Ich schließe mich an: Es war toll! Mehr zu schreiben wäre zu redundant ;-) Grüße und bis bald, --[[Benutzer:Stefan|Stefan »Στέφανος«]] [[Benutzer Diskussion:Stefan|‽]] 11:51, 7. Jun. 2010 (CEST)
Ich schließe mich an: Es war toll! Mehr zu schreiben wäre zu redundant ;-) Grüße und bis bald, --[[Benutzer:Stefan|Stefan »Στέφανος«]] [[Benutzer Diskussion:Stefan|‽]] 11:51, 7. Jun. 2010 (CEST)
:Auch von meiner Seite hier nochmal ein ganz großes Dankeschön. Viele Grüße -- [[Benutzer:Taxiarchos228 Skillshare|Taxiarchos228 Skillshare]] 12:00, 7. Jun. 2010 (CEST)
Hier das Blog zur Veranstaltung, in dem ihr eure ganz persönlichen Geschichten rund um Skillshare posten könnt. Weitere Beiträge finden sich (hoffentlich) laufend auf Twitter unter dem Hashtag#skillshare.
Die Ruhe vor dem Sturm, bin gerade durch die halbe Republik gefahren worden, die letzten Kilometer kommen morgen dran, Sachen sind fast schon gepackt und freu mich auf die Meute. Tschüß -- Ra Boesach watt 22:32, 2. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Suche aktuelle Fotografien vom Skillshare-Tagungsort Wilhelm-Raabe-Schule – Außenaufnahmen vom Altbau, Haupteingang, Anbau, und von der Solaranlage auf dem Flachdach (!) des Anbaus; außerdem Innenaufnahmen von der Aula und sonst interessanten Innenmotiven wie Treppenaufgang im Altbau o. ä.
Biete wie üblich Ruhm & Ehre und unbegrenzte Hochlademöglichkeiten bei Wikimedia-Commons sowie Verwendung besonders guter Fotografien (sic!) zur Illustrierung des neuen Wikipedia-Artikels Wilhelm-Raabe-Schule (Lüneburg) (Artikelstart erfolgt heute Vormittag...)
Noch ein Suche, ich habe mein USB LAN Konverter bzw. USB LAN Adapter vergessen, also falls einer der Anreisenden mir es für drei Tage geben könnte, wäre prima. -- Ra Boesach watt 00:37, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die erste Lüneburg-Erkundung ist überstanden. Warnung an die Fotografen: Ihr werdet hier systematisch überwacht und geärgert. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass mir sage und schreibe 3x während der kurzen Zeitspanne zwischen Motiv anvisieren und auslösen das Licht am Objekt ausgeschaltet wurde. Daher auch gleich von mir eine Suchanfrage: Foto von der Uhr an der Alten Raths-Apotheke im beleuchteten Zustand. ;-)
Ein paar "Urlaubsbilder" sind es dennoch geworden: Galerie im Fotowiki --Stepro01:50, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Stepro wünscht sich ’ne Nachtaufnahme mit beleuchteter Uhr – wenn die Zugverspätung lang genug dauert, kann’s ja was werden... ;-) --Jocian14:20, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
juhu internet inner Schule :-D --10:30, 4. Jun. 2010 (CEST) <- Oceancetaceen
Kaum im Westen, schon wirs chaotisch. Überfüllter Bahnhof, der Anschlußzug hat mich nicht mitgenommen. Komme also ne gute Stunde später. --Marcela13:18, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
So als letzer habe ich die Schule verlassen, nächtliche Übergabe der Schule ist ok, meine Wasserspiele sind ebenfalls abgeschlossen, da hier im Haus wie auch im in Gelände das Trinken von alkoholischen Getränkten nicht gestattet ist, werde ich ein Stück gehen und mir ein Bier gönnen. Danke für den Freitag an die Super Truppe, bin bin froh hier zu sein. Tschüß Ra Boesach watt 00:07, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wir sind gerade T +15 da der Kaffeeservice für die Doz. des Neubauts etwas länger dauert. Die Sonne scheint und der Spaziergang durch den Schulhof ................ah sie ist schon da. -- Ra Boesach watt 12:16, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ok, es geht mir gut, nix kaputt nur etwas lädiert, 2 Stunden Krankenhaus für der Gewissheit nix gerissen, allerdings kommt ein MRT in ein paar Tagen. D.h. morgen nicht viel laufen und Ruhe bewahren. Freu mich auf morgen -- Ra Boesach watt 23:17, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Einige meinten ich soll mich in Humpelstielzchen umbenennen
2 wundervolle Tage liegen hinter mir: Viel gelernt, viel gelacht, viele nette Menschen. Für mich persönlich ist dieses Skillshare ein voller Erfolg! Nochmals Danke ans ganze OrgTeam!! Der Sonntag wird mit Sicherheit auch wieder toll. --Stepro01:19, 6. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mögen die Lüneburger Wasserfrauen über allen Kongressteilnehmern wachen und den Verunfallten eine alsbaldige Genesung sowie später Allen eine gute Heimfahrt bescheren!
