„Diskussion:Bernd Schneider (Fußballspieler)“ – Versionsunterschied
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 91.42.186.4: "" |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
== Kinder == |
== Kinder == |
||
Hatte Schneider beim Abschiedsspiel nicht zwei Mädchen und einen Jungen dabei? |
Hatte Schneider beim Abschiedsspiel nicht zwei Mädchen und einen Jungen dabei? <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/91.42.186.4|91.42.186.4]] ([[Benutzer Diskussion:91.42.186.4|Diskussion]]) 00:38, 19. Mai 2010 (CEST)) </small> |
Version vom 19. Mai 2010, 01:08 Uhr
Weißer Brasilianer 1
"der weiße Brasilianer" ist Ansgar Brinkmann und nicht der gute Bernd Schneider :-)(nicht signierter Beitrag von 84.165.254.40 (Diskussion) 23:16, 29. Jan. 2007)
- Googlesuche Brinkmann + weißer Brasilianer = 11.900 Treffer; Googlesuche Bernd Schneider + weißer Brasilianer = 37.800 Treffer. Das ist nicht die letzte Wahrheit, aber es gibt genügend Artikel in denen auch Schneider als weißer Brasilianer bezeichnet wird. --Barristan 07:11, 30. Jan. 2007 (CET)
- Klinsmann ist (bzw. war) ja auch total der Schneider Fan. Und ich glaube, er hat ihn auch mal als "weißen Brasilianer" bezeichnet. --Wolle Petterson
- Googlesuche Brinkmann + weißer Brasilianer = 11.900 Treffer; Googlesuche Bernd Schneider + weißer Brasilianer = 37.800 Treffer. Das ist nicht die letzte Wahrheit, aber es gibt genügend Artikel in denen auch Schneider als weißer Brasilianer bezeichnet wird. --Barristan 07:11, 30. Jan. 2007 (CET)
Vorgestern in der Sportschau wurde der Begriff verwendet.(nicht signierter Beitrag von 84.148.95.227 (Diskussion) 08:47, 2. Apr. 2007)
Weißer Brasilianer
Bernd Schneider hat von Emerson (bekannt als brasilianischer Nationalspieler) diesen Namen bekommen!(nicht signierter Beitrag von 84.131.225.130 (Diskussion) 20:17, 10. Feb. 2007)
WM 2002
Das Spiel bei der WM 2002 gegen Saudi-Arabien (8:0) war zwar das erste Spiel der deutschen Mannschaft, aber nicht das Eröffnungsspiel des Turniers. Dies war Senegal - Frankreich (1:0).(nicht signierter Beitrag von 87.181.118.164 (Diskussion) 12:54, 18. Mär. 2007)
Formulierung
Ich will ja nicht kleinlich sein. Aber dieser Satz: "Bernd Schneider hat als offensiver Mittelfeldspieler bisher nur drei Länderspieltore, trotz seiner bislang 8-jährigen Erfahrung in der Nationalmannschaft, erzielt." liest sich wirklich schlecht. Könnte man das "erzielt" nicht einfach vor das erste Komma schieben? --Wolle Petterson
Bitte in
verschiedenen Abschnitten den Link von [[Bayer Leverkusen]] auf [[Bayer 04 Leverkusen]] berichtigen. Ich bin ja als IP von der Bearbeitung dieses Artikels ausgeschlossen. --84.142.99.43 14:01, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Erledigt. Danke für den Hinweis. --Sebastian Mehlmacher 11:17, 24. Okt. 2008 (CEST)
- Danke schön! --84.142.105.5 22:19, 8. Feb. 2009 (CET)
Trivia (gestrige "unverständliche" Änderung)
Der Hinweis auf die familiäre Situation Schneiders ist (nicht nur in der Einleitung) überflüssig und ausweislich "Alles ist weg" (dort 6. Abs.) irreführend falsch, wenngleich Ehe generell durchaus eine Liaison sein mag. Gruß Carolus Ludovicus 00:09, 13. Jan. 2009 (CET)
- Aber dann hättest du doch einfach aus "liiert" ein "verheiratet" machen und den Satz an eine dir genehme Stelle verschieben können...? --Scherben 15:31, 17. Jan. 2009 (CET)
- Himmeldonnerwetter, ich hatte den Trivialkram doch an die einzig richtige Stelle verschoben ... (Is gut jetzt.) Gruß Carolus Ludovicus 23:03, 17. Jan. 2009 (CET)
- Trotzdem nochmal nachgehakt: Familienverhältnisse in einem Satz sollten doch noch enzyklopädisch sein, oder? Will ja keiner seinen Stammbaum nachzeichnen. :) --Scherben 20:00, 18. Jan. 2009 (CET)
- Himmeldonnerwetter, ich hatte den Trivialkram doch an die einzig richtige Stelle verschoben ... (Is gut jetzt.) Gruß Carolus Ludovicus 23:03, 17. Jan. 2009 (CET)
Kinder
Hatte Schneider beim Abschiedsspiel nicht zwei Mädchen und einen Jungen dabei? (nicht signierter Beitrag von 91.42.186.4 (Diskussion) 00:38, 19. Mai 2010 (CEST))