„Diskussion:Kornkreis“ – Versionsunterschied
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
und den "Links" die noch belassen wurden? |
und den "Links" die noch belassen wurden? |
||
Ist hier link nicht gleich "link" |
Ist hier link nicht gleich "link" ??? |
||
Darf hier NUR eine bestimmte Meinung wieder gegeben werden? |
|||
Scheinbar gibt es hier keine Meinungsfreiheit? |
|||
Ist Jbo166 ein bekennender Evolutionist und lässt deshalb nur bestimmte "Links" gelten? |
Ist Jbo166 ein bekennender Evolutionist und lässt deshalb nur bestimmte "Links" gelten? |
Version vom 25. Oktober 2009, 20:23 Uhr
Literatur
Bitte folgendes, sehr seriöses und sachliches, fundiert recherchiertes Buch in die Literaturliste aufnehmen:
Silva, Freddy: Secrets in the fields : the science and mysticism of crop circles. Charlottesville, Va. : Hampton Roads, 2002 ISBN 1-57174-322-7
Das Buch gehört zu den besten, die über das Thema Kornkreis geschrieben wurden!
1.2.08 sz
UGMs
Neben Kornkreisen wird auch über andere Formen unbekannter Bodenabdrücke berichtet. Diese werden zusammen mit den Kornkreisen als UGMs bezeichnet. Wer mehr über andere unbekannte Bodenabdrücke weiß, soll dies dort bitte ergänzen.
UFOs
Ich verstehe nicht, wieso "UFOs" eine Erklärung sein soll und wieso sie nicht nachgewiesen sein sollen. UFO heißt doch einfach nur: jemand sieht was am Himmel und weiß nicht, was es ist. Das ist ein existierendes empirisches Phänomen (es kennt eben nicht jeder Mensch alles, was fleucht) und keine Erklärung. Ersetzen durch "außerirdische Raumschiffe"? Dann würde es passen. --Hob 4. Jul 2005 15:56 (CEST)
Am 9. Mai 2001 traten 21 Ex-Mitarbeiter von CIA, Militärgeheimdienst, Air Force und Army vor die Weltpresse und offenbaren, dass sie während ihres Dienstes Kontakt mit UFOs und Außerirdischen hatten. Von dieser Konferenz gibt es ein Video, in dem diese Leute über ihre persönlichen Erfahrungen sprechen. Nähere Informationen findet man unter http://www.disclosureproject.org/ Hier ein Link von der Videoaufzeichnung dieser Pressekonferenz (mit deutschen Untertiteln): http://www.videocommunity.com/pc/pc/display/3609/laurin/undefined
Quelle zum Viedo
Hallo Leute, ich habe neulich einen Artikel gelesen, in dem der Clip, der hier zum Download zu Verfügung steht, erwähnt wird. Es handelt sich hierbei eindeutig um eine (Computer)Produktion, die Teil einer kritischen Betrachtung des Kornkreisphänomen war, die im englischsprachigen Raum vor längerer Zeit ausgestrahlt wurde. Falls jemand diese Information zum Artikel zufügen will, kann ich einen Quellenangabe raussuchen. Gruß, Hortator
Weblinks
bei den Weblinks sollte man den cropcircleconnector http://www.cropcircleconnector.com/interface2005.htm aufnehmen. Dort werden sowohl die neusten englischen, wie auch internationale Kornkreise dokumentiert.
lg voxbox
Sehr interessant ist auch die Seite http://www.circlemakers.org/ ... dort kann man recht einfach nachvollziehen welche Kreise auf jeden Fall von Menschenhand endstanden sind, und wie man sowas macht.
Unter http://www.science-frontiers.com/sf083/sf083g13.htm ist ausserdem die Rede von einem Wettbewerb verschiedene "Circlemaker" ... dazu fiunde ich leider keine weiteren Quellen.
lG, m3t3or (nicht signierter Beitrag von 137.138.193.168 (Diskussion | Beiträge) 13:21, 16. Sep. 2009 (CEST))
Jbo166
Warum werden hier wohl NUR bestimmte Links wieder von Typen wie Jbo166 "entfernt" - andere "Links" jedoch nicht entfernt?