Danke für die Wünsche, nicht schlimm nur lästig und zum sitzen verdonnert. Aber es gibt genug zu tun (sitzend im Büro) Bitte ein Kaffee mit Milch falls jemand runter kommt. Tschüß -- Ra Boesach watt 11:13, 6. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Besorgte Frage eines nicht-Anwesenden: Auf twitter meldet rbecher einen Unfall, RaBoe bescheinigt Immobilität und jetzt auch noch Ralf im Krankenhaus?! Gute Besserung an euch alle!! Bestes aus Berlin und noch einen schönen, produktiven und vor allem: unfallfreien Konferenztag! --Henriette11:29, 6. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Im Hintergrund sind fleisige Helfer am gange. Es beginnt der Abbau, Neubau ist geräumt, sauber und die Technik ist abgebaut.
Das Technologiezentrum ist auf geklart #skillshare ist jederzeit wieder gerne gesehen. Schön das hat geklappt. Aus dem TZ sind ein paar Unterwäsche, 2 Handtücher, Parfum und Seife sind jetzt hier in der Schule, hängen zum trocknen im Hof. -- Ra Boesach watt 14:11, 6. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Rauumschiff an Erde: Alle, die per Bahn abreisen, sollten sich schleunigst zum Zug begeben. Panik auf dem Bahnhof Lüneburg, alle Fernzüge so um die 60 min. Verspätung. Sitze jetzt in einer Bimmelbahn von Uelzen Richtung Osten. --Marcela15:06, 6. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Handtücher im Hof liegen gelassen, die Unterwäsche (blick in die Tüte) gehört sicher einen Jungen (T-Shirt, Boxershorts und Socken). Walter hat mich in den Norden mitgenommen, Pause machen und die Krücken stehen schon bereit. Ab jetzt zwei Tage Ruhe und dann weiter sehen Tschüß -- Ra Boesach watt 21:36, 6. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Heimreisebericht: a) Ich bin heile angekommen, b) es war gruselig. Zum einen war heute anscheinend "Tag der Pannen" (zwischen Lüneburg und WItten standen so ca. 15 - 20 Fahrzeuge auf dem Standstreifen und warteten auf die gelben Engel), dazu lag und stand laut Verkehrsmeldungen auch jede Menge Kram auf der Straße (LKW-Stoßstangen, Auspuffrohre, Kinder, Enten, ...) und zwischen Lüneburg und der Autobahn hatte es irgendwo in der Pampa auf der Bundesstraße einen dickeren Verkehrsunfall. Ein Hoch auf Navis, in DER Gegend hätte ich (als Alleinfahrer) mit 'ner Karte für die Um-Lei-Tung echt Probleme bekommen. Der Unfall war jedenfalls übel - der 2. Rettungsheli flog grad ein, und der Feuerwehrkollege, der mit Verkehrsleitung zu tun hatte, erzählte mir noch, sie würden auf den dritten noch warten. Uff. Hoffentlich war das keiner der unseren....
Ich bin ja man froh, dass ich nicht die Gnu'sche Strecke hatte - die A7 hatte in Richtung Süden knappe 80 km Stop-And-Go.... DEM bin ich entkommen (und dank Stauumgehungs-Navi auch einigen anderen Staus auf A7 und A2. --Guandalug23:00, 6. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die 80km waren nur die angekündigten Staus, tatsächlich waren es noch einige mehr. In den ersten 4 Stunden hatten wir eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 60km/h. Als dann die Staus zuende waren kamen die Gewitter: um Kassel, kurz vor Fulda und vor allem zwischen Bamberg und Erlangen schüttete es wie nix gutes. Ergebnis: Nach ~8h sind wir nun doch erfolgreich in Fürth gelandet. Schomma vielen Dank an alle, die geholfen haben und die ich kennenlernen durfte. Ausgiebige Lobhudeleien dann morgen, wenn ich etwas fitter bin. Im Augenblick trink ich noch mit Carbidfischer einen auf das WE, welches einfach klasse war. --Gnu174223:40, 6. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>ich war auch mitten drin, statt nur dabei. da ich früher gefahren bin, bin ich offenbar wenigstens dem regen entkommen, aber ich hätte meine durchschnittsgeschwindigkeit niedriger geschätzt :/...nach 10,5h wieder in graz...lg,--kulacFragen?00:22, 7. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Irgendwer hatte offenbar so gegen 19:45 die Stadt mit den Worten "und nach mir die Sintflut" verlassen; die kam da nämlich... --TheK?23:49, 6. