Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Soziallotse“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Baba66 (Diskussion | Beiträge)
Fälscher und Täuscher reverted
Zeile 95: Zeile 95:
# — [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] [[Benutzer Diskussion:Martin-vogel|<font color="00CC00">鸟</font>]] 16:20, 19. Mär 2005 (CET)
# — [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] [[Benutzer Diskussion:Martin-vogel|<font color="00CC00">鸟</font>]] 16:20, 19. Mär 2005 (CET)
# -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:54, 19. Mär 2005 (CET)
# -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:54, 19. Mär 2005 (CET)
#--[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 19:35, 19. Mär 2005 (CET)
#--[[Benutzer:Nina|Nina]] 19:36, 19. Mär 2005 (CET)
#-- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] 19:38, 19. Mär 2005 (CET)
#--[[Benutzer:Baba66|Baba66]] 19:46, 19. Mär 2005 (CET)


===Contra Sperrung===
===Contra Sperrung===
Zeile 125: Zeile 121:
Richtig ist, dass Anathema mich im Chat als Arschloch tituliert und sich dafür nie entschuldigt hat oder dafür zur Rechenschaft gezogen wurde [http://mail.wikipedia.org/pipermail/wikide-l/2005-March/010869.html] --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 21:03, 18. Mär 2005 (CET)
Richtig ist, dass Anathema mich im Chat als Arschloch tituliert und sich dafür nie entschuldigt hat oder dafür zur Rechenschaft gezogen wurde [http://mail.wikipedia.org/pipermail/wikide-l/2005-March/010869.html] --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 21:03, 18. Mär 2005 (CET)


::::'''Wird Anathema deswegen ebenfalls gesperrt?''' Was ist von jenen Leuten zu halten, die hier unter Pro unterschreiben und nicht gleichzeitig eine Sperrung des Dauer-Beleidigers Anathema verlagen? Sind es Heuchler? Lügner? Doppelmoralisten? Mobber? Alle diese Invektiven sind keine Beleidigungen sondern Tatsachenbehauptungen, solange Anathema hier Admin bleibt und diese Arschlöcher für eine Sperrung von Soziallotse stimmen. [[Benutzer:213.6.159.120|213.6.159.120]] 19:12, 19. Mär 2005 (CET)
::::<tt>Unzulässige anonyme Kommentare und Beleidigungen von [[Benutzer:213.6.159.120|213.6.159.120]] 19:12, 19. Mär 2005 (CET) gelöscht </tt> -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] 19:34, 19. Mär 2005 (CET)


::Dann hat er es wohl auch so gemeint. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 10:55, 19. Mär 2005 (CET)
::Dann hat er es wohl auch so gemeint. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 10:55, 19. Mär 2005 (CET)
Zeile 196: Zeile 192:


==Wahrheitswidrige Darstellung von Schusch==
==Wahrheitswidrige Darstellung von Schusch==
Die Darstellung von Schusch ist nicht ehrlich. Soziallotse wurde massiv beschimpft und beleidigt. Schusch' Darstellung ist Desinformation durch Auswahl, Zusatz und Weglassung. Allseits bekannte Pöbler unterschreiben hier unter Pro eine Sperrung von Soziallotse ohne den geringsten Grund, der nicht auch gegen sie selbst anzuwenden wäre. Sowas nenne ich Doppelmoral und Lüge. Schon der erste Satz des Initiators dieses Sperrverfahrens Skriptor, fängt mit einer Infamie an: Soziallotse hätte sich nicht mehr an Artikeln beteiligt. Wurde dieser Zustand nicht durch Sperrungen von Soziallotse verursacht? War Skriptor nicht selbst einer der Sperrenden? [[Benutzer:213.6.159.120|213.6.159.120]] 19:05, 19. Mär 2005 (CET)
<tt>Unzulässige anonyme Kommentare und Beleidigungen von [[Benutzer:213.6.159.120|213.6.159.120]] 19:05, 19. Mär 2005 (CET) gelöscht </tt> -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] 19:30, 19. Mär 2005 (CET)


:Nein und nein. Soziallotse ist vor dem 15.3. noch nie gesperrt worden, und ich habe ihn noch nie gesperrt. Deine Entschuldigung für den Anwurf „Infamie“ akzeptiere ich. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 19:17, 19. Mär 2005 (CET)
:Nein und nein. Soziallotse ist vor dem 15.3. noch nie gesperrt worden, und ich habe ihn noch nie gesperrt. Deine Entschuldigung für den Anwurf „Infamie“ akzeptiere ich. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 19:17, 19. Mär 2005 (CET)


::Aber er ist massiv beleidigt worden. Für empfindsamere Seelen als dich reicht das nämlich, um sich vom Schreiben zurückzuziehen. [[Benutzer:213.6.159.120|213.6.159.120]] 19:19, 19. Mär 2005 (CET)
::<tt>Unzulässige anonyme Kommentare und Beleidigungen von [[Benutzer:213.6.159.120|213.6.159.120]] 19:05, 19. Mär 2005 (CET) gelöscht </tt> -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] 19:30, 19. Mär 2005 (CET)


