Zum Inhalt springen

„Neumarkt im Hausruckkreis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AlleborgoBot (Diskussion | Beiträge)
Zeile 57: Zeile 57:
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Grieskirchen}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Grieskirchen}}


[[en:Neumarkt im Hausruckkreis]]
[[it:Neumarkt im Hausruckkreis]]
[[it:Neumarkt im Hausruckkreis]]
[[nl:Neumarkt im Hausruckkreis]]
[[nl:Neumarkt im Hausruckkreis]]

Version vom 12. September 2008, 12:43 Uhr

Vorlage:Infobox Ort in Österreich

Neumarkt im Hausruckkreis (auch als Neumarkt am Hausruck oder nach dem so benannten ÖBB-Bahnhof als Neumarkt-Kallham bekannt) ist eine Marktgemeinde im Hausruckviertel in Oberösterreich.

Wappen

Blasonierung: In Gold auf grünem Schildfuß linkshin gekehrt der heilige Florian in eisenfarbiger (blauer) Ritterrüstung mit rot-silbern gestreifter Zeughaube, in der linken Hand eine Stange mit abflatternder, rot-silber geteilter Fahne haltend, mit der Rechten aus einem roten Sechter (Eimer) einen silbernen Wasserstrahl gegen das vom linken Schildrand ausgehende, silberne, rot bedachte Kirchlein gießend, aus dessen schwarzen Tor- und Fensteröffnungen rot-gelbe Feuerflammen schlagen.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Neumarkt besitzt einen Abzweigbahnhof, Neumarkt-Kallham, an der Strecke Wels–Passau der Österreichischen Westbahn. Auch ein Ende der Linzer Lokalbahn befindet sich hier.

Ansässige Unternehmen

Neumarkt war früher ein wichtiger Industriestandort, mittlerweile sind viele Betriebe geschlossen und abgezogen, beispielsweise wurde die berühmte "Lederfabrik Wurm" wegen eines Umweltskandals geschlossen. In Neumarkt befand sich ebenso die Hauptzentrale von "SIRIUS Camembert" (eine österreichweit bekannte Käserei mit jetzigem Sitz in der Steiermark).

Noch in Neumarkt beheimatet sind die Privatbrauerei Ritterbräu, ein Standort der weltweit tätigen Firma Hexcel Composites sowie die Firma Grüne Erde. Neumarkt war bis in die 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts durch mehrere Großbetriebe (Duswald Mühle, Lederfabrik Wurm, ...) wirtschaftlich sehr stark industriell ausgerichtet (so ist ein Teil des Ortes, die sog. Wurmsiedlung, extra für die Arbeiterschaft dieses Betriebes errichtet worden). Vor beinahe 20 Jahren begann dann allerdings der wirtschaftliche Abstieg dieser Traditionsunternehmen.

Gemeindepartnerschaften

Kultur

Musikveranstaltungen

In den letzten Jahren wurde die geschlossene Lederfabrik vermehrt für Kulturveranstaltungen genutzt. Die beiden Events Wurmfestival (Rock und Alternativ Musik) und Pressure (Elektronische Musik) genießen hohen Bekanntheitsgrad über die Grenzen von Oberösterreich hinaus und sorgen in der Musikszene und unter Jugendlichen für einen hohen Bekanntheitsgrad der kleinen Gemeinde. Zu Gast waren bereits: DJ Hell, Monika Kruse, Richie Hawtin, Kinderzimmer Productions, Alkbottle, Mono & Nikitaman, Ben Sims, Attwenger, Kosheen, Boogie Pimps, Adam Beyer uva