Zum Inhalt springen

„Peter II. (Bretagne)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Wappen
TobeBot (Diskussion | Beiträge)
Zeile 35: Zeile 35:
[[es:Pedro II de Bretaña]]
[[es:Pedro II de Bretaña]]
[[fr:Pierre II de Bretagne]]
[[fr:Pierre II de Bretagne]]
[[ja:ピエール2世 (ブルターニュ公)]]
[[nl:Peter II van Bretagne]]
[[nl:Peter II van Bretagne]]
[[pl:Piotr II Bretoński]]
[[pl:Piotr II Bretoński]]

Version vom 28. November 2009, 11:17 Uhr

Miniatur Herzog Peters II. aus seinem Stundenbuch
(Paris, Bibliothèque nationale de France)

Peter II. (* 7. Juli 1418; † 22. September 1457 in Nantes) war Herzog der Bretagne und Graf von Montfort-l'Amaury von 1450 bis 1457. Er war ein Sohn des Herzogs Johann VI. von Bretagne und der Johanna von Frankreich (1391–1433), einer Tochter König Karls VI. von Frankreich.

Biographie

Als Graf von Guingamp kämpfte Peter 1449 und 1450 mit seinem Bruder, Herzog Franz I., und seinem Onkel Arthur von Richmond in der Normandie, wo er mehrere Städte eroberte, darunter Coutances, Saint-Lô und Fougères. Als Herzog wahrte er im hundertjährigen Krieg eine neutrale Haltung, schickte aber Truppen für Frankreich in die Schlacht bei Castillon 1453. In der Bretagne baute er die herzogliche Verwaltung aus und reformierte das Justitzwesen. Die Mörder seines Bruders Gilles († 1450 im Gefängnis) verfolgte er und ließ sie hinrichten. Peter starb in Nantes und wurde in der Kathedrale der Stadt bestattet.

Peter heiratete 1442 Françoise d’Amboise (* 1427, † 1485), Tochter des Louis d'Amboise, Vizegraf von Thouars und Fürst von (Prince de) Talmond, hatte aber keine Kinder aus dieser Ehe. Sein Onkel Arthur von Richmond wurde als Arthur III. sein Nachfolger. Arthur war Bruder von Johann VI. und somit Sohn von Johann V.

VorgängerAmtNachfolger
Franz I.Herzog von Bretagne

1450–1457
Arthur III.