff, der (nicht nur) medial häufig verwendet wird. In der Wissenschaft habe ich viele englischsprachige Begriffe wie Crowding, Crowd collaps, Crowd crush (?) etc gehört bzw gelesen, der wohl exakter ist, aber in der deutschen Allgemeinsprache kaum existiert. Ist aber auch (oder eher ?) ein Problem des Artikels Massenpanik. In der deutschsprachigen Literatur wird der Begriff zudem häufig in Anführungszeichen gesetzt“--- Zaphiro Ansprache? 21:09, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Die Charakterisierung als "Massenpanik" kam wohl zu früh, obwohl sie von der Presse gebetsmühlenartig wiederholt wurde. Das scheint jetzt langsam korrigiert zu werden. SPIEGEL ONLINE hatte mehrere Tage seine Berichterstattung, wie die übrige Presse, unter der Überschrift "Massenpanik auf der Love-Parade" laufen. Heute findet man dort stattdessen die neutralere Headline "Katastrophe bei der Love-Parade". -- FrankMechelhoff 11:45, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Katastrophe ist genauso wenig neutral. Wenn man sich die beiden Artikel "Massenpanik" und "Katastrophe" durchliest, dann ist es jedenfalls deutlich eher eine Massenpanik als eine Katastrophe. Erwiesen ist inzwischen, dass alle 21 Opfer durch die typischen umseitig für eine Massenpanik beschriebenen Symptome gestorben sind. Warum das ausgerechnet keine Massenpanik darstellen soll, muss noch mal jemand erklären. Nur weil die Verantwortlichen nun aus einer Massenpanik etwas machen wollen, wo sie weniger Schuld trifft, muss das ja nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Auf solche Analysen sollte man nicht bauen. Es wurde schon genug Schuld anderen in die Schuhe geschoben bei der Duisburger Massenpanik bzw. dem Unglück dort. Wenn also nun der Spiegel herangezogen wird, der sich nun auf die Sprache der Verantwortlichen beruft, aber einen Begriff durch einen definitiv unpassenderen ersetzt, dann kann man ihn als Quelle da wohl kaum ernst nehmen, andernfalls müsste man dann den Artikel Katastrophe umschreiben nur wegen des Spiegels. Das kann es ja wohl nicht sein. --Geitost 22:18, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Komisch: Sonst richten wir uns hier nach Nachrichtenquellen wie z.B. der Süddeutschen oder vielen anderen ähnlichen Quellen (sucht euch selbst was raus), aber sobald ein Polizeipräsident etwas anderes behauptet, ist das sofort die Wahrheit. War der jetzt nicht für die Sicherheit dort verantwortlich oder was? Wenn überhaupt, dann sollten da unabhängige Wissenschaftler das beurteilen, aber doch nicht der für den Polizeieinsatz vor Ort Verantwortliche. --Geitost 22:30, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Tippfehler

>>Helbing et al (2000) definieren folgende charakteristische Vorgänge bei einer „Massenpanik“:<< hier fehlt der Punkt hinter 'al'. 18.100.8.83 22:06, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

danke, ist korrigiert, wusste garnicht das der Artikel halbgesperrt ist--- Zaphiro Ansprache? 22:23, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Das wichtigste fehlt: Prävention

steht in allen Quellen, wenn es soweit ist, ist es ohnehin meist zu spät. Qualitativen Hauptautor, der vom Fach zu sein scheint, habe ich informiert, der scheint jedoch seit letztem Jahr inaktiv zu sein--- Zaphiro Ansprache? 23:24, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

PS: bisher nur durch "siehe auch's" abgedeckt, werde aber demnächst wohl was ergänzen--- Zaphiro Ansprache? 19:34, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten