„Reiterdenkmal (Windhoek)“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== Kontroverser Umzug == |
== Kontroverser Umzug == |
||
Das Monument wurde am 20. August 2009 abgebaut, weil an dieser historischen Stelle der Neubau des namibischen [[Unabhängigkeitsmuseum von Namibia|Unabhängigkeitsmuseums]] bis Ende 2010 entsteht. Das Denkmal sollte deshalb abgerissen und vernichtet werden, obwohl es den rechtlichen Status eines Nationaldenkmals einnimmt. Der [[Deutscher Kulturrat|Deutsche Kulturrat]] hat jedoch den Umzug auf eigene Faust initiiert und organisiert.<ref>[http://www.az.com.na/lokales/reiterdenkmal-standbild-in-windhoek-zieht-jetzt-um.68666.php AZ - Allgemeine Zeitung - Standbild in Windhoek zieht jetzt um]</ref> Die Verschiebung war dennoch sehr umstritten. So haben sich bei einer Umfrage unter 1.427 [[Farbige]]n <ref>[http://www.az.com.na/lokales/nicht-begeistert.91342.php]</ref> 87% gegen den Umzug ausgesprochen. |
Das Monument wurde am 20. August 2009 abgebaut, weil an dieser historischen Stelle der Neubau des namibischen [[Unabhängigkeitsmuseum von Namibia|Unabhängigkeitsmuseums]] bis Ende 2010 entsteht. Das Denkmal sollte deshalb abgerissen und vernichtet werden, obwohl es den rechtlichen Status eines Nationaldenkmals einnimmt. Der [[Deutscher Kulturrat (Namibia)|Deutsche Kulturrat]] hat jedoch den Umzug auf eigene Faust initiiert und organisiert.<ref>[http://www.az.com.na/lokales/reiterdenkmal-standbild-in-windhoek-zieht-jetzt-um.68666.php AZ - Allgemeine Zeitung - Standbild in Windhoek zieht jetzt um]</ref> Die Verschiebung war dennoch sehr umstritten. So haben sich bei einer Umfrage unter 1.427 [[Farbige]]n <ref>[http://www.az.com.na/lokales/nicht-begeistert.91342.php]</ref> 87% gegen den Umzug ausgesprochen. |
||
Das Denkmal, 100 Meter weiter südlich vor dem Haupteingang der [[Alte Feste (Windhoek)|Alte Feste]], sollte am 27. Januar, d.h. 98 Jahre nach seiner ursprünglichen Errichtung, wieder eröffnet werden.<ref>[http://www.az.com.na/lokales/reiterdenkmal-standbild-in-windhoek-ist-jetzt-umgezogen.68666.php Reiterdenkmal ist umgezogen]</ref> Aufgrund anhaltender Regenfälle und dem schlechten Bauuntergrund wurde die Eröffnung auf Ende Februar 2010 verschoben.<ref>[http://www.az.com.na/lokales/reiter-verbringt-geburtstag-im-container.101258.php Reiter verbringt Geburtstag im Container, Allgemeine Zeitung, 27. Januar 2010]</ref> Der Umzug hat insgesamt [[Namibia-Dollar|N$]] 773.000 an Sach- und Geldwerten gekostet.<ref>[http://www.az.com.na/lokales/teurer-umzug.106327.php Teurer Umzug, Allgemeine Zeitung, 5. Mai 2010]</ref> |
Das Denkmal, 100 Meter weiter südlich vor dem Haupteingang der [[Alte Feste (Windhoek)|Alte Feste]], sollte am 27. Januar, d.h. 98 Jahre nach seiner ursprünglichen Errichtung, wieder eröffnet werden.<ref>[http://www.az.com.na/lokales/reiterdenkmal-standbild-in-windhoek-ist-jetzt-umgezogen.68666.php Reiterdenkmal ist umgezogen]</ref> Aufgrund anhaltender Regenfälle und dem schlechten Bauuntergrund wurde die Eröffnung auf Ende Februar 2010 verschoben.<ref>[http://www.az.com.na/lokales/reiter-verbringt-geburtstag-im-container.101258.php Reiter verbringt Geburtstag im Container, Allgemeine Zeitung, 27. Januar 2010]</ref> Der Umzug hat insgesamt [[Namibia-Dollar|N$]] 773.000 an Sach- und Geldwerten gekostet.<ref>[http://www.az.com.na/lokales/teurer-umzug.106327.php Teurer Umzug, Allgemeine Zeitung, 5. Mai 2010]</ref> |
||
Version vom 8. Mai 2010, 09:16 Uhr
Reiterdenkmal | ||
---|---|---|
Nationales Erbe in Namibia ![]() | ||
Erbetyp | Reiterdenkmal | |
Lage | Windhoek | |
Geographische Koordinaten: | 22° 34′ 7″ S, 17° 5′ 16″ O | |
Entstehung | 27. Januar 1912 | |
Anerkennung durch den Rat für Nationales Erbe |
||
Trägerschaft | Deutscher Kulturrat in Namibia | |
Website |
Das Reiterdenkmal (auch Südwester Reiter) ist ein Standbild in Windhoek und steht vor der Alten Feste an der Robert Mugabe Avenue (früher Leutweinstraße). Das deutsche Reiterdenkmal wurde am 27. Januar 1912 eingeweiht und soll an die Kolonialkriege des deutschen Kaiserreichs gegen die Herero und Hottentotten von 1903-1907 (Aufstand der Herero und Nama) in Deutsch-Südwestafrika erinnern.
