Zum Inhalt springen

„Österreichischer Sozialdienst“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Toeglhofer (Diskussion | Beiträge)
Toeglhofer (Diskussion | Beiträge)
Zeile 23: Zeile 23:
* [http://www.gmhc.org/ Gay Men's Health Crisis], [[New York]] ([[USA]])
* [http://www.gmhc.org/ Gay Men's Health Crisis], [[New York]] ([[USA]])
* Associacao Lar Sao Benedito, Alagoinhas ([[Brasilien]])
* Associacao Lar Sao Benedito, Alagoinhas ([[Brasilien]])
* [http://www.aimshospital.org/ Mata Amritanandamayi Mission], Kerala ([[Indien]])
* Jodisk Aldersbolig, [[Oslo]] ([[Norwegen]])
* China SOS Children´s Village Association, Bejing, Qiqihar city, Helongjiang Proviince und Yantai City, Shandong Province ([[China]])
* [http://www.casaasol.net/ ASOL (Asosiación Solidaridad para la Educación y la Cultura) - Casa Hogar], Santa Rosita ([[Guatemala]])
* [[RLSB|Royal London Society for the Blind]], [[London]] ([[UK]])
* [http://www.sos.org.pk/ SOS Children's Villages of Pakistan], Karachi, Lahore, Rawalpindi und Multan ([[Pakistan]])
* Asociación Vida Nueva, [[San Isidro]] ([[Costa Rica]])
* Finca Sonador - Asociaicón de Cooperativas Europeas Longo Mai, Puntarenas ([[Costa Rica]])
* Union de Amigos para la Protección del Ambiente (UNAPROA), Puntarenas ([[Costa Rica]])


===Weblinks===
===Weblinks===

Version vom 14. April 2005, 16:57 Uhr

Österreichischer Sozialdienst

Der Verein für Dienste im Ausland nach §12b Zivildienstgesetz ist eine nicht auf Profit ausgerichtete Organisation, die 1998 von Dr. Andreas Maislinger gegründet wurde. Er bietet die Möglichkeit den Zivildienst durch einen 14 Monate dauernden Ersatzdienst im Ausland abzuleisten. Dieser Auslandsdienst ist seit 1992 möglich. Er geht ebenfalls auf eine Initiative Maislingers zurück. Der Auslandsdienst kann in drei Bereichen geleistet werden: Sozialdienst, Gedenkdienst oder Friedensdienst.

Der Sozialdienst dient der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes und kann in verschiedenen Stellen bzw. Einsatzstellen geleistet werden. Der Verein für Dienste im Ausland hat im Bereich Sozialdienst 32 verschiedene Partnerorganisationen mit 69 Plätzen (Stand Anfang 2004) und ist damit die größte Trägerorganisation für Auslandsdiener in Österreich. Diese Partnerorganisationen sind in 22 verschiedenen Staaten und über 4 Kontinente verteilt und haben verschiedenste Aufgaben und Ziele.

Zu diesen Stellen gehören: Straßenkinderprojekte, Bildungsprojekte und Kinderdörfer, Stellen für Alten- und Behindertenbetreuung, für medizinische Betreuung und Versorgung, sowie für Hilfe für Homosexuelle. Weiters gibt es als Stellen Umwelt- und Entwicklungsprojekte in den Ländern der Dritten Welt.

Einsatzstellen