„Wikipedia:Meinungsbilder/Weiterführung der gesichteten Versionen“ – Versionsunterschied
Gerbil (Diskussion | Beiträge) |
Jón (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 158: | Zeile 158: | ||
#-- [[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 09:43, 4. Aug. 2008 (CEST) |
#-- [[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 09:43, 4. Aug. 2008 (CEST) |
||
# --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 10:03, 4. Aug. 2008 (CEST) |
# --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 10:03, 4. Aug. 2008 (CEST) |
||
# --[[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small>+</small>]] 10:04, 4. Aug. 2008 (CEST) |
|||
=== Enthaltungen === |
=== Enthaltungen === |
Version vom 4. August 2008, 10:04 Uhr
In diesem Meinungsbild soll ein Konsens über die Weiterführung oder Abschaltung des mittlerweile seit drei Monaten als Testversion aktivierten Gesichteten Versionen gefunden werden.
Hintergrund
Am 4. Juni 2008 teilte die Wikimediafoundation hier durch ihren Deputy Director Erik Möller mit, dass "die FlaggedRevs-Erweiterung [...] ab sofort in allen Wikis der Wikimedia Foundation verfügbar" ist. Ob überhaupt und wenn ja, in welcher Form/Konfiguration die "Gesichteten Versionen" umgesetzt werden, überlässt die Foundation den einzelnen Projekten/Wikis. Auch die Form der Konsensfindung (Diskussion, Meinungsbild) ist den Einzelprojekten freigestellt.
In der deutschsprachigen Wikipedia wurde seit dem 6. Mai 2008 die Erweiterung als Testversion eingeführt. Hierbei wurden bisher nur die gesichteten Versionen getestet und zwar in zwei Varianten. Zunächst bis zum 21. Juli so, dass nichtangemeldete Benutzer bei Aufruf eines Artikels immer die letzte gesichtete Version sahen, seitdem so, dass nichtangemeldete Benutzer wie vor dem Test die aktuellste Version angezeigt kriegen. Dieser Test ist von kontroversen Diskussionen wie in der Umfrage Akzeptanz des neuen Verfahrens «Gesichtete und geprüfte Versionen» und den Erfahrungsberichten zur "Gesichteten Version" begleitet.
- Übersicht über Diskussionen und Weiteres
|
Kriterien für die Sichtung |
|
Umfrage zur Bekanntheit des Verfahrens "Gesichtete und geprüfte Versionen" |
|
Akzeptanz des neuen Verfahrens «Gesichtete und geprüfte Versionen» |
|
Erfahrungen im Testlauf der gesichteten Versionen • Seite 1 • Seite 2 • Seite 3 |
Ziel des Meinungsbildes
Die Testphase kann nach mittlerweile drei Monaten als abgeschlossen gelten. Erfahrungen mit den "Gesichteten Versionen" liegen aus unterschiedlichen Perspektiven (IPs, Leser, angemeldete Benutzer, Sichter, Admins) vor. Ziel dieses Meinungsbild ist es, als Abschluss des Testlaufs über die Wiederabschaffung oder die Beibehaltung der Sichtungsfunktionen zu entscheiden und ggf. diejenige Konfiguration der GV auszuwählen, mit der in Zukunft gearbeitet werden soll.
Dieses Meinungsbild behandelt ausdrücklich nicht die "Geprüften Versionen".
Ablauf und Optionen
Das Meinungsbildes startet am 4. August. Die Abstimmung endet nach vier Wochen am 1. September 2008. Stimmberechtigt sind alle Benutzer gemäß Wikipedia:Stimmberechtigung.
Um die Meinungsbildung und damit die Entscheidung über die Softwareerweiterung der „Gesichteten Versionen“ möglichst einfach zu gestalten, soll dieses Meinungsbild nur die drei von Erik Möller eingangs erwähnten Optionen zur Abstimmung stellen. Zur Abstimmung stehen entsprechend folgende drei Optionen:
- Nein zu „Gesichteten Versionen“
- Ja zu „Gesichteten Versionen“. Unangemeldeten Benutzern wird die letzte bearbeitete Version angezeigt; eine Anzeige der letzten „gesichteten Version“ ist möglich.
