Zum Inhalt springen

„Lamia (Mythologie)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Luckas-bot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: an:Laina
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
[[Kategorie:Person der griechischen Mythologie]]
[[Kategorie:Person der griechischen Mythologie]]


[[an:Laina]]
[[an:Lamia]]
[[ar:لاميا]]
[[ar:لاميا]]
[[ast:Lamia]]
[[ast:Lamia]]
Zeile 20: Zeile 20:
[[es:Lamia]]
[[es:Lamia]]
[[et:Lamia]]
[[et:Lamia]]
[[eu:Lamia]]
[[fi:Lamia (mytologia)]]
[[fi:Lamia (mytologia)]]
[[fr:Lamia (mythologie)]]
[[fr:Lamia (mythologie)]]

Version vom 7. Juli 2010, 22:42 Uhr

Lamia von Herbert James Draper (1909)

Lamia (Vorlage:ELSalt) war die Tochter des Gottes Poseidon und der Libya. Später wurde sie Königin von Libyen und eine Geliebte des Zeus. Dieser gab ihr auch die Fähigkeit, ihre Augen aus den Augenhöhlen zu nehmen. Zeus zeugte mit ihr einen Sohn, der aber von seiner ständig eifersüchtigen Gattin Hera getötet wurde. Aus Trauer und Zorn über den Verlust ihres Kindes verwandelte Lamia ihr Haupt in ein Schlangenhaupt (ähnlich der Medusa) und begann, die Kinder anderer Mütter zu töten, zu häuten, zu zerstückeln und zu essen.

Der griechischen Mythologie zufolge sollen die Lamien nach dieser Lamia benannt worden sein. Lamia wird auch als Mutter der ersten Sibylle genannt[1].

Quellennachweis

  1. Plutarch: Pyth. or.. 9 und Pausanias: Helládos Periēgēsis. X,12,1