„Kibling“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neu; Quelle: u.a. Stadtplan |
+Navi Ortsteile |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
[[Datei:Saalachsee-staumauer.jpg|thumb|Saalachsee Staumauer]] |
[[Datei:Saalachsee-staumauer.jpg|thumb|Saalachsee Staumauer]] |
||
Von 1910 bis 1913 wurde eine [[Talsperre]], die Saalach-Staumauer (auch Kiblinger Sperre), errichtet um die [[Saalach]] zum Saalachsee aufzustauen. Der Grund dafür war das [[Wasserkraftwerk Reichenhall]] für die Elektrifizierung der [[Bahnstrecke Freilassing–Berchtesgaden]]. Im Jahr 2004 wurde an der Staumauer ein Restwasserkraftwerk errichtet, um das alte Flussbett wieder mit Wasser zu versorgen. |
Von 1910 bis 1913 wurde eine [[Talsperre]], die Saalach-Staumauer (auch Kiblinger Sperre), errichtet um die [[Saalach]] zum Saalachsee aufzustauen. Der Grund dafür war das [[Wasserkraftwerk Reichenhall]] für die Elektrifizierung der [[Bahnstrecke Freilassing–Berchtesgaden]]. Im Jahr 2004 wurde an der Staumauer ein Restwasserkraftwerk errichtet, um das alte Flussbett wieder mit Wasser zu versorgen. |
||
{{Navigationsleiste Ortsteile von Schneizlreuth}} |
|||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Berchtesgadener Land]] |
[[Kategorie:Ort im Landkreis Berchtesgadener Land]] |
Version vom 16. Januar 2010, 02:25 Uhr
Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde Kibling ist ein Weiler und ein Ortsteil der Gemeinde Schneizlreuth im Landkreis Berchtesgadener Land.
Es liegt direkt bei Bad Reichenhall am nordöstlichen Ende des Saalachsees.
Trotz der Zugehörigkeit zu Schneizlreuth, ist Kibling nur vom Bad Reichenhaller Ortsteil Kirchberg zu erreichen.
Geschichte

Von 1910 bis 1913 wurde eine Talsperre, die Saalach-Staumauer (auch Kiblinger Sperre), errichtet um die Saalach zum Saalachsee aufzustauen. Der Grund dafür war das Wasserkraftwerk Reichenhall für die Elektrifizierung der Bahnstrecke Freilassing–Berchtesgaden. Im Jahr 2004 wurde an der Staumauer ein Restwasserkraftwerk errichtet, um das alte Flussbett wieder mit Wasser zu versorgen.