:::Solange zu provozieren und dann die Reaktionen auszunutzen ist genau die Masche Skriptor. [[Benutzer:213.6.159.120|213.6.159.120]] 19:24, 19. Mär 2005 (CET)
:::Mal abgesehen, daß mir die massiven Beleidigungen keine besondere Empfindsamkeit anzuzeigen scheinen: Wenn nachgewiesen werden könnte, daß Soziallotse massiv beledigt worden wäre, dann hätte er das ja als Argument zu seinen Gunsten und abzustellenden Mißstand im Vermittlungsverfahren nennen können. Hat er aber nicht, genauso wenig, wie du hier irgendwelche Nachweise bringst. Und pauschale Anschuldigungen wie deine sind eben zu billig, als daß man ihnen in ernsthaften Überlegungen viel Wert beimessen könnte. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 19:27, 19. Mär 2005 (CET)

::::Mal abgesehen, daß mir die massiven Beleidigungen keine besondere Empfindsamkeit anzuzeigen scheinen: Wenn nachgewiesen werden könnte, daß Soziallotse massiv beledigt worden wäre, dann hätte er das ja als Argument zu seinen Gunsten und abzustellenden Mißstand im Vermittlungsverfahren nennen können. Hat er aber nicht, genauso wenig, wie du hier irgendwelche Nachweise bringst. Und pauschale Anschuldigungen wie deine sind eben zu billig, als daß man ihnen in ernsthaften Überlegungen viel Wert beimessen könnte. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 19:27, 19. Mär 2005 (CET)

:::::Die Nachweise, dass Soziallotse massiv beleidigt worden ist, hast du damals mitbekommen und sie standen auf dieser Seite und wurden in täuschender Absicht von dieser Seite gelöscht. Da du selbst zu den Löschern gehörst, hier aber Nachweise anmahnst, halte ich den Nachweise, dass du ein Lügner bist, für erbracht. Leute wie du schädigen durch ihr Verhalten eine Projekt, das auf good faith angewiesen ist, nachhaltig. Du bist eine Schande für die WP. [[Benutzer:62.134.77.38|62.134.77.38]] 19:44, 19. Mär 2005 (CET)
:::::::Soziallotse hat richtig bemerkt, dass es hier nur um eine Farce geht. Deswegen halte ich die von RainerBi und anderen gelöschten Kommentare für wichtiger, als die Nachteile eines Reverts. [[Benutzer:62.134.77.120|62.134.77.120]] 19:48, 19. Mär 2005 (CET)

Version vom 19. März 2005, 19:48 Uhr

Sperrverfahren Soziallotse

Beschreibung

Seit Monaten beteiligt sich Benutzer:Soziallotse praktisch nicht mehr an der inhaltlichen Arbeit der Wikipedia (keine Artikelbearbeitungen im November und Dezember, Arbeit an 21 Artikeln im Januar, zwei Artikel im Februar, bisher einer im März). Dafür äußert er sich aber in verschiedenen Diskussionen, in der Regel abfällig über Wikipedianer, die ihm nicht genehm sind. Außerdem führt er außerhalb der Wikipedia ein Blog, in dem er dieselben Personen diffamiert (unter anderem mit einem so betitelten „Pranger“).

Beispiele für Soziallotses Formulierungen:

  • pisageschädigt
  • faschistoides Rechtsverständnis
  • Terror
  • Mobbing
  • Beobachter fürchten gar, daß eine "autoritäre Diktatur als Regierungsform für die Wikipedia" angestrebt wird
  • krimineller Admin (mehrfach)

Grundsätzlich unterschlägt er in seinem Blog und auf seiner Benutzerseite jegliche Argumente, die seiner Meinung zuwiderlaufen würden und stellt auch bei Fragen, in der die Mehrheit nachweislich eine andere Meinung als er hat, seine Meinung als Tatsache dar.

Mit seinem Verhalten, das mittlerweile auf ständige sinnfreie Streiterei hinausläuft, schafft Soziallotse in großem Umfang negatives Klima in der Wikipedia, ohne ihr irgendwie zu nützen. In der Summe fügt er der Wikipedia also Schaden zu.

Die Teilnahme an einem von mir eingeleiteten Vermittlungsverfahren hat Soziallotse ohne Angabe von Gründen abgelehnt. Da er auch sonst keinerlei Anzeichen von Einsicht oder Kompromißbereitschaft gezeigt hat, ist nicht zu erwarten, daß sich sein Verhalten gegenüber der Wikipedia ändert und ihr irgendwann wieder Nutzen bringt.

Ich schlage deswegen vor, Soziallotse die Schreibberechtigung für die Wikipedia auf Dauer zu entziehen. Der momentane Zustand, in dem auf allen Seiten völlig nutzlos Energie verbraucht wird, kann für niemanden befriedigend sein.

Soziallotse wurde von mir heute um 7:55 Uhr auf seiner Benutzerseite auf diesen Sperrantrag hingewiesen. --Skriptor 07:56, 18. Mär 2005 (CET)

Belege

Vermittlungsversuch

Bestätigung des Antrages als berechtigt und formal zulässig

  • --Avatar 08:10, 18. Mär 2005 (CET)
  • --Baba66 08:18, 18. Mär 2005 (CET)
  • -- Schusch 10:11, 18. Mär 2005 (CET)
  • --Leipnizkeks 15:11, 18. Mär 2005 (CET)

Stellungnahme des Betroffenen

Soziallotse hat mir auf meiner Diskussionsseite mitgeteilt, dass er sich nicht verteidigen wolle, weil es ihm als Vollinvaliden gesundheitlich zur Zeit schlecht gehe und er deshalb die Nerven für so ein Verfahren nicht aufbringen könne. Er habe, statt an dem Vermittlungsverfahren teilzunehmen, lieber sogleich die beanstandeten Inhalte seiner Benutzerseite gelöscht. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 20:49, 18. Mär 2005 (CET)


