Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Redaktion Bilder“ – Versionsunterschied

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Flominator in Abschnitt Fotos von UNHCR auf Flickr
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 73: Zeile 73:


Ich würde gerne einige Bilder aus [http://www.flickr.com/photos/unhcr/sets/72157615480700715/ diesem Set] des [[UNHCR|UNO-Flüchtlingskommissariats]] auf Flickr für die Artikel [[Chogo]] und [[Somalische Bantu]] verwenden. Bei denen ist ja an sich „all rights reserved“ angegeben. Nun schreiben die aber ausdrücklich auf ihrer [http://www.flickr.com/people/unhcr/ Profilseite]: ''Please help the refugee cause by taking photos and posting them on your blogs, websites and social media platforms. But don’t forget to credit UNHCR and the photographer.'' Die rufen also regelrecht zur Weiterverwendung ihrer Bilder auf. Reicht das als Begründung, um die Bilder hier hochzuladen, oder muss ich die dazu noch anfragen, die Lizenz zu ändern? [[Benutzer:Amphibium|Amphibium]] 17:30, 25. Apr. 2009 (CEST)
Ich würde gerne einige Bilder aus [http://www.flickr.com/photos/unhcr/sets/72157615480700715/ diesem Set] des [[UNHCR|UNO-Flüchtlingskommissariats]] auf Flickr für die Artikel [[Chogo]] und [[Somalische Bantu]] verwenden. Bei denen ist ja an sich „all rights reserved“ angegeben. Nun schreiben die aber ausdrücklich auf ihrer [http://www.flickr.com/people/unhcr/ Profilseite]: ''Please help the refugee cause by taking photos and posting them on your blogs, websites and social media platforms. But don’t forget to credit UNHCR and the photographer.'' Die rufen also regelrecht zur Weiterverwendung ihrer Bilder auf. Reicht das als Begründung, um die Bilder hier hochzuladen, oder muss ich die dazu noch anfragen, die Lizenz zu ändern? [[Benutzer:Amphibium|Amphibium]] 17:30, 25. Apr. 2009 (CEST)
: Ich habe dir gerade einen Text geschickt, den du dem Uploader bei Flickr mailen kannst, damit er die Bilder freigibt. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 19:23, 25. Apr. 2009 (CEST)

Version vom 25. April 2009, 19:23 Uhr

Abkürzung: WP:RB

Redaktionen in der Wikipedia

Altertum  •  Bilder  •  Biologie  •  Chemie  •  Film und Fernsehen  •  Geschichte  •  Informatik  •  Kleine Länder  •  Medizin  •  Musik  •  Naturwissenschaft und Technik  •  Physik  •  Recht  •  Religion

Weitere Redaktionen  •  WikiProjekte  •  Werkstätten  •  Portale

Vorlage:Redaktion Bilder Linkbox

Willkommen in der Redaktion Bilder

Auf dieser Seite wird bei Fragen und Problemen rund um die Bilder weitergeholfen. Eine Ausnahme bilden Fragen rund um Bildrechte, diese sollten auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen gestellt werden.

Um Themen in die Diskussion zu bringen, einfach den Link anklicken, Überschrift geben und ein paar Zeilen dazusetzen. Debatten wandern auf dieser Seite von unten nach oben und von dort ins Archiv.

Möchtest du in der Redaktion Bilder mitarbeiten, so lies dir die Hilfe für neue Mitarbeiter durch.


Hier stellst du deine Frage

(Unterschreibe bitte mit -- ~~~~)
Wenn es eilig ist geht es meist auch im Chat
#wikipedia-de-foto
Hier siehst du wo Fotoworkshops & Exkursionen stattfinden

Wikipedia:Foto-Workshop
Nachsichten Nachsichten: Liste der nachzusichtenden Dateien Ungesichtete Dateien Sichten Ungesichtete Dateien sichten:Ungesichtete Dateien, die noch gesichtet werden müssen Fehlende Bilder Eingebundene Nicht-Existierende Bilder Charts Beliebteste Bilder
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.



Einbinden von Ausschnitten aus Commons-Bildern

Kann ich in einen Artikel ein auf der Commons liegendes Bild so einbinden, dass nur ein bestimmter Ausschnitt des Bilds angezeigt wird, und nicht das ganze? Manche Bilder sind nicht passend zugeschnitten, haben sinnlosen Leerraum an den Rändern, und ich habe nicht immer Lust, das Bild runterzuladen, zu beschneiden und den Ausschnitt wieder hochzuladen. Kann man da irgendwie mit x,y-Koordinaten einen Ausschnitt ansteuern? Grüße, -- Filoump 19:27, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Offenbar weiss keiner eine Antwort... - Filoump 12:42, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, geht nicht direkt so. Es ist aber kein Problem, einen Ausschnitt eines vorhandenen Bildes anzufertigen, und das dann somit als "neues Bild" bei Commons hochzuladen. Falls du nicht weißt, wie man so einen Ausschnitt anfertigt, kannst du auch in der Wikipedia:Bilderwerkstatt anfragen.

Bilder in Wikipedia werden nicht mehr angezeigt

beispiel

--62.152.171.32 17:05, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Doch geht. Ansonsten bitte ausführlicher formulieren, und nicht-funktionierendes Beispiel angeben. --Nyks ►Kontakt 18:06, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Datei:Superpuma bpol.jpg

Beim Nachsichten ist mit grad Datei:Superpuma bpol.jpg aufgefallen. Caddy hat sich ja auch schon damit befasst. Siehe auch Versionshistorie und Benutzer Diskussion:Molch-Entertainment. Aufgrund diverser Löschwünsche, und Änderungen des Urhebers, erscheint es mit inzwischen sehr fraglich, ob der Uploader wirklich Urheber ist, und ob "own work" überhaupt stimmt. --Nyks ►Kontakt 18:15, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Spekulation solange er keinen Grund nennt. Ein Grund könnte sein: Vielleicht fürchtet er einfach, dass er so im WWW schnell von jedem identifizerbar ist. Das ist ein Problem, wenn sich die Einstellung zum Webgebrauch ändert und man sich mit echtem Namen eingetragen hat, evtl. auch anderswo die gleichen Bilder hochlädt. Kann man nicht mehr rückgängig machen oder? Zumindest habe ich ähnliche Befürchtungen, auch wenn ich ein Pseudonym verwende. Gruß-- Tastentipper snafu 15:50, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Fotos von UNHCR auf Flickr

Liebe Bildredaktion

Ich würde gerne einige Bilder aus diesem Set des UNO-Flüchtlingskommissariats auf Flickr für die Artikel Chogo und Somalische Bantu verwenden. Bei denen ist ja an sich „all rights reserved“ angegeben. Nun schreiben die aber ausdrücklich auf ihrer Profilseite: Please help the refugee cause by taking photos and posting them on your blogs, websites and social media platforms. But don’t forget to credit UNHCR and the photographer. Die rufen also regelrecht zur Weiterverwendung ihrer Bilder auf. Reicht das als Begründung, um die Bilder hier hochzuladen, oder muss ich die dazu noch anfragen, die Lizenz zu ändern? Amphibium 17:30, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe dir gerade einen Text geschickt, den du dem Uploader bei Flickr mailen kannst, damit er die Bilder freigibt. --Flominator 19:23, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten