„Diskussion:Rave“ – Versionsunterschied
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Diba (Diskussion | Beiträge) K Änderungen von 91.4.104.254 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von GRD wiederhergestellt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Geschichte? == |
|||
ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddhds der calypso szene benutzt! |
|||
der Bergiff wurde schon in den 50ern in England/London in der calypso szene benutzt! |
|||
dddddddddddddddddddddddddddddddddd |
|||
---- |
---- |
||
Na ja, Paraden wie die Love Parade oder die Street Parade sind schon besondere Erscheinungsformen, die man meiner Meinnung nach nicht als Raves definieren sollte. |
Na ja, Paraden wie die Love Parade oder die Street Parade sind schon besondere Erscheinungsformen, die man meiner Meinnung nach nicht als Raves definieren sollte. |
||
Zeile 58: | Zeile 59: | ||
der begriff RAVE (als elek. musik) kommt eigentlich aus England. mitte bis ende 1993 war das dort vorbei! das was in Deutschland als Rave bezeichnet wurde (ab 1993) ist eine mischung aus Tekkno (doppel K, harte Techno musik) und Jungle gewesen. die wenigsten haben in Deutschland Rave gehört oder gar mitgemacht. der begriff Rave wurde hier nur von ein paar spinnern benutzt, weil sich das so gut anhörte. tatsächlich war das in Deutschland ein wechsel von Tekkno, zu Jungle und dann zu Breakbeat. |
der begriff RAVE (als elek. musik) kommt eigentlich aus England. mitte bis ende 1993 war das dort vorbei! das was in Deutschland als Rave bezeichnet wurde (ab 1993) ist eine mischung aus Tekkno (doppel K, harte Techno musik) und Jungle gewesen. die wenigsten haben in Deutschland Rave gehört oder gar mitgemacht. der begriff Rave wurde hier nur von ein paar spinnern benutzt, weil sich das so gut anhörte. tatsächlich war das in Deutschland ein wechsel von Tekkno, zu Jungle und dann zu Breakbeat. |
||
aber was die meisten in in Deutschland nicht verstanden haben ist, dass Rave zwar auch eine musikrichtung, aber eigentlich ein lebensgefühl ist!!! |
aber was die meisten in in Deutschland nicht verstanden haben ist, dass Rave zwar auch eine musikrichtung, aber eigentlich ein lebensgefühl ist!!! [[Benutzer:GRD|GRD]] 23:35, 21. Nov. 2008 (CET) |
Version vom 25. November 2008, 11:55 Uhr
Geschichte?
der Bergiff wurde schon in den 50ern in England/London in der calypso szene benutzt!
Na ja, Paraden wie die Love Parade oder die Street Parade sind schon besondere Erscheinungsformen, die man meiner Meinnung nach nicht als Raves definieren sollte. --Marc Rodrigues 03:55, 31. Mai 2004 (CEST)
Die Besucherzahlen (besonders die der Paraden) empfinde ich als z.T. extrem merkwürdig. Woher die genannte Quelle derartig Zahlen haben möchte, auch wenn sie teils stark von polizeilichen Schätzungen, oder Zahlen der Veranstalter abweichen, wird nicht deutlich. Auch werden auf der verwiesenden Website feste Zahlen für Veranstaltungen genannt, die in der Zukunft liegen. Meiner Meinung nach sollte hier deutlich nachgebessert werden.
Happy Hardcore / Hardcore
Hi, also Hardcore ist nicht gleich Happy-Hardcore! Im Abschnitt Hardcore werden eigentlich die Künstler genannt, die Happy-Hardcore vertreten. Ich schlage vor einen neuen Artikel Happy-Hardcore zu erstellen und das hier beschriebene einfach zu übernehmen. Ich frage mich nur, was ich mit dem Abschnitt Hardcore hier nun machen soll? Stimmt schon, dass zumindest früher auf den Raves gerne Hadcore gespielt wurde (charly Lownoise, Lenny Dee...). Wobei Lenny Dee wiederum nicht Happy Hardcore macht, sondern diesen härteren Rotterdam-Hardcore... was meint ihr? Gruß, --Poppei 00:35, 10. Jan 2005 (CET)
- Ich würde den Abschnitt über Hardcore gleich ganz herausnehmen, da es ja schon einen Artikel Hardcore-Techno gibt und mir eigentlich ziemlich schleierhaft ist, was der Abschnitt in einem Artikel über eine Veranstaltung zu suchen hat, das gleiche gilt für die Liste der bedeutenden Künstler. Ein kurzer Hinweis, das Hardcore-Techno auf frühen Raves populär war, reicht aus. Auch zum angeblichen Musikstil "Rave" glaube ich nicht, das mehr als der schon vorhandene Hinweis notwendig ist, eventuell etwas präzisieren (Hinweis auf Hardtrance und Hardcore, werde ich mal machen). Und wenn du einem Gabbahead erzählst, das Blümchen und Marusha Hardcore oder Happy Hardcore machen, dann gute nacht!;o) --Cordobes 02:49, 29. Jan 2005 (CET)
Nachtrag: Ich habe jetzt einfach mal den Teil "Musik auf den Raves" neu geordnet und Teile davon gestrichen, die ich nicht für sinnvoll halte, wie z.B. die ziemlich willkürliche Liste der bedeutenden Künstler des Musikgenres "Rave" (wo DJs fast jeder Techno-Spielform vorkamen!), den Abschnitt über Hardcore (Thema verfehlt!) und den Hinweis auf die Vorarbeit von Kraftwerk, JMJ und Co., da das schon viel besser im Artikel Techno erklärt wird und nicht auch noch hier erwähnt werden muss. Meckern und Hauen bitte hier ;-) --Cordobes 03:05, 29. Jan 2005 (CET)
- zustimmung zu den änderungen; mit der ergänzung, dass auch breakbeat-stile als "rave" bezeichnet wurden (ich denke an tracks wie "injected with a poison" von praga khan oder "2 bad mice take you" von blame - willkürliche beispiele).
- selbstverständlich verdient Happy Hardcore einen eigenen artikel; aber was dazu im artikel stand, war in der tat nicht sehr brauchbar. grüße, Hoch auf einem Baum 13:29, 30. Jan 2005 (CET)
rave- goa
Wer sagt denn "rave" zu ´ner Goaparty ??? (und erkennt den Unterschied am Design des Flyers)
sorry leute history fehlt komplett
Der gesamte Manchester Sound Anfang der 90er wurde als "Rave" bezeichnet. Also bitte den Artikel schnellstens überarbeiten. Die Entwicklung ging natürlich zum Rave als Terminologie für eine "Techno-Veranstaltung" ABER es war mal ein eindeutiges Synonym für den Manchester-Sound.
- Suchst du Madchester ? (Sollte vielleicht besser verlinkt werden.) grüße, Hoch auf einem Baum 00:16, 23. Sep 2005 (CEST)
De:Bug über diesen Artikel und das aktuelle Rave-Revival
Ein Artikel im Jahresrückblick 2005 der De:Bug (De:Bug 99, S.18) mit dem Titel Nach dem Rave ist vor dem Rave - Rave 2005 und dem Untertitel
- Seit spätestens Ende der 90er wollte man, sofern man nicht gerade pinke Fellschlaghosen trug, mit Rave nichts mehr zu tun haben. Jetzt ist Raven wieder offiziell salonfähig.
beginnt wie folgt:
- Nun, was lesen wir da: “Rave, aus dem Englischen für ‘rasen, schwärmen, toben, fantasieren’, ist die Bezeichnung für eine während der Acid-House-Bewegung ab dem Summer of Love 1987 entstandene Art großer Party-Veranstaltung mit lauter elektronischer Musik.“ (de.wikipedia.org)
- 2005 - Es wird getobt, gerockt und geravet in einer gesunden Anonymität und ohne aufdringliche Formen der Selbstdarstellung. Man nimmt deutlich wahr, dass der Begriff “Rave” in seiner natürlichen, unschuldigen Urform in die Clubkultur zurückkehrt. Hier ein “Brutalga Square” im Stroboskop, dort ein Rave-Signal im Erdbeernebel. Hymnen ertönen wieder verstärkt im Clubkontext und man hat das Gefühl, die bisher gekannte Anrüchigkeit des Wortes Rave verschwindet wieder.
grüße, Hoch auf einem Baum 13:33, 27. Mär 2006 (CEST)
Weblinks
gehört der Link zu einer Aufklärungsseite gegen Drogen als einziger ext. Link zum Artikel "Rave"?? Vor allem, da die Drogenproblematik nicht angesprochen wurde. --Moritz der Moralapostel 12:40, 17. Jul 2006 (CEST)
Überarbeiten Baustein
Bitte nach WP:WEB WP:WWNI überarbeiten (linkliste).--Löschkandidat 18:59, 25. Aug 2006 (CEST)
Madcheser vs. Happy Rave
Wenn unter Rave zwei Musikstile verstanden werden, sollten auch 2 getrennte Artikel bestehen. Während es zu Madchester einen eigenen Artikel gibt, fehlt der Artikel zu dem was viele Leute auch unter Ravemusik verstehen. Auch wenn das vielleicht eher ein Misch anderer Stile ist, ist es im normalen Sprachgebrauch so verwendet und sollte deswegen hier erwähnt werden.
Die Niederländische Wikipedia z.B. hat auch einen Artikel über Ravemusik, der aber inhaltlich NICHTS mit dem deutschen Madchester Artikel zutun hat. Diesen Artikel wollte ich als Vorlage für einen zweiten deutschen Artikel verwenden.
Ich habe gerade versucht einen Artikel zu schreiben, doch jemand (Danke) hat ihn gelöscht bevor er fertig war. Es wäre Sinnvoll einen weiteren Artikel zu scheiben. Vielleicht sollte das Jemand machen, der sich mit Wikipedia besser auskennt und weiss was gelöscht wird und was nicht.
mit dem ganzen bericht stimmt irgendwas nicht.
der begriff RAVE (als elek. musik) kommt eigentlich aus England. mitte bis ende 1993 war das dort vorbei! das was in Deutschland als Rave bezeichnet wurde (ab 1993) ist eine mischung aus Tekkno (doppel K, harte Techno musik) und Jungle gewesen. die wenigsten haben in Deutschland Rave gehört oder gar mitgemacht. der begriff Rave wurde hier nur von ein paar spinnern benutzt, weil sich das so gut anhörte. tatsächlich war das in Deutschland ein wechsel von Tekkno, zu Jungle und dann zu Breakbeat. aber was die meisten in in Deutschland nicht verstanden haben ist, dass Rave zwar auch eine musikrichtung, aber eigentlich ein lebensgefühl ist!!! GRD 23:35, 21. Nov. 2008 (CET)