Zum Inhalt springen

„Lyskamm“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- BEGIN WikiProject Mountains infobox (scroll down to edit main article text) -->
{| border="1" bgcolor="#ffffff" cellpadding="3" cellspacing="0" align="right" width="305" style="margin-left:3px"
!bgcolor=#e7dcc3 colspan=2|Lyskamm
|
|-
|bgcolor=#e7dcc3|[[Höhe]]:||4527 M.ü.NN
|-
|bgcolor=#e7dcc3|[[Breitengrad]]:||46° 32′ N
|-
|bgcolor=#e7dcc3|[[Längengrad]]:||08° 08′ O
|-
|bgcolor=#e7dcc3|Lage:|| [[Schweiz-Italien]]
|-
|bgcolor=#e7dcc3|[[Gebirge]]:||[[Monte Rosa Massiv]]
|-
|bgcolor=#e7dcc3|[[Erstbesteigung]]:|| [[1861]]'''Über das Lisjoch am 19. August''' W. E. Hardy, J. A. Hudson, C. Pilkington, A. C. Ramsay, T. Rennison, F. Sibson, R. M. Stephenson mit den Führern J. P. Cachat, F. Lochmatter, K. Herr, J. Perren, P. Perren und St. Zumtaugwald.
'''Über das Felixjoch am 16. August 1864''' E. N. Bauxton, L. Stephen mit den Führern L. Anderegg und F. Biner.|}
|-
|
|}
<!-- END WikiProject Mountains infobox -->

'''Der Lyskamm''' ('''''auch Liskamm''''') ist ein [[viertausender]] im [[Monte Rosa|Monte Rosa Massiv]] des Schweizer [[Kanton Wallis|Kantons Wallis]] an der Grenze des Kantons Wallis und Italien.
Der Berg ist an der westlichen italienischen Seite, 4481 M.ü.[[NN]] und an der westlichen Schweizer Seite 4479 M.ü.NN. An der östlichen, ebenfalls Schweizer Seite ragt er 4527 M.ü.NN in die Höhe. Es werden anruchsvolle 7 stündige Hochtouren an der eisigen Nord-Ostwand des Berges durchgeführt.

Version vom 18. April 2005, 00:51 Uhr