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kurze Meldung: Nachdem Flo kurz vor der Abfahrt merkte, dass sein Netzteil fehlt, und es auch nicht wieder fand, dachten wir: Schlimmer kann’s nicht werden. Falsch. Zum einen hatten die Nichtreservierten große Sitzplatzprobleme – es war einfach nur voll. Zum anderen wimmelte es von Singalstörungen: Erst ca. 40 im IC, dann (Stand: Karlsruhe) 95 Minuten Verspätung im ICE, die lauter verpasste letzte Anschlusszüge zur Folge haben. Ich bin zum Glück zu Hause angekommen und hoffe, dass die andern auch irgendwann ankommen. Toi toi toi! ;) --ireasDiskussion // Bewertung23:56, 6. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gefunden: Hab ein schwarz-graues Samsung/T-Mobile-Handy heute morgen bei mir im Auto hinten gefunden. Da ich diverse verschiedene Teilnehmer mitgenommen habe, weiß ich echt nicht mehr, wem's gehören kann. Ein Hinweis noch: Ich hatte im schwarzen Golf IV die Linhoff-Reprosäule im Fußraum liegen und meine Mitfahrer werden sich so besser dran erinnern, Grüße --Walter Rademacher•*¨*•.¸¸.•10:18, 7. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Habe ich mich bestens versorgt gefühlt, besonderer Dank gilt da besonders Abena, Bücherwürmlein, Motiko98 und allem aus dem Team, die sich unermüdlich gekümmert haben. Ich habe das Wochenende sehr genossen und mich gefreut, alle Wikiquote-Administratoren treffen zu können und viele bekannte Wikipedia-Mitarbeiter auch einmal persönlich kennenzulernen (98% waren face2face mindestens so nett, wie online). Nebenbei konnten auch gleich neue Wikipedia-Projekte gestartet und alte wieder angestoßen werden. Besonders gut hat mir gefallen, dass es während der Veranstaltungen und auch dazwischen und danach vielfältige Gelegenheiten für solche Projektbesprechungen gab und dass sowohl von der Wikimedia-Foundation als auch von den Wikimedia-Vereinen Ansprechpartner vor Ort waren.
Lüneburg war ein guter Veranstaltungsort, alles war bestens zu Fuß zu erreichen und man traf sich immer wieder in den verschiedenen Kneipen. Besonders grüßen möchte ich an dieser Stelle meine Mitzecher, es war mir Ehre und Vergnügen mit Euch das Nachtleben Lüneburgs zu gestalten. Ich hoffe, dass diese rundum erfolgreiche Veranstaltung in der Zukunft würdigen Anschluss findet! --Hei_ber
Die Frage beantwortet sich durch das Bild links in der Gallery. Die Kuchen waren (mindestens teilweise) von den beiden netten Damen, die uns auch mit Kaffee versorgt haben. Echt lecker, das Gebäck - habe ich auch direkt den Bäckerinnen gesagt. --Guandalug01:12, 7. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wo soll man mit dem Lobhudeln anfangen, wo aufhören? Eine Organisation, die von vorne bis hinten rund war, in einer fabelhaften Stadt usw. usw... Was mir besonders am Herzen liegt zu sagen: Ich war schlichtweg nur begeistert von den jungen Leuten im Orgateam. Ich hab so manche Konferenzen erlebt (auch welche für richtig teuer Geld), aber nirgends erlebte ich so emsige, gut gelaunte, hervorragend vorbereitete, hilfsbereite Helfer vor Ort: Auf jede Frage gabs eine super Antwort, es wurde geholfen, improvisiert und das ganze ohne dass ihr genervt wirktet oder hektisch. Wenn ich dran denke, wie ich regelmäßig beim Fotoworkshop, wo nur ein Bruchteil an Leuten zu managen ist, ans rotieren komme, wird mein Respekt noch größer. Von daher von mir an das 'junge Gemüse' ;-) (Zähle sich dazu wer sich dazuzählen mag): Wow! Großartig, Fantastisch... Ihr könnt echt stolz auf euch sein! -- Gnu174209:11, 7. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das brauche ich eigentlich nur noch zu unterschreiben. Das Orga-Team war hervoragend vorbereitet und improvisationsfähig. Besser geht es nicht - das ist die perfekte Mischung. Vielen Dank für ein gelungenes Wochenende (denn für das Verkehrschaos auf der Heimreise kann ich euch ja nicht vearantwortlich machen ;) ) --Guandalug09:31, 7. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mein uneingeschränktes Ja zu allen Lopreisungen, auch denen, die da erst noch kommen werden. Es gab nur einen winzigen Wermutstropfen: zu viele Veranstaltungen → zu wenig Zeit, mit ganz vielen Autor(inn)en zu plaudern. :-) -- WwwurmMien Klönschnack10:43, 7. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die vielseitige, interessante und produktive Veranstaltung in entspannter Umgebung. Super Organisation. War ein Erlebnis! --Kolossos11:49, 7. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]