Zum Inhalt springen

„Diskussion:Neocharismatische Bewegung“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Qhx in Abschnitt Quellenarbeit
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
GLGerman (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Qhx (Diskussion | Beiträge)
Zeile 16: Zeile 16:
== Quellenarbeit ==
== Quellenarbeit ==
Dieser Artikel ist fast wie ein Aufsatz runtergeschrieben worden, ohne ihn ausreichend mit Quellenbelegen zu versehen: insbesondere zu Kontroverse und Inhalt der Lehre fehlt es an Quellen.[[Benutzer:GLGerman|GLGerman]] 22:44, 8. Aug. 2007 (CEST)
Dieser Artikel ist fast wie ein Aufsatz runtergeschrieben worden, ohne ihn ausreichend mit Quellenbelegen zu versehen: insbesondere zu Kontroverse und Inhalt der Lehre fehlt es an Quellen.[[Benutzer:GLGerman|GLGerman]] 22:44, 8. Aug. 2007 (CEST)

Auch sonst ziemlich bearbeitungsbedürftig; Redundante Interne Links waren bei den Weblinks, Vieles ist schlecht recherchiert (angegeben waren 400 Gemeinden, tatsächlich macht die Webseite nur Angaben zu "geistlichen Leitern", siehe hier: http://www.d-netz.org/index.php?option=com_content&task=view&id=29&Itemid=49) -- Also insgesamt sollte da mal jemand gründlich drübergehen, der sorgfältiges Arbeiten gewohnt ist. --[[Benutzer:Qhx|Qhx]] 23:48, 2. Jul. 2010 (CEST)

Version vom 2. Juli 2010, 23:48 Uhr

Kopiert von Wikipedia/Löschantrag 26. Februar

Habe mich etwas in der Wikipedia verlaufen, fand das Thema aber interessant und habe mal etwas recherchiert. Das CZK wird zumindest explizit in einem Bericht der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) [1] der Evangelischen Kirche Deutschlands als "Charismatische Bewegung" erwähnt, siehe [2]. Dies ist allerdings der einzige einigermaßen "neutrale" Artikel, den ich dazu finden konnte. Die dortige Fazit ist, dass die charismatische Bewegung differenziert betrachtet werden muss, dass es neben der durchaus begrüßten Frömmigkeit auch sehr kritische Tendenzen gibt. Allerdings ist die Wikipedia in dem gesamten Bereich der charismatischen Bewegung offensichtlich doch sehr unkritisch. In dem Artikel über das CZK wird auf den Artikel Neocharismatische_Bewegung verlinkt, der durch Irmgard initiiert wurde (und auch weitgehend noch dieser Grundform entspricht). Dieser Artikel ist in meinen Augen in der jetzigen Form manipulativ. Kritik an der neocharismatischen Bewegung wird allein auf die Verdrängung der "Platzhirsche" zurückgeführt. Es wird noch nichtmal auf diese Kritik eingegangen oder verlinkt. Warum schreibe ich das nun hier und nicht in der dortigen Diskussion? Es soll zeigen, dass zwar Hubertl völlig unangemessen im Ton war, prinzipiell aber auch andere, insbesondere Irmgard, hier nicht als neutral gelten können. Da das CZK nun keine überdurchschnittliche Relevanz besitzt, plädiere ich diesbezüglich für löschen, insbesondere da es sich momentan doch zu stark um einen Werbeeintrag handelt, was auch dadurch bedingt ist, dass ihn der Leiter des CZK selbst geschrieben hat - prinzipiell bedenklich in der Wikipedia. Bei der Gelegenheit sollten allerdings auch mal die Umfeldartikel überpüft werden, ob dort nicht ähnliches passiert ist. --Temp0001 05:35, 27. Feb 2006 (CET)

Bezüglich Neutralität: Hauptsächlich habe ich als Quelle Georg Schmid, Kirchen, Sekten Religionen benutzt - auf ein Buch kann man nicht gut verlinken. Schmid ist generell kein Fan der charismatischen Bewegung. Ich selbst bin auch nicht in einer neocharismatischen Gemeinde und ziehe persönlich einen andern Stil vor. Bezüglich "manipulativ" muss ich um präzisere Angaben bitten. Irmgard 09:13, 27. Feb 2006 (CET)


Die richtige Bezeichnung ist eigentlich "neopfingstlich"! Der Artikel müsste dringend überarbeitet werden! Allerdings könnte die Angelegenheit sehr umfangreich werden. --Gurke63 11:28, 14. Sep 2006 (CEST)

Überarbeiten kann nie schaden. Aber über die erneut andere Bezeichnung würde ich mich doch arg wundern. Es ist soweit klar, dass Charismatische Bewegung sich auf Erneuerung innerhalb existierender Kirchen bezieht. Ebenfalls sollte klar sein, dass bei der Pfingstbewegung die Geistestaufe ein wesentlicher Aspekt des Heilsweg ist. Beides ist bei den hier im Artikel genannten Beispielen (Anskar-Kirche, ICF Movement, Vineyard-Bewegung) aber nicht der Fall. Insofern ist natürlich für die Kategorisierung dieser Gemeindebewegungen ein neuer Begriff nötig, der vorerst als "neocharismatisch" gewählt wurde -- da könnte man auch nen anderen Begriff nehmen, aber gerade "neopfingstlich" würde nahelegen, dass die Geistestaufe in jenen Gemeinden eben doch wieder einen großen Raum einnimmt, was aber definitiv nicht der Fall ist (oder bin ich da falsch informiert). In jedem Fall ist aber dieser Kategorie-Begriff sowieso nur von außen für diese Gemeinden festgelegt. In deren Selbstdarstellungen hab ich jedenfalls noch nirgendwo gehört, dass die sich selber als "neocharismatisch" oder "neopfingstlich" oder "neo-irgendwas" bezeichnen würden. Wer also trifft eine "Festlegung" der Begrifflichkeit? --Cstim 10:23, 15. Sep 2006 (CEST)

Löschen fände ich doch ganz schön daneben, wo sich schon mal jemand die Mühe gamacht hat, über dieses Thema zu schreiben. Besser ist meines Erachtens, an dem Artikel zu arbeiten und mit allen nötigen Warnhinweisen zu versehen, damit ja niemand unnötig "manipuliert" werde. Diese Wikipedia scheint wohl nur aus katholischen Oberlehrern zu bestehen!

Quellenarbeit

Dieser Artikel ist fast wie ein Aufsatz runtergeschrieben worden, ohne ihn ausreichend mit Quellenbelegen zu versehen: insbesondere zu Kontroverse und Inhalt der Lehre fehlt es an Quellen.GLGerman 22:44, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Auch sonst ziemlich bearbeitungsbedürftig; Redundante Interne Links waren bei den Weblinks, Vieles ist schlecht recherchiert (angegeben waren 400 Gemeinden, tatsächlich macht die Webseite nur Angaben zu "geistlichen Leitern", siehe hier: http://www.d-netz.org/index.php?option=com_content&task=view&id=29&Itemid=49) -- Also insgesamt sollte da mal jemand gründlich drübergehen, der sorgfältiges Arbeiten gewohnt ist. --Qhx 23:48, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten