„DDR-Fußball-Oberliga 1971/72“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Eriosw (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K lf |
||
| Zeile 272: | Zeile 272: | ||
|- align="center" bgcolor="#ffcccc" |
|- align="center" bgcolor="#ffcccc" |
||
| 13. |
| 13. |
||
| align="left"|[[ |
| align="left"|[[BSG Stahl Riesa (Fußball)|BSG Stahl Riesa]] |
||
| 26 |
| 26 |
||
| 5 |
| 5 |
||
| Zeile 368: | Zeile 368: | ||
| align="center" | 12. || [[Chemnitzer FC|FC Karl-Marx-Stadt]] || 2:1 || 0:1 || 1:5 || 2:1 || 1:1 || 4:1 || 1:1 || 1:2 || 0:2 || 1:1 || 1:1 || bgcolor="#DCDCDC" | || 2:1 || 2:0 |
| align="center" | 12. || [[Chemnitzer FC|FC Karl-Marx-Stadt]] || 2:1 || 0:1 || 1:5 || 2:1 || 1:1 || 4:1 || 1:1 || 1:2 || 0:2 || 1:1 || 1:1 || bgcolor="#DCDCDC" | || 2:1 || 2:0 |
||
|- |
|- |
||
| align="center" | 13. || [[ |
| align="center" | 13. || [[BSG Stahl Riesa (Fußball)|BSG Stahl Riesa]] || 1:1 || 0:0 || 2:1 || 1:1 || 5:1 || 2:1 || 0:0 || 0:0 || 1:3 || 1:0 || 0:1 || 2:2 || bgcolor="#DCDCDC" | || 1:0 |
||
|- |
|- |
||
| align="center" | 14. || [[FC Pommern Stralsund|ASG Vorwärts Stralsund]] || 0:1 || 3:3 || 0:0 || 1:0 || 3:2 || 2:0 || 2:1 || 2:0 || 0:0 || 1:3 || 0:0 || 1:3 || 2:0 || bgcolor="#DCDCDC" | |
| align="center" | 14. || [[FC Pommern Stralsund|ASG Vorwärts Stralsund]] || 0:1 || 3:3 || 0:0 || 1:0 || 3:2 || 2:0 || 2:1 || 2:0 || 0:0 || 1:3 || 0:0 || 1:3 || 2:0 || bgcolor="#DCDCDC" | |
||
Version vom 19. September 2009, 16:20 Uhr
Die Saison 1971/72 war die 24. Auflage der DDR-Fussballmeisterschaft. Der 1. FC Magdeburg errang seine erste Meisterschaft.
Abschlusstabelle
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Neue Bundeslaender|Vorlage:Positionskarte Neue BundeslaenderxVorlage:Positionskarte Neue Bundeslaenderpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=DDR-Fu%C3%9Fball-Oberliga_1971/72&language=de¶ms=54.085_N_12.095_E_region:DE_type:landmark&title=%5B%5BRostock%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Neue Bundeslaender|Vorlage:Positionskarte Neue BundeslaenderxVorlage:Positionskarte Neue Bundeslaenderpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=DDR-Fu%C3%9Fball-Oberliga_1971/72&language=de¶ms=54.3_N_13.083333333333_E_region:DE_type:landmark&title=%5B%5BStralsund%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Neue Bundeslaender|Vorlage:Positionskarte Neue BundeslaenderxVorlage:Positionskarte Neue Bundeslaenderpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=DDR-Fu%C3%9Fball-Oberliga_1971/72&language=de¶ms=52.543055555556_N_13.405277777778_E_region:DE_type:landmark&title=%5B%5B+Berlin-Prenzlauer+Berg+%7C%281%29%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Neue Bundeslaender|Vorlage:Positionskarte Neue BundeslaenderxVorlage:Positionskarte Neue Bundeslaenderpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=DDR-Fu%C3%9Fball-Oberliga_1971/72&language=de¶ms=52.457222222222_N_13.568055555556_E_region:DE_type:landmark&title=%5B%5BBerlin-K%C3%B6penick%7C%282%29%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Neue Bundeslaender|Vorlage:Positionskarte Neue BundeslaenderxVorlage:Positionskarte Neue Bundeslaenderpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=DDR-Fu%C3%9Fball-Oberliga_1971/72&language=de¶ms=52.35_N_14.55_E_region:DE_type:landmark&title=%5B%5B+Frankfurt+%28Oder%29%7CFrankfurt%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Neue Bundeslaender|Vorlage:Positionskarte Neue BundeslaenderxVorlage:Positionskarte Neue Bundeslaenderpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=DDR-Fu%C3%9Fball-Oberliga_1971/72&language=de¶ms=52.133333333333_N_11.616666666667_E_region:DE_type:landmark&title=%5B%5BMagdeburg%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Neue Bundeslaender|Vorlage:Positionskarte Neue BundeslaenderxVorlage:Positionskarte Neue Bundeslaenderpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=DDR-Fu%C3%9Fball-Oberliga_1971/72&language=de¶ms=51.466666666667_N_11.966666666667_E_region:DE_type:landmark&title=%5B%5BHalle+%28Saale%29%7CHalle%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Neue Bundeslaender|Vorlage:Positionskarte Neue BundeslaenderxVorlage:Positionskarte Neue Bundeslaenderpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=DDR-Fu%C3%9Fball-Oberliga_1971/72&language=de¶ms=51.303055555556_N_12.419444444444_E_region:DE_type:landmark&title=%5B%5BProbstheida+%7CLeipzig%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Neue Bundeslaender|Vorlage:Positionskarte Neue BundeslaenderxVorlage:Positionskarte Neue Bundeslaenderpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=DDR-Fu%C3%9Fball-Oberliga_1971/72&language=de¶ms=50.927222222222_N_11.586388888889_E_region:DE_type:landmark&title=%5B%5BJena%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Neue Bundeslaender|Vorlage:Positionskarte Neue BundeslaenderxVorlage:Positionskarte Neue Bundeslaenderpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=DDR-Fu%C3%9Fball-Oberliga_1971/72&language=de¶ms=50.718888888889_N_12.496111111111_E_region:DE_type:landmark&title=%5B%5BZwickau%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Neue Bundeslaender|Vorlage:Positionskarte Neue BundeslaenderxVorlage:Positionskarte Neue Bundeslaenderpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=DDR-Fu%C3%9Fball-Oberliga_1971/72&language=de¶ms=50.588055555556_N_12.700555555556_E_region:DE_type:landmark&title=%5B%5BAue+%28Sachsen%29%7CAue%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Neue Bundeslaender|Vorlage:Positionskarte Neue BundeslaenderxVorlage:Positionskarte Neue Bundeslaenderpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=DDR-Fu%C3%9Fball-Oberliga_1971/72&language=de¶ms=50.85_N_12.916666666667_E_region:DE_type:landmark&title=%5B%5BChemnitz%7CKarl-Marx-Stadt%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Neue