Diese Darstellung empfinde ich als recht freie Interpretation dessen, was Soziallotse tatsächlich gesagt hat. Um lange Streitereien um richtige oder falsche Auslegung zu vermeiden ist hier die fragliche Äußerung von Soziallotse im Original;

* Hallo Hans,
da ich mich nicht an der Farce mit dem Sperrverfahren beteilige, will ich Dir persönlich antworten. Tatsächlich war ich es, den Anathema als Schwein bezeichnete. Es erfolgte ungerügt von den anderen Admins. Aus dieser Sache eskalierte mein Streit und ich bezeichnete ihn als kriminell (Beleidungen sind Straftaten = Straftäter sind Kriminelle).
Andere namentliche bekannte User habe ich niemals als kriminell bezeichnet, wohl aber diejenigen, die mit gefälschtem Absender und mit Beleidigungen (Foto von mir mit Unterschrift "dick, faul, gefräßig") z.B. auf meiner französischen WP-Seitr und in meinem Weblog operierten.
Dieser Ursprungsstreit mit in der Folge einem regelrechten Mobbing gegen mich führten auch bei mir zu Äußerungen, dieb ich nicht so hätte machen sollen. Mit der Heftigkeit des Streites sank auch meine Lust am Schreiben von Artikeln.
Ich hatte mich schon einmal aus W&P zurückgezogen, aber gerade ALE und Simplicius überzeugten mich, wieder mitzuarbeiten. Aber schnell wurde ich wieder angegriffen, mit einer Reaktion meinerseits usw. Jetzt beantragte Skriptor, der als Admin bestimmt nicht deeskalierend wirkte, ein Schlichtungs- und ein Sperrverfahren. An beiden werde ich nicht mitwirken, um dem keine demokratische Legitimation zu geben. Um aber dennoch zu einer Deeskalation und Befriedung beizutragen habe ich meine Benutzerseiten in der deutschsprachigen WP gelösht und ziehe mich weitgegend zurück. Das tut auch meiner Gesundheit gut, immmehin bis ich schwerstbehindert (GdB 100 und "hilflos").
Dies zu Deiner Orientierung. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich bitte.
--SOZIALLOTSE (dem seine vorherige Signatur verboten wurde!) 11:57, 18. Mär 2005 (CET)

Abstimmung

Das Meinungsbild hat am 18. März 2005 um 19:55 Uhr begonnen und endet am 25. März 2005 um 19:55 Uhr.

Pro Sperrung

  1. --Leon  ¿! 19:55, 18. Mär 2005 (CET)
  2. --Leipnizkeks 19:56, 18. Mär 2005 (CET)
  3. --Crux 19:58, 18. Mär 2005 (CET)
  4. --BLueFiSH ?! 19:59, 18. Mär 2005 (CET)
  5. --da didi | Diskussion 20:00, 18. Mär 2005 (CET)
  6. --Arnomane 20:01, 18. Mär 2005 (CET)
  7. --Pjacobi 20:05, 18. Mär 2005 (CET)
  8. --Rainer 20:06, 18. Mär 2005 (CET)
  9. --Sylvia Nickel 20:14, 18. Mär 2005 (CET)
  10. - Uli 20:15, 18. Mär 2005 (CET)
  11. --Sansculotte - ? 20:16, 18. Mär 2005 (CET)
  12. -- Stechlin 20:17, 18. Mär 2005 (CET)
  13. --Eike sauer 20:17, 18. Mär 2005 (CET)
  14. --E.Maron ?! 20:30, 18. Mär 2005 (CET)
  15. --Markus Schweiß, @ 20:31, 18. Mär 2005 (CET)
  16. -- Lung 20:57, 18. Mär 2005 (CET)
  17. -- Peter Lustig 21:56, 18. Mär 2005 (CET)
  18. -- Schusch 22:20, 18. Mär 2005 (CET)
  19. --Brutus Brummfuß ° 22:25, 18. Mär 2005 (CET)
  20. --guenny (+) 00:44, 19. Mär 2005 (CET)
  21. Stern !? 02:11, 19. Mär 2005 (CET) in der Wikipedia kommt man nur mit Konsens weiter, nicht mit Konfrontation. So zerstört man ihre Idee. Das darf man nicht dulden.
  22. --ST 07:41, 19. Mär 2005 (CET)
  23. --Simplicius 10:56, 19. Mär 2005 (CET) Anders lässt sich wohl keine Lösung finden. Alles Gute trotzdem.
  24. --Unscheinbar 11:00, 19. Mär 2005 (CET)
  25. --HaSee 11:03, 19. Mär 2005 (CET)
  26. --Rax dis 11:28, 19. Mär 2005 (CET)
  27. --DaTroll 12:03, 19. Mär 2005 (CET)
  28. --Avatar 13:12, 19. Mär 2005 (CET)
  29. Martin Vogel 16:20, 19. Mär 2005 (CET)
  30. -- tsor 18:54, 19. Mär 2005 (CET)

