Zum Inhalt springen

„Emsbüren“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
HvL (Diskussion | Beiträge)
K Geographie: Links zur Bundesstraße und zu den Autobahnen eingefügt.)
HvL (Diskussion | Beiträge)
Weblinks: Überflüssiges "Homepage der/des" entfernt.
Zeile 97: Zeile 97:


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.vvv-emsbueren.de Homepage des ''VVV Emsbüren e.V.''] (Hier finden Sie viele Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Emsbüren)<br>
* [http://www.vvv-emsbueren.de ''VVV Emsbüren e.V.''] (Hier finden Sie viele Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Emsbüren)<br>


* [http://www.unsere-schoene-ems.de Die Ems bei Emsbüren] (Mit Landschaftsbildern der Ems bei Emsbüren)<br>
* [http://www.unsere-schoene-ems.de Die Ems bei Emsbüren] (Mit Landschaftsbildern der Ems bei Emsbüren)<br>


* [http://www.kirchspiel-emsbueren.de Homepage der katholischen Kirchengemeinde Emsbüren]<br>
* [http://www.kirchspiel-emsbueren.de Katholischen Kirchengemeinde Emsbüren]<br>


* [http://www.feuerwehr-emsbueren.de. Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren]
* [http://www.feuerwehr-emsbueren.de Freiwillige Feuerwehr Emsbüren]


<br style="clear:both;"/>
<br style="clear:both;"/>

Version vom 13. Juli 2005, 19:26 Uhr

Karte
Emsbueren in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Kreis: Emsland
Fläche: 139,27 km²
Einwohner: 10119
Bevölkerungsdichte: 72,1 Einwohner/km²
Höhe: 21,9 - 72 m ü. NN
Geografische Lage: 52° 23' n. Br.
07° 17' ö. L.
Postleitzahl: 48488
Vorwahl: 05903
Kfz-Kennzeichen: EL
Gemeindekennzahl: 03454010
Gemeindegliederung: 8 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Markt 18
48488 Emsbüren
Website: www.emsbueren.de
E-Mail-Adresse: info@emsbueren.de
Politik
Bürgermeister: Norbert Verst (CDU)

Emsbüren ist eine Gemeinde im Landkreis Emsland in Niedersachsen.}

Geografie

Emsbüren liegt an der Ems im Städtedreick Lingen (Ems), Rheine und Nordhorn an der B70 und am Autobahnkreuz Schüttorf (A31/A30) und nahe an der Grenze zu den Niederlanden.

Ortsteile

  • Ahlde
  • Berge
  • Bernte
  • Elbergen
  • Emsbüren
  • Gleesen
  • Leschede
    Leschede ist der flächenmässig größte Ortsteil von Emsbüren und hat 1889 Einwohner. Außerdem besitzt Leschede einen eigenen Bahnhof sowie einen Schützenverein.
  • Listrup
  • Mehringen

(Engden und Drievorden werden inoffiziell noch als Ortsteile erwähnt, da sie kirchlich noch zum Kirchspiel Emsbüren gehören, aber kommunal zu Schüttorf.)

Geschichte

Die St. Andreas Kirche wurde 819 erstmals urkundlich erwähnt. Seit dem 13. Jh. gehörte Emsbüren zum Oberstift Münster, im Gegensatz zum übrigen Oberstift fiel es nach dem Wiener Kongress nicht an Preußen, sondern an Hannover. Dort gehörte es zum Amt Lingen, nach der preußischen Annektion Hannovers zum Landkreis Lingen, der 1977 Teil des Landkreises Emsland wurde.


Partnerstädte

Persönlichkeiten

Sehenswürdigkeiten

St. Andreas Kirche (erstmals 819 erwähnt) gothischerdreischiffigen Hallenkirche aus dem 15. Jahrhundert mit einem 78 m hohen Turm der über 204 Stufen zu ereichen ist

Pfarrgarten mit 200 verschieden seltenen Bäumen und Pflanzen

Heimathof (ein Bauernhof von 1766) und 8 orginalgeträuen Fachwerkhäusern auf dem alten Galgenberg

Heilkräutergarten mit 200 verschiedenen Kräutern, Bäumen und Sträuchern

Hünensteine (Mehringen)Großsteingräber von vor ca 2500 v.Chr.

Herzog und Kumpan Brunnnen

''Enkings Mühle'' eine Hölländermühle von 1802 die auch heute noch benutzt wird, um Enkings Pumpernickel

Listruper Emswehr


  • VVV Emsbüren e.V. (Hier finden Sie viele Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Emsbüren)