„Prim (Neckar)“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ssch (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Sie durchfließt zunächst [[Spaichingen]] und [[Aldingen]] und berührt die [[Rottweil]]er Stadtteile |
Sie durchfließt zunächst [[Spaichingen]] und [[Aldingen]] und berührt die [[Rottweil]]er Stadtteile |
||
Neufra, Altstadt und Göllsdorf, bevor sie in der Nähe des Rottweiler Bahnhofs in den [[Neckar]] fließt. |
Neufra, Altstadt und Göllsdorf, bevor sie in der Nähe des Rottweiler Bahnhofs in den [[Neckar]] fließt. |
||
Ihr Einzugsgebiet beträgt ca. 130 [[Quadratkilometer|km²]], wobei ihre wichtigsten Zuflüsse der |
|||
von [[Trossingen]] her kommende Hagenbach sowie die bei [[Schömberg (bei Balingen)|Schörzingen]] |
|||
entspringende Starzel sind. |
Version vom 26. März 2005, 10:01 Uhr
Die Prim ist ein kleiner rechter Nebenfluss am Oberlauf des Neckars in Baden-Württemberg. Sie entspringt in Balgheim im Landkreis Tuttlingen. Ihr Tal zusammen mit dem des zur Donau fließenden Faulenbachs stellt einen steigungsarmen Korridor zwischen Rottweil und Tuttlingen her, der von der B14 und der Gäubahn durchquert wird. Die Talwasserscheide zwischen Prim und Faulenbach bildet einen Teil der Europäischen Wasserscheide.
Die Prim hat auf ihrem etwa 17 Kilometer langen Lauf ein Gefälle von ca. 125 Metern. Sie durchfließt zunächst Spaichingen und Aldingen und berührt die Rottweiler Stadtteile Neufra, Altstadt und Göllsdorf, bevor sie in der Nähe des Rottweiler Bahnhofs in den Neckar fließt. Ihr Einzugsgebiet beträgt ca. 130 km², wobei ihre wichtigsten Zuflüsse der von Trossingen her kommende Hagenbach sowie die bei Schörzingen entspringende Starzel sind.