Contra Sperrung

  1. Gangleri | Th | T 20:51, 18. Mär 2005 (CET) — die Sperrung schadet Wikipedia mehr als sie nützt
  2. --Historiograf 20:59, 18. Mär 2005 (CET) Gesinnungsjustiz --Historiograf 20:59, 18. Mär 2005 (CET)
  3. Thomas G. Graf 21:01, 18. Mär 2005 (CET) Das Leben in der Wikipedia wird nicht einfacher indem man konsequent Kritiker abserviert - im Gegenteil: So schafft man noch mehr Kritiker und IP-Vandalen. Unangemessene Aussagen in Blogs kann man damit auch nicht abstellen. Ziel muss es sein, wieder gemeinsam vernünftig zu arbeiten - und daran müssen beide Seiten arbeiten, denn an jeden Streit haben beide Seiten Schuld.
  4. --Lofor 21:04, 18. Mär 2005 (CET)
  5. --NL 21:18, 18. Mär 2005 (CET) Schwacher Antrag. Wo sind die konkreten Vergehen?
  6. --Popie 00:01, 19. Mär 2005 (CET) Kein Vandalismus im Artikelraum, der "Schaden" auf beschränkt sich auf einzelne Benutzerseiten und auf das - sicherlich alberne, aber wohl kaum ernst zu nehmende - Blog des Benutzers. Wer sich auf so eine Kinderkacke einlässt, ist selbst schuld. Jedenfalls sehe ich keinen Grund für eine Sperrung.
  7. --Gulp 13:35, 19. Mär 2005 (CET) Hier ist ein Uraltstreit offensichtlich hochgekocht und angebrannt.... leider mit sehr unschönen Nebenkriegsplätzen. Wenn alle beteiligten Parteien 1-2 Gänge runterschalten würden, täte eine Benutzersperrung nach meiner Ansicht nicht unbedingt not. Ich schreibe später gerne noch etwas mehr unter Kommentare.
  8. --TMFS 16:32, 19. Mär 2005 (CET) Ein Sperrverfahren ist nicht dazu geeigent, alte Rechnungen zu begleichen.

Enthaltung

  1. --APPER\☺☹ 22:51, 18. Mär 2005 (CET)
  2. -- Achim Raschka 19:24, 19. Mär 2005 (CET) (der Typ ist schlicht sowas von irrelevant)

# - Bernd 15:46, 19. Mär 2005 (CET) -> zu wenig an Informationen <- Wikipedia ist schwer zu überschau'n, dur(r)ch die vielen (mir noch unbekannten) Benutzer!

Deswegen dürfen hier auch Benutzer erst ab 200 Edits und 2 Monaten Mitarbeit abstimmen. Du liegst also mit Deiner Enthaltung goldrichtig :-) Viele Gruesse --DaTroll 15:56, 19. Mär 2005 (CET)
Um so besser,,, kommt auf's selbe bei einem Kommentar hinaus. War ja angemerkt. ( Sorry. Meine Meinung war aus dem was mir bekannt. Bin aber über 18. ) - Bernd Knothe 16:12, 19. Mär 2005 (CET)

Kommentare

(Kommentar aus meiner Benutzerseite hierhin zurück verlagert:) -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 09:34, 18. Mär 2005 (CET)
Wie ich hörte, soll Anathema mal einen Benutzer "Schwein" genannt haben. War der Benutzer Soziallotse? -- Hans Bug :Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 08:23, 18. Mär 2005 (CET)
Ich habe ihn [auf deine Benutzerseite] verlagert, weil er nichts mit dem Nutzer Soziallotse oder der Benutzersperrung zu tun hat. Der Nutzer, den Anathema als "Schwein" titulierte war nicht Soziallotse. --Avatar 08:40, 18. Mär 2005 (CET)

Richtig ist, dass Anathema mich im Chat als Arschloch tituliert und sich dafür nie entschuldigt hat oder dafür zur Rechenschaft gezogen wurde [1] --Historiograf 21:03, 18. Mär 2005 (CET)