Bundeslaender|Vorlage:Positionskarte Neue BundeslaenderxVorlage:Positionskarte Neue Bundeslaenderpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=DDR-Fu%C3%9Fball-Oberliga_1971/72&language=de¶ms=51.308055555556_N_13.293888888889_E_region:DE_type:landmark&title=%5B%5BRiesa%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Neue Bundeslaender|Vorlage:Positionskarte Neue BundeslaenderxVorlage:Positionskarte Neue Bundeslaenderpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=DDR-Fu%C3%9Fball-Oberliga_1971/72&language=de¶ms=51.059166666667_N_13.714166666667_E_region:DE_type:landmark&title=%5B%5BDresden%5D%5D]]
| ||||||||||||||
DDR-Fußball-Oberliga 1971/72 (1) BFC Dynamo , (2) 1.FC Union Berlin |
| 1971/72 | ||||||||
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 1. FC Magdeburg | 26 | 17 | 4 | 5 | 48:23 | +25 | 38-14 |
| 2. | Berliner FC Dynamo | 26 | 13 | 9 | 4 | 45:20 | +25 | 35-17 |
| 3. | SG Dynamo Dresden (M/P) | 26 | 12 | 9 | 5 | 59:30 | +29 | 33-19 |
| 4. | FC Carl Zeiss Jena | 26 | 12 | 7 | 7 | 42:34 | +8 | 31-21 |
| 5. | FC Vorwärts Frankfurt/O. | 26 | 9 | 9 | 8 | 33:36 | -3 | 27-25 |
| 6. | Hallescher FC Chemie | 26 | 10 | 7 | 9 | 40:44 | -4 | 27-25 |
| 7. | BSG Sachsenring Zwickau | 26 | 7 | 11 | 8 | 26:25 | +1 | 25-27 |
| 8. | 1. FC Lokomotive Leipzig | 26 | 9 | 7 | 10 | 30:31 | -1 | 25-27 |
| 9. | FC Hansa Rostock | 26 | 8 | 8 | 10 | 27:24 | +3 | 24-28 |
| 10. | BSG Wismut Aue | 26 | 7 | 9 | 10 | 34:46 | -12 | 23-29 |
| 11. | 1. FC Union Berlin | 26 | 5 | 11 | 10 | 21:32 | -11 | 21-31 |
| 12. | FC Karl-Marx-Stadt (A) | 26 | 7 | 5 | 14 | 34:48 | -14 | 19-33 |
| 13. | BSG Stahl Riesa | 26 | 5 | 8 | 13 | 23:41 | -18 | 18-34 |
| 14. | ASG Vorwärts Stralsund (A) | 26 | 6 | 6 | 14 | 20:48 | -28 | 18-34 |
| (M) | DDR-Meister der letzten Saison |
| (P) | Pokalsieger der letzten Saison |
| (A) | Aufsteiger der letzten Saison |
Entscheidungen
| DDR-Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister: 1.FC Magdeburg | |
| Pokalsieger und Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger: FC Carl Zeiss Jena | |
| Teilnahme am UEFA-Pokal: BFC Dynamo , SG Dynamo Dresden | |
| Abstieg in die DDR-Liga: BSG Stahl Riesa , ASG Vorwärts Stralsund | |
| Aufsteiger aus der DDR-Liga 1971/72: FC Rot-Weiß Erfurt , BSG Chemie Leipzig | |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
| 1971/72 | BFC Dynamo | SG Dynamo Dresden | HFC Chemie | 1.FC Lok Leipzig | BSG Wismut Aue | 1. FC Union Berlin | |||||||||
| 1. | 1. FC Magdeburg | 1:0 | 2:1 | 5:0 | 1:0 | 3:0 | 2:1 | 2:1 | 1:0 | 5:0 | 1:0 | 4:2 | 1:0 | 2:1 | |
| 2. | Berliner FC Dynamo | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 2:2 | 1:1 | 0:1 | 3:0 | 1:0 | 5:1 | 1:1 | 2:0 | 4:0 | 4:0 | |