Das Reiterdenkmal nach dem Entwurf des Berliner Bildhauers Adolf Kürle zeigt einen überlebensgroßen Schutztruppenreiter in Uniform. In seiner linken Hand hält er die Zügel seines ruhig dastehenden Pferdes, mit der Rechten umgreift er ein Gewehr, welches er auf seinem Oberschenkel abstützt. Der bronzene Reiter steht auf einem Sockel aus unbehauenen Granitblöcken. Die Gesamthöhe beträgt 9,50 m. In der Vorderseite des Sockels ist eine Widmungstafel eingelassen, die die Opfer der Kolonialkriege auf deutscher Seite aufzählt.
Am 26. Februar 2010 wurde das Denkmal an seinem neuen Standort neben dem Eingang zur Alten Feste wieder eröffnet. Eine offizielle Eröffnungsfeier findet am 7. November 2010 statt.
Inschrift der Widmungstafel
„Zum ehrenden Angedenken an die tapferen deutschen Krieger, welche fuer Kaiser und Reich zur Errettung und Erhaltung dieses Landes waehrend des Herero- und Hottentottenaufstandes 1903 bis 1907 und waehrend der Kalahariexpedition 1908 ihr Leben ließen. Zum ehrenden Andenken auch an die deutschen Buerger, welche den Eingeborenen im Aufstande zum Opfer fielen. Gefallen, Verschollen, verunglueckt, ihren Wunden erlegen und an Krankheiten gestorben, von der Schutztruppe: Offiziere 100, Unteroffiziere 254, Reiter 1180, von der Marine: Offiziere 7, Unteroffiziere 13, Mannschaften 72, im Aufstande erschlagen: Maenner 119, Frauen 4, Kinder 1.“
Kontroverser Umzug
Das Monument wurde am 20. August 2009 abgebaut, weil an dieser historischen Stelle der Neubau des namibischen Unabhängigkeitsmuseums bis Ende 2010 entsteht. Das Denkmal sollte deshalb abgerissen und vernichtet werden, obwohl es den rechtlichen Status eines Nationaldenkmals einnimmt. Der Deutsche Kulturrat hat jedoch den Umzug auf eigene Faust initiiert und organisiert.[1] Die Verschiebung war dennoch sehr umstritten. So haben sich bei einer Umfrage unter 1.427 Farbigen [2] 87% gegen den Umzug ausgesprochen. Das Denkmal, 100 Meter weiter südlich vor dem Haupteingang der Alte Feste, sollte am 27. Januar, d.h. 98 Jahre nach seiner ursprünglichen Errichtung, wieder eröffnet werden.[3] Aufgrund anhaltender Regenfälle und dem schlechten Bauuntergrund wurde die Eröffnung auf Ende Februar 2010 verschoben.[4] Der Umzug hat insgesamt N$ 773.000 an Sach- und Geldwerten gekostet.[5]
Generell kann das Denkmal, dass in der Vergangenheit mehrfach Ziel von Aktionen wie dem Anbringen einer Namibiafahne war, als kontrovers betrachtet werden, da es von einigen als Sinnbild der durchaus teilweise negativ behafteten deutschen Kolonialzeit angesehen wird.[6]
Fotogalerie
-
Neuer Standort mit Unabhängigkeits-Gedenkmuseum im Hintergrund
-
Inschrift der Widmungstafel
-
Reiterdenkmal an seinem historischen Standort
Quellen
- ↑ AZ - Allgemeine Zeitung - Standbild in Windhoek zieht jetzt um
- ↑ [1]
- ↑ Reiterdenkmal ist umgezogen
- ↑ Reiter verbringt Geburtstag im Container, Allgemeine Zeitung, 27. Januar 2010
- ↑ Teurer Umzug, Allgemeine Zeitung, 5. Mai 2010
- ↑ Allgemeine Zeitung Windhoek, 24. Oktober 2008
Weblinks
Reiterdenkmal (Windhoek) als 3D-Modell im 3D Warehouse von SketchUp