Wird Anathema deswegen ebenfalls gesperrt? Was ist von jenen Leuten zu halten, die hier unter Pro unterschreiben und nicht gleichzeitig eine Sperrung des Dauer-Beleidigers Anathema verlagen? Sind es Heuchler? Lügner? Doppelmoralisten? Mobber? Alle diese Invektiven sind keine Beleidigungen sondern Tatsachenbehauptungen, solange Anathema hier Admin bleibt und diese Arschlöcher für eine Sperrung von Soziallotse stimmen. 213.6.159.120 19:12, 19. Mär 2005 (CET)
Dann hat er es wohl auch so gemeint. -- Simplicius 10:55, 19. Mär 2005 (CET)
Ich lese in den Belegen: "kriminelle Admins" (Anathema). Ich denke schon, dass genau dies das Thema ist. Es wird von Skriptor selbst aufgeworfen. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 09:34, 18. Mär 2005 (CET)
Jemand kann in Deutschland grundsätzlich dann kriminell genannt, wenn er von einem Gericht einer Straftat für schuldig befunden wurde, sonst nicht. Soziallotse ist auf diesen Umstand hingewiesen worden und hat die Diffamierung trotzdem nicht zurückgenommen. Daher ist sein Verhalten das Problem, unabhängig davon, was Anathema getan haben mag. Das gilt umso mehr, als dieser Vorfall ja nur ein Beispiel der zahlreichen Ausfälle von Soziallotse ist. --Skriptor 11:06, 19. Mär 2005 (CET)
Wie ich dir schon mitteilte hat der von dir genannte Vorfall genau nichts mit dem Benutzer Soziallotsen zu tun. --Avatar 09:51, 18. Mär 2005 (CET)
[2] Dort wird Anathema als Klammer zum "kriminellen Admin" geführt. Wieso kriminell? wegen beleidigender Aussagen? Schwein? Diese Fragen sollte aufzuklären sein. -- 213.6.9.88 10:18, 18. Mär 2005 (CET)
Soziallotse hat so manchen als kriminell bezeichnet. Schau einfach mal in sein Blog. Stern !? 11:15, 18. Mär 2005 (CET)
Oder DORT (Die Quelle in der en:WP) - da sind wir "Nazis" auch noch! AN 11:37, 18. Mär 2005 (CET)
@AN: 1. In deinem zweiten Beleg in der engl. WP steht: "So konnte mich ua. Admin Anathema ungestraft und von seinen Admin-Kollegen unbeanstandet als "Schwein" bezeichnen." Na, ich wollte genau wissen, ob das stimmt, was da steht. 2. Im ersten Beleg steht lediglich, es gäbe eine Ähnlichkeit mit der Sprache der Nazis. Wie das so ist mit den Assoziationen, der eine hat sie, der andere nicht. Es kommt darauf an, welche Brille man aufsetzt, die rosane oder die in schwarz-weiß. 3. In sein Blog schauen? Um Himmels Willen, da erfahre ich vielleicht seinen Klarnamen. Es gibt in der WP kein größeres Verbrechen, als jemandes Klarnahmen zu eruieren (hat mal jemand Kluges behauptet). Das, was außerhalb der WP liegt, das lassen wir doch mal schön vor der Tür. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 12:15, 18. Mär 2005 (CET)
Es ist nicht mein Text - ich zitiere nur, was der Herr in der en:WP geschrieben hat. Heftig, würde ich sagen (die juristischen Überlegungen lasse ich aus). AN 12:40, 18. Mär 2005 (CET)
Mir war bisher nicht bekannt, dass Soziallotse selber behauptet, von Anathema "Schwein" genannt worden zu sein. Ohne einen entsprechenden Nachweis ist dieses Behauptung jedoch ziemlich sinnlos. --Avatar 12:49, 18. Mär 2005 (CET)
So, nach ein bißchen Wühlen habe ich folgendes gefunden: [3], als Beweis gibt das wohl absolut nix her und es wurde in meinen Augen zurecht gleich wieder gelöscht, so etwas sollte, wenn ernst gemeint und nicht nur Aufmerksamkeit heischend, privat per EMail geregelt werden! -- Schusch 14:08, 18. Mär 2005 (CET)
PS: man beachte in der Versionsgeschichte auch die vorausgehenden Lobreden von Soziallotse auf Anathema -- Schusch 14:17, 18. Mär 2005 (CET)

1. Aus dem Antrag : Die Teilnahme an einem von mir eingeleiteten Vermittlungsverfahren hat Soziallotse ohne Angabe von Gründen abgelehnt - Das kann ich nicht nachvollziehen. Er hat die Vermittler eindeutig als befangen erklärt. 2. Die genannten "Belege" reichen meiner Ansicht nach für eine Sperre nicht aus; dann müßten einige Admins - auch für ihr Verhalten anderen Benutzern gegenüber - ebenso gesperrt werden. -- Littl 17:55, 18. Mär 2005 (CET)

Wie kann er die Vermittlung als befangen erklären, wenn es noch gar keinen Vermittler gibt? Er hat sich schlicht einer möglichen Vermittlung durch wen auch immer kategorisch verweigert. Rainer 18:10, 18. Mär 2005 (CET)
Zitat: Als Vermittler haben sich bisher Benutzer:Gulp und Benutzer:Pjacobi angeboten. Würdest du einen der beiden als Vermittler akzeptieren? (geschrieben von Benutzer:Scriptor) ANTWORT SOZIALLOTSE: Nein. Ich habe kein Vertrauen in deren Unbefangenheit... -- Littl 18:18, 18. Mär 2005 (CET)
Zitat: „ANTWORT SOZIALLOTSE: Ich bin nicht bereit, an IHRER Farce teilzunehmen.“ Dies als Antwort auf den Hinweis auf meinen Vermittlungsantrag. --Skriptor 18:23, 18. Mär 2005 (CET)
@Skriptor: Bei - aus der Sicht Solziallotses - befangenen Vermittlern das Verfahren als eine Farce zu bezeichnen finde ich nicht verwerflich. Aber ich habe oben Dein "ohne Angabe von Gründen" kritisiert, das man so nicht stehen lassen kann. Man kann ihm allenfalls vorwerfen, nicht um andere Vermittler gebeten zu haben. -- Littl 18:36, 18. Mär 2005 (CET)
Littl, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll:
  1. Lies doch mal die Diskussion: Die „Farce“ bezog sich auf das Verfahren, nicht die Vermittler.
  2. Die Vermittler waren nur vorgeschlagen und noch nicht mal von mir ausgesucht. Soziallotse hätte problemlos entweder andere Vermittler vorschlagen oder zum Ausdruck bringen können, daß er sich an dem Verfahren nur bei Einigung auf (seiner Meinung nach) neutrale Vermittler betieligen würde.
  3. Der Ablehnungsgrudn für Gulp war offensichtlich an den Haaren herbeigezogen.
  4. Soziallotse hat später noch einmal bestätigt, daß er sich ganz bewußt nicht an dem Verfahren beteiligt hat, um ihm „keine demokratische Legitimation“ zu geben.
Er will einfach nicht – das läßt sich nicht weginterpretieren. --Skriptor 18:42, 18. Mär 2005 (CET)
Skriptor, habe die von unter 4. genannte Bestätigung noch nicht gefunden, kannst Du mir Bitte mal auf die Sprünge helfen :-) -- Littl 19:50, 18. Mär 2005 (CET)
@Littl: Warum hast Du Dich denn nicht als Vermittler zur Verfügung gestellt? Außerdem kann ich die Begründung, warum er mich ablehnt, nicht im Geringsten nachvollziehen. --Pjacobi 18:31, 18. Mär 2005 (CET)
@PJacobi: Ich halte mich selbst für befangen. Du brauchst seine Gründe nicht nachvollziehen zu können. -- Littl 18:36, 18. Mär 2005 (CET)
Nun, wenn die eine Hälfte der Wikipedianer sich selbst als befangen bezeichnet und die andere Hälfte von Soziallotse abgelehnt wird, gibt es wenig möglichkeiten für ein Vermittlungsverfahren, oder? --Pjacobi 18:38, 18. Mär 2005 (CET)
Was willst Du uns damit sagen ? Fragt sich: Littl 18:42, 18. Mär 2005 (CET)
Könnte man mal bitte endgültig verhindern, daß dieser revert-Vandale (80.184...) immer wieder reverted? Und zwar endgültig!!! Das nervt langsam! Wie ihr das macht, ist mir egal, ich habe keine Lust mehr auf dieses Hin und Her ... --172.181.99.213 19:00, 18. Mär 2005 (CET)

Littl, sieh Dir doch einfach Soziallotses Äußerung der letzten Zeit an. Da hat er zum Beispiel mich um Vermittlung gebeten, auf Nachfragen meinerseits nicht ernsthaft geantwortet und stattdessen seinen Nazi-Massenmörder-Vergleich auf meiner und anderen Diskussionsseiten hinterlassen. Von Skriptor hat er erwartet, er solle sich von der nicht belegten Anathema-Äußerung distanzieren, die Skriptor nun sicher nicht zu verantworten hat. Der Vermittlungsversuch war allenfalls in der Hinsicht eine Farce, dass von vorne herein leider klar war, dass Soziallotse in keiner Weise willens oder in der Lage ist, überhaupt ernsthaft zu diskutieren. Wer nicht für ihn ist, ist gegen ihn. Auf seiner Benutzerdiskussion wollte er Kritikern das Wort verbieten, verfrachtet deren Äußerungen aber ungefragt in seinen Blog und schert sich dabei nicht ums Urheberrecht, es sei denn, man ermahnt ihn dazu. Der Mann will Konfrontation, keine Vermittlung. Um Inhalte geht es ihm schon lange nicht mehr. Rainer 19:04, 18. Mär 2005 (CET)

Rainer, ich werde mir diese Vermittlung mal zu Gemüte führen, sofern ich sie finde. -- Littl 19:50, 18. Mär 2005 (CET)

Wieso macht Ihr dieses Kasperletheater eigentlich alle mit? Was muss man denn da noch diskutieren? Stern !? 19:42, 18. Mär 2005 (CET) Stern, diesen Beitrag könnte man als Vandalismus bezeichnen. -- Littl

Welchen meinst Du jetzt? Die IP vandaliert schon den ganzen Tag. Stern !? 19:54, 18. Mär 2005 (CET)
Deinen -- Littl 19:55, 18. Mär 2005 (CET)

Was mir an der ganzen Geschichte nicht gefällt ist die Verlagerung auf das Weblog. Diese sind nun mal für ganz private Ansichten gedacht, doch hier wird in einer Art und Weise "abgerechnet", die einfach gegen jeden Grundsatz ordentlicher Kommunikation verstößt. Auch wenn mich die Bezeichnung "Hinterzimmerfraktion" schon amüsiert hat ... es zeigt auch, dass der Benutzer offensichtlich nicht weiß, wer was in der Wikipedia oder der Wikimedia macht. Und dann ist es umso grausiger, darüber herzuziehen. In die Detaildebatte der Ausschlussgründe möchte ich mich an dieser Stelle nicht weiter einmischen. -- Sylvia Nickel 20:24, 18. Mär 2005 (CET)

Wer seine privaten Ansichten vor aller Welt ausbreitet, wird damit leben müssen, wenn andere sie zur Kenntnis nehmen und ihre Schlüsse daraus ziehen. --Eike sauer 20:42, 18. Mär 2005 (CET)

Ich habe gerade dieser Benutzersperrung zugestimmt. Nicht dass mir Soziallotses Beträge gefallen hätten, bei leibe nicht. Ich weise nur darauf hin, dass der Mann schwerstbehindert ist mit Folgen, die sich niemand ausmalen kann, wer nicht im Rollstuhl sitzt. Die Möglichkeit des "ehrenhaften" Abganges hat sich Soziallotse leider selbst verbaut, dennoch sollte die Sperrung mit nicht mehr Demütigung als unbedingt erfolgen. Trolle haben wir in der Wikipedia leider schon viel zu viele; ich möchte nicht noch einen hier haben, der dem Projekt seinen persönlichen Krieg erklärt.--Markus Schweiß, @ 20:40, 18. Mär 2005 (CET)

