Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt31“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Neuer Abschnitt Benutzer:MentorenhilfeB
Zeile 40: Zeile 40:


Den Artikel [[Karoly Szabo]] könnte ich zum Löschen vorschlagen, wenn solche traurige Geschichten mit Zynismus: CLOWN ZUM FRÜSTÜCK, und "wo ist die besondere Leistung" umgeben werden, dann ist das die falsche Stelle für erste Texte. Die Angelegenheit der Erschiessung von Menschen macht einigen SPASS. Bin selber Schuld, Artikel über eigene Angehörige provozieren zum hirnlosen LÖSCH-Wettbewerben. [[Benutzer:Tamas Szabo|Tamas Szabo]] 11:20, 28. Jul. 2010 (CEST)
Den Artikel [[Karoly Szabo]] könnte ich zum Löschen vorschlagen, wenn solche traurige Geschichten mit Zynismus: CLOWN ZUM FRÜSTÜCK, und "wo ist die besondere Leistung" umgeben werden, dann ist das die falsche Stelle für erste Texte. Die Angelegenheit der Erschiessung von Menschen macht einigen SPASS. Bin selber Schuld, Artikel über eigene Angehörige provozieren zum hirnlosen LÖSCH-Wettbewerben. [[Benutzer:Tamas Szabo|Tamas Szabo]] 11:20, 28. Jul. 2010 (CEST)

== [[Benutzer:MentorenhilfeB]] ==

{{Benutzer|MentorenhilfeB}} Dschörmänies next Nervsocke [[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|Björn]] 11:23, 28. Jul. 2010 (CEST)

Version vom 28. Juli 2010, 10:23 Uhr

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt31/Intro

Firobuz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • administrative Auflagen) hat in der Seite der Museumsbahn Blonay–Chamby mit dem Begriff Europäische Kulturtage offensichtlich ein ernsthaftes Problem. In der entsprechenden Seite wird der Hinweis und die entsprechenden Einzelnachweise immer wieder mit unpassenden Bemerkungen gelöscht. Für Ihn existieren diese Tage nicht und es gibt auch keinen Bezug zur Museumsbahn. Trotz dem Hinweis im Flyer im Einzelnachweis. Hinweis: Korrekt ist der Begriff Europäische Kulturtage so wird er auch in der Wikipedia Seite der Museumsbahn wiedergegeben ist. Im Flyer verwendet die Museumsbahn fälschlicherweise den Begriff Europäische Kulturgut Tage. Bitte den Benutzer Firobuz für einige Stunden zu sperren. Allenfalls auch den Artikel auf dieser Version [1] für einige Tage. Würden den Artikeln über die Museumsbahn sicherlich guttun da diesbezüglich die Gemüter etwas beruhigt werden könnten.--Monbijou 00:38, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Und ich würde Firobuz dabei unterstützen, es wird mit 2 Einzelnachweisen argumentiert. Der eine beweist, das es die Europäischen Kulturtage gibt. Mit dem anderen soll versucht werden die Europäischen Kulturguttage (die vermutlich eine Erfindung des Museumsbahnvereins ist) als Europäische Kulturtage auszugeben. Eins hat mit dem andern nichts zu tun. Und schau mal auf die Disk. und bringe einen Nachweis das die Europäischen Kulturguttage die Europäischen Kulturtage sind oder andersrum. Wenn da der Museumsbahnflyer Mist verzapft hat, das das Ding somit nicht mehr als Nachweis taugt, ist das deren Problem. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 00:44, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Beim Flyer der Museumsbahn handelt es sich um die Deutschsprachige Version eine Flyers eines Westschweizer Vereins (Französischsprechend). Überseitzungsfehler und damit die Anwendung eines nicht ganz korrekten Ausdruckes sind desshalb nicht auszuschliessen. Das vereinzelt Museumsbahnen an den Europäischen Kulturtagen teilnehme ist mir auch vom Tramverein Bern (TVB) her bekannt. Aus meiner Sicht macht hier Benutzer Firobuz ein deplatziertes Begriffswirrwar um den von der Westschweizer Museumsbahn nicht ganz korrekt im Deutschsprachigen Flyer wiedergegebenen Begriff.--Monbijou 00:48, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Von der französischen Version ausgehend handelt es sich um den Tag des offenen Denkmals. -- Enzian44 02:26, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das freilich hört sich schon wieder ganz anders an und macht auch Sinn.Firobuz 09:11, 28. Jul. 2010 (CEST)--[Beantworten]
  • Da die Sachebene erreicht wurde: Bitte diese fruchtbare Diskussion auf der Artikelseite weiterführen. @Monbijou: Suche zukünftig bitte zuerst den direkten Kontakt mit den anderen Benutzern. Beispielsweise auf deren Diskussionsseiten oder der Diskussionsseite des Artikels und nicht über eine VM. --Kuebi [ · Δ] 08:34, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eva Herman (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)

Mal wieder Stör-IP- und Socken-Tieffluggebiet. Bitte befristete Halbsperre für beides und Vollsperre für

Monroe Maria Mary (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Jesusfreund 09:53, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Halbsperre wg. WP:WAR.
Das Neukonto schreibt nun Wichtiges zu Schuhproduzenten, in diesem Bereich kann man glaubich erstmal laufen lassen.--LKD 10:22, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hoffentlich keine Alibi-Edits, um später an den Honigtopf zurückkehren zu können. Der Nick macht den Stall eigentlich schon klar genug. Jesusfreund 10:29, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

217.162.8.118 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Vandaliert Artikel [2](nicht signierter Beitrag von Henner Moers (Diskussion | Beiträge) 10:19, 28. Jul. 2010 (CEST)) [Beantworten]

war nach Ansprache still. Ist wohl lange wech.--LKD 10:20, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.173.130.30 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) nur unsinnige Bearbeitungen, Ansprache erfolglos. --smax 10:56, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.173.130.30 wurde von Cymothoa exigua 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 10:57, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel Karoly Szabo und QS-Diskussion unter der Gürtellinie

QS-Kennzeichnung und die Behauptung gesamter Artikel ohne Quellen (so etwas gab es in keiner Weise) waren von Anfang an als Vandalismus angelgt. Nach sehr langer Diskussion und vergeblichen Argumenten mache ich dies Meldung nicht gerne oder wenn anders nicht geht, dann bitte ich den gesamten Artikel zu löschen. Es wurden Zynische und Ehrenrührige bemerkungen am laufenden band eingefügt, aber keine konkrete Quelle ehrlich geprüft.

Den Artikel Karoly Szabo könnte ich zum Löschen vorschlagen, wenn solche traurige Geschichten mit Zynismus: CLOWN ZUM FRÜSTÜCK, und "wo ist die besondere Leistung" umgeben werden, dann ist das die falsche Stelle für erste Texte. Die Angelegenheit der Erschiessung von Menschen macht einigen SPASS. Bin selber Schuld, Artikel über eigene Angehörige provozieren zum hirnlosen LÖSCH-Wettbewerben. Tamas Szabo 11:20, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

MentorenhilfeB (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Dschörmänies next Nervsocke Björn 11:23, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]