„Dagmar Biener“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K →Filmografie: wikilink |
K Katfix |
||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
[[Kategorie:Schauspieler]] |
[[Kategorie:Schauspieler]] |
||
[[Kategorie:Synchronsprecher]] |
[[Kategorie:Synchronsprecher]] |
||
[[Kategorie:Person ( |
[[Kategorie:Person (Berliner Film)]] |
||
[[Kategorie:Person (Berliner Theater)]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1946]] |
[[Kategorie:Geboren 1946]] |
||
Version vom 4. April 2009, 23:22 Uhr
Dagmar Biener (* 23. Juni 1946 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.
Sie tanzte bereits im Alter von vier Jahren im Kinderballett des Friedrichspalastes in Berlin und spielte im Alter von fünf Jahren 1951 die Tochter von Gustav Fröhlich und Heli Finkenzeller in dem Kinderfilm Stips. 1957 trat sie als Louison in der Komödie Der eingebildete Kranke am Schlosspark-Theater auf.
Nach der mittleren Reife nahm sie 1962 bis 1964 Schauspielunterricht bei Else Bongers. 1963 debütierte sie am Renaissance-Theater, 1968 und wieder 1972/73 spielte sie an der Freien Volksbühne Berlin, 1968 bis 1970 und wieder 1995 bis 2001 am Hansa-Theater, 1970 am Hebbel-Theater und am Theater am Kurfürstendamm und schließlich 1974 bis 1992 und erneut seit 2003 an der Tribüne. Biener agierte vor allem in Boulevardstücken, aber auch in Musicals und Operetten. Für ihre Darstellung der Lene Paschulke in Sabine Thieslers Stück Hochzeit bei Zickenschulze erhielt die nur 1,56 Meter große Schauspielerin 1997 den Publikumspreis Goldener Vorhang des Berliner Theaterclubs.
1998 trat sie am Theater des Westens auf, im Jahr 2000 wirkte sie am Stella-Musical-Theater in einer Musicalversion von Emil und die Detektive von Erich Kästner mit.
1970 gehörte sie zu den Schauspielern, die an dem sozialkritischen Fernsehfilm Bambule beteiligt waren, der kurzfristig abgesetzt wurde, nachdem die Drehbuchautorin Ulrike Meinhof sich der Terrorszene angeschlossen hatte, und erst 1994 ausgestrahlt wurde. Kleinere Rollen übernahm sie unter anderem in Loriots Filmkomödien Ödipussi und Pappa ante Portas. Sie wirkte auch in vielen Serien mit und arbeitet als Synchronsprecherin. In der Sketechserie Harald und Eddi hatte sie eine Nebenrolle. Biener ist verheiratet und hat eine Tochter.
Filmografie
|
|
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Biener, Dagmar |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 23. Juni 1946 |
GEBURTSORT | Berlin |