Ich bin zwar noch nicht sooo lange dabei und habe auch noch keine Benutzersperre miterlebt und die genannten Äußerungen ob kriminell oder auch PISA-geschädigt (finde ich alles deutlich mehr als unangemessen; beim Tippen oder schnellen Antworten sind mir auch schon Lapsi passiert bei Dingen, die ich eigentlich besser weiß oder besser wissen müßte, aber selbst WENN jemand in einer Diskussion in einem Thema (in dem Fall, den ich gefunden habe, ging es über die Hamburger Bürgerschaft) entweder ungenau informiert ist oder sogar ein Informationsdefizit haben sollte (ob er es denn wirklich hat, geht für mich nämlich nicht zwingend daraus hervor), ließen sich daraus keinerlei Rückschlüsse auf seinen allgemeinen Bildungsstand ziehen. Insofern würde ich PISA-geschädigt in diesem Falle nicht nur als völlig unangemessen, sondern auch als verletzend ansehen. Ebenso selbstverständlich direkte Beleidigungen, provokante Assoziationen, die solche nahe legen könnten und das Auslagern auf die Blogs. Allerdings habe ich mir über die Links mal näher das Profil vom Soziallotsen angesehen und bemerkt, dass er sozial gerade in polarisierenden Themen sehr engagiert ist. Vielleicht mag das neben seiner eigenen Situation zu einer stärkeren Emotionalisierung der Diskussionsführung führen. Das ist sicherlich nicht o.k., aber aus seiner Stellungnahme gegenüber Benutzer:Hans Bug entnehme ich zumindest den Ansatz von Reflektion - die selbstverständlich noch näher von ihm durchgeführt werden müsste. Zumindest ausreichende Kenntnisse auf etlichen sozialen Gebieten muss man ihm zumindest zugestehen, die ggf. der Wikipedia und ihrer Gemeinschaft bzw. Nutzerschaft im Sinne der geminsamen Mehrung und Sammlung von Wissen zu Gute kommen könnten. Wenn es ihm weiterhin nur daran gelegen wäre, zu polemisieren, provozieren und zu beleidigen, könnte er - denke ich - das auch nach einer Sperrung über entweder anonyme Postings oder eine neue Benutzeridentität weiterhin tun. Wenn nicht könnte er vielleicht ebensogut sein Wissen und sein Engagement wieder in den Dienst der Wikipedia stellen. Deswegen würde ich gerne in die Runde fragen, ob eine mögliche (und momentan m.E. wahrscheinliche) Sperrung wirklich die Probleme beseitigen oder vielleicht nur kurzzeitig verlagern würde... -- Aristeides 22:00, 18. Mär 2005 (CET)
Es ist dabei definitiv nicht mein Ansinnen, irgendetwas von den Vorkommnissen zu relativieren oder gar zu entschuldigen noch irgendeinen der Betroffenen dabei ins Unrecht zu setzen!

Das ist die Grundsatzfrage, was hilft die Sperre wirklich, in einem derart offenen System? Effektiv nichts, wer weiter beleidigen will kann das tun, wer konstruktiv mitarbeiten will auch. Eine Sperre ist lediglich ein symbolisches Zeichen der Gemeinschaft, daß sie ein der Wikiquette und den Zielen der Wikipedia diametral entgegenlaufendes Verhalten nicht toleriert. -- Sansculotte - ? 23:54, 18. Mär 2005 (CET)

Die Heuchelei und Verlogenheit derjenigen, die auf dieser Seite mit Pro stimmen, kennt keine Grenzen. Soziallotse wurde von Leuten wie Anathema mit Beleidigungen überhäuft. Beleidigungen sind per se und per definitionem kriminell. Genauso wie üble Nachrede und Verleumdung. Anathemas guter Bekannter Skriptor zettelt nun eine Verleumdungskampagne als Sperrverfahren gegen Soziallotse an. Einige derer, die hier mit Pro abgestimmt haben, sind bekannt für ihre Pöbeleien. Soziallotse hat recht, dass er sich nicht gegen Skriptors Betrügereien hier zu Wort meldet. Skriptors Täuschungshandlungen bestehen darin, wahrheitswidrige Tatsachen, u.a. durch Weglassen zu suggerieren, gleichzeitig Richtigstellungen systematisch selbst und von anderen entfernen zu lassen. Die Historie dieser Seite zeigt genau, mit welchen Zensurmethoden Richtigstellungen entfernt werden. Ich werde Soziallotse, der hier mit seinem Namen unterschreibt, vorschlagen, in einem nichtzensierten Medium, die Leute öffentlich zu machen, die sich an dieser Verlogenheit hier beteiligen. Leute wie Peter Jacobi oder Jan Hennig sind ein Skandal für die WP. Sie arbeiten mit Rufmord und ziehen die Idee einer Enzyklopäödie mit ihren Methoden in den Dreck. 213.6.161.141 00:12, 19. Mär 2005 (CET)
Ist es so schwer zu begreifen, dass man einen Beitrag nicht mit Beleidigungen anfangen sollte, wann man jemanden erreichen will? *rätsel* --Eike sauer 00:20, 19. Mär 2005 (CET)