Wo ist hier wohl der Unterschied zwischen weblinks wie:
- Dokumentation - Die neue Feldordnung - www.NuoViso.TV. Abgerufen am 25. Oktober 2009.
- Dokumentation - Das Rätsel der Kornkreise - Discovery Channel. Abgerufen am 25. Oktober 2009.
- Dokumentation - Mysterium Kornkreise - Dokupedia. Abgerufen am 25. Oktober 2009.
- Video - Kornkreis entstehung durch Ufos LIVE !!!! Abgerufen am 25. Oktober 2009.
- Video - Schwebende Kugeln formen Kornkreis. Abgerufen am 25. Oktober 2009.
- spiritualwiki - viele Informationen und Links über das Thema Kornkreise. Abgerufen am 25. Oktober 2009.
- Auszug aus dem im Magazin Share International, Ausgabe Dezember 2005, veröffentlichten Artikel Das Rätsel der Kornkreise - von Adam Parsons. Abgerufen am 25. Oktober 2009.
und den "Links" die noch belassen wurden?
Ist hier link nicht gleich "link" ???
Darf hier NUR eine bestimmte Meinung wieder gegeben werden?
Scheinbar gibt es hier keine Meinungsfreiheit?
Ist Jbo166 ein bekennender Evolutionist und lässt deshalb nur bestimmte "Links" gelten?
Eiskreise
Könnte jemand bitte eine Sektion über Eiskreise einarbeiten?
Neutrale Fassung?
Sonstige ähnliche Phänomene "Andere Bodenmarkierungen, teilweise noch unbekannter Natur, sind vermeintliche Landespuren von UFOs, die auch als UGMs ( Unusual Ground Markings)bezeichnet werden. Sie ähneln nicht unbedingt den Kornkreisen, sondern äußern sich manchmal in Form geometrisch angeordneter Bodenabdrücke."
Das lässt sich sicherlich neutraler formulieren.
Nature-Artikel
Der "zitierte" Artikel aus Nature ist erschien in der Rubrik letters to the editor, die überschrieben ist mit "The editor does not hold himself responsible for opinions expressed by his correspondents.". Er stammt von John Rand Capron und umfasst gerade mal 20 Zeilen:
- John Rand Capron: Storm Effects. In: Nature. Band 22, 1880, S. 290–291, doi:10.1038/022290d0 (letter to the editor).
Der Autor ist 1888 gestorben (siehe dieser Beleg), also ist der Text seit 1958 gemeinfrei.
„"The storms about this part of Surrey have been lately local and violent, and the effects produced in some instances curious. Visiting a neighbour's farm on Wednesday evening (21st), we found a field of standing wheat considerably knocked about, not as an entirety, but in patches forming, as viewed from a distance, circular spots.
Examined more closely, these all presented much the same character, viz., a few standing stalks as a centre, some prostrate stalks with their heads arranged pretty evenly in a direction forming a circle round the centre, and outside these a circular wall of stalks which had not suffered.
I send a sketch made on the spot, giving an idea of the most perfect of these patches. The soil is a sandy loam upon the greensand, and the crop is vigorous, with strong stems, and I could not trace locally any circumstances accounting for the peculiar forms of the patches in the field, nor indicating whether it was wind or rain, or both combined, which had caused them, beyond the general evidence everywhere of heavy rainfall. They were to me suggestive of some cyclonic wind action, and may perhaps have been noticed elsewhere by some of your readers.
Guilddown, Guildford, July 23“
Zum Artikel gibt es mehrere Aufsätze, u.A. "A case of genuine crop circles dating from July 1880 -- as published in Nature in the year 1880." Journal of Meteorology (ISSN 0307-5966: Volume 25, pp 20-21, Jan. 2000)
Häufigkeit
Irgendwie liest man in den Medien immer weniger von Kornkreisen - haben die sich allmählich ausgekreist, oder sind sie sogar für Bild & Co. uninteressant geworden? --82.82.65.26 18:31, 2. Okt. 2009 (CEST)