Zum Inhalt springen

„Westsibirisches Tiefland“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
VolkovBot (Diskussion | Beiträge)
Xqbot (Diskussion | Beiträge)
Zeile 71: Zeile 71:
[[sr:Западносибирска низија]]
[[sr:Западносибирска низија]]
[[tr:Sibirya Ovaları]]
[[tr:Sibirya Ovaları]]
[[uk:Західно-Сибірська низовина]]
[[uk:Західно-Сибірська рівнина]]
[[zh:西西伯利亚平原]]
[[zh:西西伯利亚平原]]

Version vom 23. Mai 2010, 10:27 Uhr

Der Fluss Wassjugan im Gebiet Tomsk, Sibirien, Blick aus dem Hubschrauber.
Westsibirische Ebene bei Tartarskaja aus der fahrenden Transsibirischen Eisenbahn gesehen.

Das Westsibirische Tiefland (auch Westsibirische Tiefebene, russisch Западно-Сибирская низменность, Sapadno-Sibirskaja nismennost und Западно Сибирская, Sapadno Sibirskaja genannt) ist eine der sieben Russischen Großlandschaften von Sibirien.

Geografie

Das weitläufige Westsibirische Tiefland liegt zwischen dem Uralgebirge im Westen und dem Mittelsibirischen Bergland im Osten. Im Norden grenzt das Tiefland über die Jamal-Halbinsel an die Karasee. In dieser Himmelsrichtung geht es auch – ohne genau festgelegte oder direkt ersichtliche natürliche Grenzen – nahtlos in das Nordsibirische Tiefland über, an das sich die Taimyr-Halbinsel angliedert. Im Südosten grenzen verschiedene Südsibirische Gebirge an und im Südwesten die Kasachische Schwelle.

Landschaftsbild

Bestimmt wird das sumpfige Landschaftsbild des Westsibirischen Tieflands im Süden durch ausgedehnte boreale Nadelwälder, die in Richtung Norden zuerst in die Taiga und dann in die Waldtundra und Tundra übergehen. In diesen nördlichen Regionen können sich wegen Permafrost und geringem Wassergehalt im Boden keine hohen Pflanzen, wie Bäume, entwickeln, sondern es herrschen Moose, Sträucher und Farne vor.

Fläche

Die Fläche des Westsibirischen Tieflands umfasst etwa 2.500.000 km². Das entspricht etwa der siebenfachen Fläche Deutschlands.

Ein Fluss etwa 200 Kilometer nord-östlich von Tomsk

Die drei größten Flüsse

Städte

Diese Städte liegen hauptsächlich in südlichen Regionen des Westsibirischen Tieflands oder an ihren Rändern (alphabetisch sortiert):

Siehe auch