„Brooklyn Nets“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
{| class="toccolours" style="border-collapse: collapse;" |
{| class="toccolours" style="border-collapse: collapse;" |
||
|- |
|- |
||
|colspan="7" align="center"|(Stand am |
|colspan="7" align="center"|(Stand am 31.Juli 2009) |
||
|- |
|- |
||
|colspan=7 align="right" | |
|colspan=7 align="right" | |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
'''Guards''' |
'''Guards''' |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
*34 [[Devin Harris]] |
*34 [[Devin Harris]] |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
*55 [[Keyon Dooling]] |
*55 [[Keyon Dooling]] |
||
* [[Rafer Alston]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
|width="25"| |
|width="25"| |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
'''Forwards''' |
'''Forwards''' |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
*14 [[Eduardo Najera]] |
*14 [[Eduardo Najera]] |
||
⚫ | |||
*22 [[Jarvis Hayes]] |
*22 [[Jarvis Hayes]] |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
*51 [[Sean Williams]] |
*51 [[Sean Williams]] |
||
Zeile 56: | Zeile 53: | ||
'''Center''' |
'''Center''' |
||
*11 [[Brook Lopez]] |
*11 [[Brook Lopez]] |
||
* |
*{{0}}{{0}} [[Tony Battie]] |
||
(* [[Rookie]]) |
(* [[Rookie]]) |
Version vom 31. Juli 2009, 23:59 Uhr
Vorlage:Infobox NBA-Team Die New Jersey Nets sind eine Basketball-Mannschaft aus der US-amerikanischen Basketballliga NBA. Die Mannschaft ist in East Rutherford, New Jersey beheimatet.
Der 1967 unter dem Name New Jersey Americans gegründete Club war eines der Gründungsmitglieder der American Basketball Association. Bereits in der nächsten Saison wurde durch einen Umzug nach Long Island aus den Americans die New York Nets. Nach dem Ende der ABA wechselten sie schließlich zur Saison 1977 in die NBA. Auch in der NBA siedelte man sich nach nur einem Jahr erneut um, kehrte nach New Jersey zurück und es entstanden die heutigen New Jersey Nets. Das Team hat durch diese vielen Umzüge nie eine größere Fanbase entwickeln können und gehört, was die Zuschauerzahlen angeht, zu den unpopulärsten Teams der NBA. Dies ist auch auf den weitaus beliebteren Nachbarn, die New York Knicks aus Manhattan, zurückzuführen, welcher trotz jahrelangen schlechten Leistungen immer noch in der Gunst der Fans ganz oben steht.
In dieser Mannschaft spielte von 1989 bis 1992 auch Mookie Blaylock, nach dem sich ursprünglich Pearl Jam benannt hatten. Als sie den Namen ändern mussten, nannten sie das erste Album Ten (Zehn), weil es Blaylock Rückennummer gewesen war.
Geplanter Umzug nach Brooklyn, New York City
2004 wurde das Team an Bruce Ratner verkauft, der ankündigte, es nach Brooklyn in New York City zu holen. Der dafür vorgesehene, über 20.000 Zuschauer fassende, Barclays Center, vom bekannten Architekten Frank Gehry entworfen, soll auf historischen Terrain entstehen, jenem Platz der den Brooklyn Dodgers 1957 verweigert wurde und Kernstück einer wirtschaftlichen und sozialen Wiederbelebung des heruntergekommenen Brooklyns sein soll.
Im März 2009 ging Geschäftsführer Brett Yormark von einem Umzug zur NBA Saison 2011/12 aus.
Derzeitige Stars
- Devin Harris (Point Gurad,
Vereinigte Staaten)
Aktueller Kader
(Stand am 31.Juli 2009) | ||||||
Guards
|
Forwards
|
Center (* Rookie) |
Retired Numbers
- 3 Dražen Petrović: G, 1991-93
- 4 Wandell Ladner: F, 1973-75
- 23 John Williamson: G, 1973-80
- 25 Bill Melchionni: G, 1969-76
- 32 Julius Erving: F-G, 1973-76
- 52 Charles Williams: F-C, 1982-89