Unterstellungen

Echt unglaublich, was hier auf der Seite alles für Unterstellungen gegenüber den Pro-Stimmenden stehen - Kinders, es geht um das Schreiben und Verbessern von Artikeln. Leider sind hier einige Benutzer immer mal wieder ziemlich heftig, wenn es um Kritik geht. Einen solchen rüden Umgangston kann man meines Erachtens nicht häufig und deutlich genug kritisieren, er hat hier nichts zu suchen. Allerdings hilft es nichts, hierbei selber ausfallend zu werden, dann macht man nämlich genau das gleiche und kann dem Gegenüber das irgendwie nur noch schlecht vorwerfen. Es gibt dann Benutzer, die ziehen sich zurück, Benutzer, die übergehen das und kommen zur Sache und eben Benutzer, die sich ebenfalls auf die Verbal-Attacken-Ebene begeben. So, und ist man erstmal ausfallend geworden, kommt man da meist nur wieder raus, wenn man über seinen eigenen Schatten springt. Das kann die Gemeinschaft der Wikipedia nur durch das Vermittlungsverfahren unterstützen. Dagegen hat sich nicht nur Soziallotse gewehrt bzw. er hat sich auf die Versuche nicht eingelassen (Rainers Kommentare dazu kann ich nur bestätigen, alle Apelle an seine Vernunft sind verhallt, erforderliche Quellen, auf was er sich denn konkret bezieht, hat er nicht genannt). Sein externes Blog spricht in meinen Augen Bände, allerdings nicht für ihn. Da wir hier keine hauptamtlichen Vermittler oder Psychologen sind, sondern Artikel schreiben wollen, reicht es irgendwann - deswegen meine Pro-Stimme für eine Sperrung auf unbestimmte Dauer. Wie jeder Kandidat hat er die Möglichkeit, sich in der Wikipedia zu rehabilitieren, in dem er mit einem anderen Benutzernamen im Sinne der Wikipedia und kooperativ im Umgang mit weiteren Beteiligten Benutzern mitmacht ... er muss sich ja nicht zu erkennen geben. Das ist der Vorteil der Anonymität. Das ist sicher nicht einfach. Und wenn er mal ein paar Monate vernünftig mitgemacht hat und sich dann zu erkennen gibt, glaube ich nicht, dass hier jemand ernsthafte Probleme hat, ihn zu entsperren. Ob er das schafft, oder ob er gleich wieder mit anderen Benutzern aneinandergerät, hängt in erster Linie an ihm. Aber die Chance besteht, das sollte hier jedem klar sein. Und das diese Pro-Stimmen keineswegs gegen seine Person gehen, sollte irgendwie klar sein - das hier ist eine virtuelle Gemeinschaft, da geht es um das, was derjenige hier abliefert. Und das ist eben in letzter Zeit für die Wikipedia überwiegend nicht tragbar. -- Schusch 18:43, 19. Mär 2005 (CET) (PS: falls sich jemand wundert: den letzten Teil habe ich in anderem Zusammenhang schon einmal geschrieben und wortwörtlich kopiert.)

Wahrheitswidrige Darstellung von Schusch

Die Darstellung von Schusch ist nicht ehrlich. Soziallotse wurde massiv beschimpft und beleidigt. Schusch' Darstellung ist Desinformation durch Auswahl, Zusatz und Weglassung. Allseits bekannte Pöbler unterschreiben hier unter Pro eine Sperrung von Soziallotse ohne den geringsten Grund, der nicht auch gegen sie selbst anzuwenden wäre. Sowas nenne ich Doppelmoral und Lüge. Schon der erste Satz des Initiators dieses Sperrverfahrens Skriptor, fängt mit einer Infamie an: Soziallotse hätte sich nicht mehr an Artikeln beteiligt. Wurde dieser Zustand nicht durch Sperrungen von Soziallotse verursacht? War Skriptor nicht selbst einer der Sperrenden? 213.6.159.120 19:05, 19. Mär 2005 (CET)

Nein und nein. Soziallotse ist vor dem 15.3. noch nie gesperrt worden, und ich habe ihn noch nie gesperrt. Deine Entschuldigung für den Anwurf „Infamie“ akzeptiere ich. --Skriptor 19:17, 19. Mär 2005 (CET)
Aber er ist massiv beleidigt worden. Für empfindsamere Seelen als dich reicht das nämlich, um sich vom Schreiben zurückzuziehen. 213.6.159.120 19:19, 19. Mär 2005 (CET)
Solange zu provozieren und dann die Reaktionen auszunutzen ist genau die Masche Skriptor. 213.6.159.120 19:24, 19. Mär 2005 (CET)
Mal abgesehen, daß mir die massiven Beleidigungen keine besondere Empfindsamkeit anzuzeigen scheinen: Wenn nachgewiesen werden könnte, daß Soziallotse massiv beledigt worden wäre, dann hätte er das ja als Argument zu seinen Gunsten und abzustellenden Mißstand im Vermittlungsverfahren nennen können. Hat er aber nicht, genauso wenig, wie du hier irgendwelche Nachweise bringst. Und pauschale Anschuldigungen wie deine sind eben zu billig, als daß man ihnen in ernsthaften Überlegungen viel Wert beimessen könnte. --Skriptor 19:27, 19. Mär 2005 (CET)
Die Nachweise, dass Soziallotse massiv beleidigt worden ist, hast du damals mitbekommen und sie standen auf dieser Seite und wurden in täuschender Absicht von dieser Seite gelöscht. Da du selbst zu den Löschern gehörst, hier aber Nachweise anmahnst, halte ich den Nachweise, dass du ein Lügner bist, für erbracht. Leute wie du schädigen durch ihr Verhalten eine Projekt, das auf good faith angewiesen ist, nachhaltig. Du bist eine Schande für die WP. 62.134.77.38 19:44, 19. Mär 2005 (CET)
Soziallotse hat richtig bemerkt, dass es hier nur um eine Farce geht. Deswegen halte ich die von RainerBi und anderen gelöschten Kommentare für wichtiger, als die Nachteile eines Reverts. 62.134.77.120 19:48, 19. Mär 2005 (CET)