„Renault R30“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Chaddy (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Tilla (Diskussion | Beiträge) Revert auf Version von Benutzer:Tilla (16:33 Uhr, 18. April 2010). siehe meine disk. |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Vitaly Petrov 2010 Malaysia 2nd Free Practice.jpg| |
[[Datei:Vitaly Petrov 2010 Malaysia 2nd Free Practice.jpg|miniatur|Witali Petrow im Renault R30 beim Zweiten Freien Training zum Großen Preis von Malaysia 2010]] |
||
Der '''Renault R30''' ist ein [[Formel-1]]-Rennwagen und der Einsatzwagen des [[Renault F1|Renault]]-Rennstalls für die [[Formel-1-Saison 2010]]. |
Der '''Renault R30''' ist ein [[Formel 1|Formel-1]]-Rennwagen und der Einsatzwagen des [[Renault F1|Renault]]-Rennstalls für die [[Formel-1-Saison 2010]]. |
||
Angetrieben wird der Rennwagen vom [[Renault|Renault RS27 2.4 V8]]. Entwickelt wurde er von dem technischen Direktor [[James Allison (Ingenieur)|James Allison]], dem Chefdesigner [[Tim Densham]] sowie dem Chef der Aerodynamikabteilung, [[Dirk de Beer]].<ref>{{cite journal|last=Cooper|first=Adam|date=2010-02-04|title=Renault R30|journal=Autosport|volume=199|issue=5|page=pp. 64–67}}</ref> |
Angetrieben wird der Rennwagen vom [[Renault|Renault RS27 2.4 V8]]. Entwickelt wurde er von dem technischen Direktor [[James Allison (Ingenieur)|James Allison]], dem Chefdesigner [[Tim Densham]] sowie dem Chef der Aerodynamikabteilung, [[Dirk de Beer]].<ref>{{cite journal|last=Cooper|first=Adam|date=2010-02-04|title=Renault R30|journal=Autosport|volume=199|issue=5|page=pp. 64–67}}</ref> |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Ergebnisse == |
== Ergebnisse == |
||
{| class="wikitable" style="text-align:center;" |
{| class="wikitable" style="text-align:center;" |
||
! Saison |
! Saison |
||
Zeile 104: | Zeile 103: | ||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{commonscat}} |
{{commonscat}} |
||
* [http://www.renaultf1.com/Key-Datas.html?lang=en Teameigene Seite über den Renault R30] (englisch) |
* [http://www.renaultf1.com/Key-Datas.html?lang=en Teameigene Seite über den Renault R30] (englisch) |
||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references /> |
<references /> |
||
Version vom 18. April 2010, 16:57 Uhr

Der Renault R30 ist ein Formel-1-Rennwagen und der Einsatzwagen des Renault-Rennstalls für die Formel-1-Saison 2010.
Angetrieben wird der Rennwagen vom Renault RS27 2.4 V8. Entwickelt wurde er von dem technischen Direktor James Allison, dem Chefdesigner Tim Densham sowie dem Chef der Aerodynamikabteilung, Dirk de Beer.[1]
Der Wagen wird von den Fahrern Robert Kubica und dem Neuling Witali Petrow gefahren. Die Präsentation fand am 31. Januar 2010 im spanischen Valencia statt. Nachdem bereits im Laufe des Vorjahres neben einigen weiteren Sponsoren mit der ING Groep der Hauptsponsor verloren ging, wurde der R30 komplett in Gelb mit schwarzen Streifen lackiert. Diese Farbgebung soll an die Saison 1978 erinnern, als Renault sein Formel-1-Debüt feierte.[2]
Das Team konnte zu Beginn der Saison mit unerwartet guten Ergebnissen überraschen, unter anderem Kubicas zweiter Platz beim Großen Preis von Australien. Sein Teamkollege musste die ersten drei Rennen jeweils wegen technischer Defekte bzw. eines Drehers in Australien vorzeitig beenden, konnte aber beim Großen Preis von China mit Platz sieben zum ersten Mal Punkte holen.
Ergebnisse
Saison | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | Rang | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2010 | Nr. | BRN | AUS | MAS | CHN | ESP | MON | TUR | CAN | EUR | GBR | GER | HUN | BEL | ITA | SIN | JPN | KOR | BRA | ABD | 5. | 46 |
11 | KUB 11 |
KUB 2 |
KUB 4 |
KUB 5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |||
12 | PET DNF |
PET DNF |
PET DNF |
PET 7 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Legende)
Weblinks
- Teameigene Seite über den Renault R30 (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Adam Cooper: Renault R30. In: Autosport. 199. Jahrgang, Nr. 5, 4. Februar 2010, S. 64–67.
- ↑ „Renault R30: Aus alt mach Neu?“, Online-Ausgabe von Motorsport aktuell vom 31. Januar 2010; Zugriff am 18. April 2010