„Empathogen“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein '''Empathogen''' ist ein [[Wirkstoff]], der eine '''empathogene''' Wirkung verursacht. Das Wort '''empathogen''' setzt sich aus ''{{lang|el-Latn|empátho}}'' ({{ELSalt|ἐμπάθω}}, „mitfühlen“; vergleiche ''[[Empathie#Begriff|Empathie]]'') und der Endung ''[[-gen]]'' (von {{ELSalt|γένεσις}}, ''{{lang|grc-Latn|[[Genesis|génesis]]}}'', „Entstehung“) zusammen. Der Begriff stammt aus der [[Psychologie]]/[[Psychotherapie]] und beschreibt die Wirkung bestimmter [[Droge]]n. |
Ein '''Empathogen''' ist ein [[Wirkstoff]], der eine '''empathogene''' Wirkung verursacht. Das Wort '''empathogen''' setzt sich aus ''{{lang|el-Latn|empátho}}'' ({{ELSalt|ἐμπάθω}}, „mitfühlen“; vergleiche ''[[Empathie#Begriff|Empathie]]'') und der Endung ''[[-gen]]'' (von {{ELSalt|γένεσις}}, ''{{lang|grc-Latn|[[Genesis|génesis]]}}'', „Entstehung“) zusammen. Der Begriff stammt aus der [[Psychologie]]/[[Psychotherapie]] und beschreibt die Wirkung bestimmter [[Droge]]n. |
||
Mit ''empathogen'' wird die Eigenschaft einer Droge beschrieben, die dazu führt, dass die unter Einfluss stehende Person das Gefühl hat, mit anderen Menschen zusammen eine Einheit zu bilden, sie zu verstehen, mit ihnen gemeinsam zu fühlen. [[MDMA]] (häufig enthalten in [[Ecstasy]]) dürfte das bekannteste Beispiel einer Substanz mit dieser Wirkung sein. |
Mit ''empathogen'' wird die Eigenschaft einer Droge beschrieben, die dazu führt, dass die unter Einfluss stehende Person das Gefühl hat, mit anderen Menschen zusammen eine Einheit zu bilden, sie zu verstehen, mit ihnen gemeinsam zu fühlen. [[MDMA]] (häufig enthalten in [[Ecstasy]]) dürfte das bekannteste Beispiel einer Substanz mit dieser Wirkung sein. Ein weiteres Beispiel ist die [[Designerdroge]] [[Metylon]]. |
||
Bis zum Verbot in den 1980er Jahren wurden empathogen wirkende Drogen gerne in der Psychotherapie eingesetzt, da sich der Patient unter ihrem Einfluss seinem Therapeuten öffnet und dieser leichteren Zugang zum Patienten findet. |
Bis zum Verbot in den 1980er Jahren wurden empathogen wirkende Drogen gerne in der Psychotherapie eingesetzt, da sich der Patient unter ihrem Einfluss seinem Therapeuten öffnet und dieser leichteren Zugang zum Patienten findet. |
Version vom 13. April 2010, 00:05 Uhr
Ein Empathogen ist ein Wirkstoff, der eine empathogene Wirkung verursacht. Das Wort empathogen setzt sich aus empátho (Vorlage:ELSalt, „mitfühlen“; vergleiche Empathie) und der Endung -gen (von Vorlage:ELSalt, génesis, „Entstehung“) zusammen. Der Begriff stammt aus der Psychologie/Psychotherapie und beschreibt die Wirkung bestimmter Drogen.
Mit empathogen wird die Eigenschaft einer Droge beschrieben, die dazu führt, dass die unter Einfluss stehende Person das Gefühl hat, mit anderen Menschen zusammen eine Einheit zu bilden, sie zu verstehen, mit ihnen gemeinsam zu fühlen. MDMA (häufig enthalten in Ecstasy) dürfte das bekannteste Beispiel einer Substanz mit dieser Wirkung sein. Ein weiteres Beispiel ist die Designerdroge Metylon.
Bis zum Verbot in den 1980er Jahren wurden empathogen wirkende Drogen gerne in der Psychotherapie eingesetzt, da sich der Patient unter ihrem Einfluss seinem Therapeuten öffnet und dieser leichteren Zugang zum Patienten findet.
Siehe auch entaktogen