Zum Inhalt springen

„Jānis Klovāns“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Interview mit Klovans
+Bild
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Alexei Suetin.jpg|miniatur|Senioren-Weltmeisterschaft 1996 in Bad Liebenzell: [[Jewgeni Andrejewitsch Wasjukow|Jewgeni Wasjukow]], Jānis Klovāns und [[Alexei Stepanowitsch Suetin|Alexei Suetin]]]]

'''Jānis Klovāns''' (* [[9. April]] [[1935]] in [[Ruba]], [[Landkreis Saldus]]) ist ein [[Lettland|lettischer]] [[Großmeister (Schach)|Schachgroßmeister]].
'''Jānis Klovāns''' (* [[9. April]] [[1935]] in [[Ruba]], [[Landkreis Saldus]]) ist ein [[Lettland|lettischer]] [[Großmeister (Schach)|Schachgroßmeister]].


Zeile 9: Zeile 11:
Seinen [[Internationaler Meister|IM]]-Titel errang er 1976 und seinen [[Großmeister (Schach)|GM]]-Titel mit dem Gewinn der ersten Senioren-WM 1997. Dazu erhielt er den IM-Titel im [[Fernschach]] 1968.
Seinen [[Internationaler Meister|IM]]-Titel errang er 1976 und seinen [[Großmeister (Schach)|GM]]-Titel mit dem Gewinn der ersten Senioren-WM 1997. Dazu erhielt er den IM-Titel im [[Fernschach]] 1968.


Von seinem Leben als Schachspieler erzählt Klovans in einem Interview <ref>[http://www.teleschach.com/berichte/swm98-04.htm#klovans Interview von Harald Grafenhofer mit Janis Klovans 1998 in Grießkirchen / Österreich ]</ref> mit Harald Grafenhofer während der Seniorenweltmeisterschaft 1998 in Grießkirchen.
Von seinem Leben als Schachspieler erzählt Klovans in einem Interview<ref>[http://www.teleschach.com/berichte/swm98-04.htm#klovans Interview von Harald Grafenhofer mit Janis Klovans 1998 in Grießkirchen / Österreich ]</ref> mit Harald Grafenhofer während der Seniorenweltmeisterschaft 1998 in Grießkirchen.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 12. Januar 2010, 09:27 Uhr

Datei:Alexei Suetin.jpg
Senioren-Weltmeisterschaft 1996 in Bad Liebenzell: Jewgeni Wasjukow, Jānis Klovāns und Alexei Suetin

Jānis Klovāns (* 9. April 1935 in Ruba, Landkreis Saldus) ist ein lettischer Schachgroßmeister.

Jānis Klovāns konnte die lettische Landesmeisterschaft insgesamt neunmal für sich entscheiden (1954, 1962, 1967, 1968, 1970, 1971, 1975, 1979 und 1986) und nahm auch an mehreren sowjetischen Meisterschaften teil.

Für Lettland nahm er auch an zwei Schacholympiaden teil, nämlich 1992 am ersten Reservebrett in Manila (+0, −0, =2) und im Jahre 2000 am 3. Brett in Istanbul (+5, −4, =4).

Seine größten Erfolge feierte er allerdings bei den Senioren-Schachweltmeisterschaften. In den Jahren 1997, 1999 und 2001 konnte er dabei jeweils den Titel erringen.

Seinen IM-Titel errang er 1976 und seinen GM-Titel mit dem Gewinn der ersten Senioren-WM 1997. Dazu erhielt er den IM-Titel im Fernschach 1968.

Von seinem Leben als Schachspieler erzählt Klovans in einem Interview[1] mit Harald Grafenhofer während der Seniorenweltmeisterschaft 1998 in Grießkirchen.

Einzelnachweise

  1. Interview von Harald Grafenhofer mit Janis Klovans 1998 in Grießkirchen / Österreich