„Gymnasium am Markt (Bünde)“ – Versionsunterschied
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 78: | Zeile 78: | ||
Das Projekt "It's cool to bike to school", initiiert vom Gymnasium am Markt, der Stadt und der [[Polizei]] Bünde, wurde im Oktober 2008 von [[Bundesverkehrsminister]] [[Wolfgang Tiefensee]] neben Projekten in neun weiteren [[Kommune|Kommunen]] ausgezeichnet. Bei der bundesweiten Aktion unter dem Motto "Kinder sicher unterwegs in Städten" handelt es sich um einen Verkehrssicherheits-Wettbewerb des [[ADAC]] und weiterer, öffentlicher Institutionen. <ref>[http://www.nw-news.de/nw/lokale_news/buende/buende/?cnt=2654931&index_page=6| Neue Westfälische über Wettbewerb "Kinder sicher unterwegs in Städten"]</ref> |
Das Projekt "It's cool to bike to school", initiiert vom Gymnasium am Markt, der Stadt und der [[Polizei]] Bünde, wurde im Oktober 2008 von [[Bundesverkehrsminister]] [[Wolfgang Tiefensee]] neben Projekten in neun weiteren [[Kommune|Kommunen]] ausgezeichnet. Bei der bundesweiten Aktion unter dem Motto "Kinder sicher unterwegs in Städten" handelt es sich um einen Verkehrssicherheits-Wettbewerb des [[ADAC]] und weiterer, öffentlicher Institutionen. <ref>[http://www.nw-news.de/nw/lokale_news/buende/buende/?cnt=2654931&index_page=6| Neue Westfälische über Wettbewerb "Kinder sicher unterwegs in Städten"]</ref> |
||
Aus welchem Grund die Schulprojekte stets [[englische Sprache|englischsprachige]] Namen tragen, konnte bisher nicht erörtert werden. |
|||
== Quellen == |
== Quellen == |
||
Version vom 16. November 2008, 14:16 Uhr
| Gymnasium am Markt, städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen | |
|---|---|
| Schulform | Gymnasium |
| Schulnummer | 168749 |
| Gründung | 1882 |
| Adresse | Marktstraße 12 |
| Ort | Bünde |
| Land | Nordrhein-Westfalen |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 52° 11′ 41″ N, 8° 35′ 9″ O |
| Träger | Stadt Bünde |
| Schüler | 1147 |
| Lehrkräfte | 71 |
| Website | www.gambde.de |
Das Gymnasium am Markt (GaM) ist eines von zwei städtischen Gymnasien für Jungen und Mädchen in der ostwestfälischen Stadt Bünde in Nordrhein-Westfalen.
Geschichte
Namensgeschichte
Gegründet wurde die Schule 1882 als Evangelische höhere Privattöchterschule in Bünde, allerdings noch in den Gebäuden "Auf'm Rott". Danach änderten sich die Namen nacheinander in Gehobene Ev. Mädchenschule (ab 1911), Städtisches Lyzeum (ab 1921), Oberschule für Mädchen - Kl. 1-5, Städtisches neusprachliches Progymnasium für Mädchen (ab 1955) und kurzzeitig in Städtisches neusprachliches Gymnasium für Mädchen und Gymnasium für Frauenbildung i. E. 1973 benannte man es endgültig um in Gymnasium am Markt, städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen.
Baugeschichte
1907 Bau des "Altbaus" mit einer Aula. Der Altbau dient heute der Oberstufe und den zehnten und neunten Klassen. Außerdem ist hier jeweils einer der zwei Musik- und Kunsträume.
1970/81 Anbau des "Hauptgebäudes" für die Unter- und Mittelstufe und für die meisten Fachräume und einer Dreifachsporthalle mit Teleskoptribüne.
1998 Bau des "Neubaus" für weitere Fachräume (u.a. Informatikräume mit Internetzugang) und einige Klassenräume sowie einer Astronomiekuppel und Solarenergieanlage.
Bis etwa 2004 existierte im Erdgeschoss des "Altbaus" eine Wohnung für den Hausmeister. Nachdem dieser pensioniert wurde, begannen umfassende Umbauarbeiten und seit 2006 existiert dort nun eine Cafeteria, die sich in das Konzept des "Abitur nach zwölf Jahren" einfügen soll.
Anbau
Die massive Raumnot der Schule ist seit Jahren bekannt, nun hat die Stadt Bünde eine Möglichkeit gefunden, einen weiteren Anbau unterzubringen, der eine Erweiterung mit 6 großen Klassenräumen beschert. Der Anbau soll an den rückwärtigen Teil des Altbaus erfolgen und parallel zur Fünfhausenstraße errichtet werden. So würde sich ein eleganter Übergang vom Neu- zum Altbau ergeben. Wann die Baumaßnahmen beginnen werden, ist noch nicht bekannt.
Schulleitung
| Jahr | Name |
|---|---|
| ab 1882 | Paula Rothert |
| ab 1886 | Eugenie Hiddemann |
| ab 1918 | StD Alfred Wagner |
| ab 1928 | StD Karl-Friedrich Lange |
| ab 1936 | StD Dr. Ludwig Benning |
| ab 1939 | StR Dr. Ernst Färber |
| ab 1947 | StR Dr. Johanne Agahd |
| ab 1954 | OStD Wilhelm Brömmelmeier |
| ab 1973 | OStD Ernst Tilly |
| seit 2002 | OStD Bernhard Herrich |
Personal
Leiter der Schule ist OStD Bernhard Herrich, sein Stellvertreter ist Herr Wolfgang Peuker. 71 Lehrerinnen und Lehrer und 8 Studienreferendare/-innen unterrichten derzeit um die 1100 Schülerinnen und Schüler. Außerdem sind zwei Hausmeister und zwei Sekretärinnen angestellt.
Schulpartnerschaften
Partnerschaften bestehen mit einer Schule in Wales (England), Rives (Frankreich) und einer Privatschule auf Malta.
Projekte
Die Schule nimmt an dem Projekt The Big Challenge teil, sowie an der Nichtraucherkampagne Be Smart Don't Start und dem Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Ein innerschulisches Projekt war "Rettet den Turm", bei dem es darum ging, den Schulturm, der dringend renoviert werden musste, zu erhalten. Durch Mitwirkung von Bürgern und Initiative der unteren Schulklassen, konnte dieses Projekt 2007 verwirklicht werden und der Turm wurde renoviert.
Das Projekt "It's cool to bike to school", initiiert vom Gymnasium am Markt, der Stadt und der Polizei Bünde, wurde im Oktober 2008 von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee neben Projekten in neun weiteren Kommunen ausgezeichnet. Bei der bundesweiten Aktion unter dem Motto "Kinder sicher unterwegs in Städten" handelt es sich um einen Verkehrssicherheits-Wettbewerb des ADAC und weiterer, öffentlicher Institutionen. [1]
