Zum Inhalt springen

„Diskussion:Zyklische Redundanzprüfung“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
das gibt als Ascii Werte folgendes :
das gibt als Ascii Werte folgendes :
Dez. Binär
Dez. Binär
V -> 086 -> 01010110
V -> 086 -> 01010110
O -> 079 -> 01001111
O -> 079 -> 01001111
G -> 071 -> 01000111
G -> 071 -> 01000111
E -> 069 -> 01000101
E -> 069 -> 01000101
L -> 076 -> 01001101
L -> 076 -> 01001101


daraus ergibt sich
daraus ergibt sich
Zeile 31: Zeile 31:
B B B B B B
B B B B B B
Bit 7 > 0 0 0 0 0
Bit 7 > 0 0 0 0 0
Bit 6 > 1 1 1 1 1 Prüfsummenrechnung >
Bit 6 > 1 1 1 1 1 Prüfsummenrechnung >
Bit 5 > 0 0 0 0 0
Bit 5 > 0 0 0 0 0
Bit 4 > 1 0 0 0 0
Bit 4 > 1 0 0 0 0
Bit 3 > 0 1 0 0 1
Bit 3 > 0 1 0 0 1
Bit 2 > 1 1 1 1 1
Bit 2 > 1 1 1 1 1
Bit 1 > 1 1 1 0 0
Bit 1 > 1 1 1 0 0
Bit 0 > 0 1 1 1 1
Bit 0 > 0 1 1 1 1





Version vom 1. April 2005, 12:09 Uhr

meiner meinung nach sollte man die bezeichnung ZRP hier nicht einsetzen und ganz weglassen da niemand diese abkürzung verwendet sondern immer das englische CRC benützt wird.



Hallo, ich finde hier fehlt ein Beispiel, und vielleicht könnt ja jemand, der es verstanden hat das Beispiel vervollständigen.

Beispiel zur Berechnung der CRC-32


Also nehmen wir an, ich habe die Zeichenkette "VOGEL" , dann ist die ganz praktische Frage, welche CRC hat das Datenwort "Vogel"

das gibt als Ascii Werte folgendes :

    Dez.   Binär

V -> 086 -> 01010110 O -> 079 -> 01001111 G -> 071 -> 01000111 E -> 069 -> 01000101 L -> 076 -> 01001101

daraus ergibt sich

         0 1 2 3 4                                5 
         e e e e e                                e 
         t t t t t                                t 
         y y y y y                                y 
         B B B B B                                B 
   

Bit 7 > 0 0 0 0 0 Bit 6 > 1 1 1 1 1 Prüfsummenrechnung > Bit 5 > 0 0 0 0 0 Bit 4 > 1 0 0 0 0 Bit 3 > 0 1 0 0 1 Bit 2 > 1 1 1 1 1 Bit 1 > 1 1 1 0 0 Bit 0 > 0 1 1 1 1


Frage wie kann ich nun mit hilfe des Prüfpolynoms

CRC-32: x^32+x^26+x^23+x^22+x^16+x^12+x^11+x^10+x^8+x^7+x ^5+x^4+x^2+x+1


das Ergebnisbyte (5tes Byte Berechnen ?????)

vielleicht kann da ja jemand weitermachen, so das man es versteht. Welche Prüfsumme hat das Datenwort "Vogel" ? und wie kommt man da hin ? wie berechnet man dies ?