| 3. | SG Dynamo Dresden | 3:1 | 2:2 | 5:1 | 0:0 | 6:1 | 5:2 | 2:0 | 2:0 | 5:3 | 4:1 | 2:1 | 4:2 | 6:0 | |
| 4. | FC Carl Zeiss Jena | 1:1 | 3:2 | 1:1 | 4:0 | 3:2 | 3:1 | 0:0 | 2:0 | 1:0 | 6:2 | 4:1 | 3:1 | 1:0 | |
| 5. | FC Vorwärts Frankfurt/O. | 2:2 | 0:1 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 2:1 | 2:1 | 1:0 | 3:1 | 1:0 | 4:3 | 3:1 | 3:0 | |
| 6. | Hallescher FC Chemie | 3:1 | 3:8 | 2:2 | 2:0 | 2:1 | 2:0 | 3:1 | 2:0 | 3:2 | 5:1 | 1:0 | 3:0 | 0:0 | |
| 7. | BSG Sachsenring Zwickau | 1:1 | 0:1 | 3:0 | 1:2 | 1:1 | 2:0 | 2:1 | 2:0 | 1:1 | 0:0 | 3:1 | 2:0 | 0:0 | |
| 8. | 1. FC Lokomotive Leipzig | 1:0 | 0:0 | 1:0 | 0:1 | 2:0 | 1:1 | 0:0 | 0:0 | 3:2 | 3:2 | 2:1 | 3:0 | 7:1 | |
| 9. | FC Hansa Rostock | 0:3 | 0:0 | 0:0 | 1:0 | 3:1 | 3:1 | 0:0 | 0:0 | 4:0 | 0:1 | 2:0 | 0:0 | 5:1 | |
| 10. | BSG Wismut Aue | 2:4 | 1:0 | 1:1 | 2:2 | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 4:3 | 2:0 | 2:0 | 2:2 | 1:0 | |
| 11. | 1. FC Union Berlin | 0:2 | 0:0 | 0:0 | 1:1 | 0:1 | 0:0 | 0:0 | 4:1 | 1:1 | 0:0 | 1:2 | 1:0 | 3:0 | |
| 12. | FC Karl-Marx-Stadt | 2:1 | 0:1 | 1:5 | 2:1 | 1:1 | 4:1 | 1:1 | 1:2 | 0:2 | 1:1 | 1:1 | 2:1 | 2:0 | |
| 13. | BSG Stahl Riesa | 1:1 | 0:0 | 2:1 | 1:1 | 5:1 | 2:1 | 0:0 | 0:0 | 1:3 | 1:0 | 0:1 | 2:2 | 1:0 | |
| 14. | ASG Vorwärts Stralsund | 0:1 | 3:3 | 0:0 | 1:0 | 3:2 | 2:0 | 2:1 | 2:0 | 0:0 | 1:3 | 0:0 | 1:3 | 2:0 | |
Die Meistermannschaft 1.FC Magdeburg
| 1. | 1.FC Magdeburg |
| Hans-Werner Heine (5 / -), Ulrich Schulze (21 / -) – Jürgen Achtel (18 / -), Klaus Decker (19 / -), Detlef Enge (24 / -), Helmut Gaube (8 / -), Jörg Ohm (7 / -), Rolf Retschlag (3 / -), Bodo Sommer (2 / -), Manfred Zapf (25 / 3) – Wolfgang Abraham (25 / 13), Jürgen Pommerenke (25 / 3), Wolfgang Seguin (26 / 4), Wolfgang Steinbach (1 / -) – Hans-Jürgen Hermann (25 / 6), Siegmund Mewes (21 / 5), Heinz Oelze (4 / 1), Jürgen Sparwasser (25 / 7), Axel Tyll (23 / 6). (Spiele / Tore) Trainer: Heinz Krügel ohne Einsatz blieben: Hans-Georg Moldenhauer (TW), Günter Fronzeck, Bernd Strickrodt, Horst-Werner Höfecker, Peter Kohde, Dietmar Hempel und Martin Hoffmann |
Statistik
Torschützenliste
| Spieler | Verein | Tore | |
|---|---|---|---|
| 1. | Vorlage:Flagicon Hans-Jürgen Kreische | SG Dynamo Dresden | 14 |
| 2. | Vorlage:Flagicon Wolfgang Abraham | 1.FC Magdeburg | 13 |
| 3. | Vorlage:Flagicon Joachim Streich | FC Hansa Rostock | 12 |
| 4. | Vorlage:Flagicon Rainer Sachse | SG Dynamo Dresden | 11 |
| 5. | Vorlage:Flagicon Norbert Johanssen | BFC Dynamo | 10 |
| Vorlage:Flagicon Hartmut Rentzsch | BSG Sachsenring Zwickau | 10 |
Zuschauer
- In 182 Spielen kamen 2 071 700 Zuschauer ( 11 383 pro Spiel) in die Stadien.
- Größte Zuschauerkulisse: je 45 000 1.FC Magdeburg – FC Carl Zeiss Jena (18.Sp.) und 1.FC Magdeburg – BSG Sachsenring Zwickau (24.Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse: 1 000 BFC Dynamo – FC Hansa Rostock (26.Sp.)
| Verein | Gesamt | Heim | Auswärts | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1.FC Magdeburg | 433000 | 16654 | 289000 | 22231 | 144000 | 11077 |
| BFC Dynamo | 239000 | 9192 | 101000 | 7769 | 138000 | 10615 |
| SG Dynamo Dresden | 465500 | 17904 | 299500 | 23038 | 166000 | 12769 |
| FC Carl Zeiss Jena | 304000 | 11692 | 90500 | 6962 | 213500 | 16423 |
| FC Vorwärts Frankfurt/O. | 237700 | 9142 | 89500 | 6885 | 148200 | 11400 |
| HFC Chemie | 304500 | 11712 | 177000 | 13615 | 127500 | 9808 |
| BSG Sachsenring Zwickau | 256200 | 9854 | 103700 | 7977 | 152500 | 11731 |
| 1.FC Lok Leipzig | 267500 | 10288 | 152000 | 11692 | 115500 | 8885 |
| FC Hansa Rostock | 261500 | 10058 | 132500 | 10192 | 129000 | 9923 |
| BSG Wismut Aue | 256500 | 9865 | 118500 | 9115 | 138000 | 10615 |
| 1.FC Union Berlin | 260000 | 10000 | 116000 | 8923 | 144000 | 11077 |
| FC Karl-Marx-Stadt | 329500 | 12673 | 182000 | 14000 | 147500 | 11346 |
| BSG Stahl Riesa | 262500 | 10096 | 117000 | 9000 | 145500 | 11192 |
| ASG Vorwärts Stralsund | 261500 | 10058 | 103500 | 7962 | 158000 | 12154 |
Verschiedenes
- 286 Spieler kamen zum Einsatz, davon waren 28 in allen Punktspielen dabei.
- 482 Tore ( 2,64 pro Spiel) wurden erzielt, wobei sich 144 Spieler als Torschützen auszeichnen konnten.
61 Strafstöße wurden verhängt, wovon 47 verwandelt wurden. Wolfgang Abraham aus Magdeburg traf 7mal, Manfred Geisler von Lok Leipzig traf 5mal, Hartmut Rentzsch aus Zwickau, Hans-Jürgen Dörner aus Dresden, Hans-Heinrich Wolf aus Karl-Marx-Stadt und Meinhard Uentz von Union trafen je 4mal ins Schwarze. Torhüter Jürgen Croy aus Zwickau parierte 2 Stück.
5mal trafen die Spieler ins eigene Netz.
1 Hattrick ging auf das Konto von: Dörner (Dresden) gegen Riesa (22.Sp.).
Vier Tore (kein Hattrick) pro Spiel: Kreische (Dresden) gegen Zwickau (26.Sp.).
Drei Tore (kein Hattrick) pro Spiel: Abraham (Magdeburg) gegen Karl-Marx-Stadt (4.Sp.), Kreische (Dresden) gegen Stralsund (10.Sp.), Paul (Riesa) gegen den FCV (15.Sp.), Kreische (Dresden) gegen Halle (18.Sp.), Johannsen (BFC) gegen Halle (19.Sp.), Streich (Rostock) gegen den FCV (21.Sp.), Lisiewicz (Lok Leipzig) gegen Stralsund (22.Sp.), und Vogel (Jena) gegen Riesa (26.Sp.).
Eine Ecke direkt verwandelten Rainer Schlutter (Jena) gegen Dresden (7.Sp.) und Hartmut Hoffmann (Zwickau) gegen den FCV (23.Sp.).
- Es gab 106 Heimsiege, 55 Unentschieden und 21 Auswärtssiege.
- Höchster Sieg: SG Dynamo Dresden – ASG Vorwärts Stralsund 6:0 (10.Sp.) und 1.FC Lok Leipzig – ASG Vorwärts Stralsund 7:1 (22.Sp.)
Torreichstes Spiel: HFC Chemie – BFC Dynamo 3:8 (19.Sp.)
- 5 Feldverweise und 226 Verwarnungen verhängten die Unparteiischen, wobei 28 Spieler nach der dritten gelben Karte pausieren mussten.
Fußballer des Jahres 1971/72
| Spieler | Verein | Punkte | |
|---|---|---|---|
| 1. | Vorlage:Flagicon Jürgen Croy | BSG Sachsenring Zwickau | 465 |
| 2. | Vorlage:Flagicon Harald Irmscher | FC Carl Zeiss Jena | 187 |
| 3. | Vorlage:Flagicon Manfred Zapf | 1.FC Magdeburg | 125 |
Weblinks
http://www.rsssf.com/tablesd/ddr72.html
Quellen
- Andreas Baingo / Michael Horn (2003): Die Geschichte der DDR-Oberliga, Verlag Die Werkstatt, ISBN 3-89533-428-6
- Hanns Leske (2007): Enzyklopädie des DDR-Fußballs, Verlag Die Werkstatt, ISBN 978-3-89533-556-3
- FUWO: Jahrgänge 1971-1972, Sportverlag Berlin, ISSN 0323-8407