- Ja zu „Gesichteten Versionen“. Unangemeldeten Benutzern wird die letzte „gesichtete Version“ angezeigt; eine Anzeige der letzten bearbeiteten Version ist möglich.
Hierbei kann jeder Benutzer für beliebig viele Optionen stimmen, jedoch für keine mehr als einmal. Es gewinnt die Option, die die meisten Stimmen auf sich vereinigen kann, bei Gleichstand gewinnt die am wenigsten weitgehende Option, also 1 vor 2 vor 3.
Abstimmung
Option 1: Nein zu gesichteten Versionen
- -- Achim Raschka 00:02, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Michael Reschke 00:05, 4. Aug. 2008 (CEST) Nicht praktisch, nicht zweckmäßig, nicht zielführend. Überlegt mal, ob das !-Feature für alle nicht das ist, was ihr sucht!
- --yeahyy 00:07, 4. Aug. 2008 (CEST) option 2 ergibt keinen sinn.
- --Niteshift 00:08, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Fritz @ 00:14, 4. Aug. 2008 (CEST) Die Option 2 (Ist-Zustand) ist besser als 3, aber die nervenden Probleme mit nur scheinbar bestehenden Kategorisierungen, Verlinkungen, Vorlagen- und Bildeinbindungen bestehen weiter. Zeit, diese m.E. groben Bugs zu beseitigen, war genug, aber anscheinend ist das so gewollt. Also gibt es von mir ein (heute mehr als vor einigen Wochen) überzeugtes Nein.
- --Complex 00:23, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Rauenstein 00:31, 4. Aug. 2008 (CEST) diesen Unfug bitte ganz schnell vergessen
- --Vanger 00:34, 4. Aug. 2008 (CEST) Grundlegend würde ich die GV unterstützen, dieses MB gibt mir jedoch keine Möglichkeit meine Meinung zu vertreten - mal ganz davon abgesehen dass dieses MB versucht die Entscheidung der Wahlberechtigten in eine gewisse Richtung zu lenken. Da die GV für mich so nicht vertretbar sind und insbesondere Option 2 entgegen dem Zweck der GV geht, bleibt mir kaum etwas anderes übrig.
- --Amberg 00:38, 4. Aug. 2008 (CEST) Immer noch (und gerade zuletzt) zu viele Probleme. Zusätzliche Stimmabgabe für Option 2 behalte ich mir vor. Option 3 lehne ich ab: Als Leser von Artikeln sollten hier alle gleich sein.
- --Allmuth 00:44, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Herzi Pinki 00:54, 4. Aug. 2008 (CEST) Sichtung (wie definiert) erzeugt trügerisches Vertrauen in die Artikelqualität, es darf ein bisschen mehr an Anspruch sein, irgendwo zwischen kein Vandalismus und geprüft. Vieraugenprinzip fehlt völlig. Als QS-Maßnahme ja, als ABM nein.
- --Elian Φ 00:55, 4. Aug. 2008 (CEST)
- ---<(kmk)>- 01:26, 4. Aug. 2008 (CEST) Habe schon zu viel gesichteten Murks gesehen.
- -- Hybscher 01:30, 4. Aug. 2008 (CEST) (siehe "meine Nein-Stimme)
- -- Lucarelli Katzen? 02:30, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Tolanor 02:32, 4. Aug. 2008 (CEST) überflüssig.
- -- ∂ 03:12, 4. Aug. 2008 (CEST) löst mit viel aufwand und gui-clutter ein problem, das wir nicht haben. dafür macht es mediawiki neulingsverwirrend kompliziert und verringert das "schnell" am wiki deutlich. mit einer minimalen GUI (gesichtet-flag in der history und einen (!) knopf in der diff-ansicht ) könnte ich auch mit option 2 leben.
- --Nightflyer 03:18, 4. Aug. 2008 (CEST) Eine Änderung der Abstimmungsmodaitäten 16 Minuten vor Beginn [1] halte ich nach dieser langen Diskussion für mehr als ... Hier soll etwas durchgedrückt werden. Es funktioniert übrigens nicht, siehe: eine selbst geschriebene, selbst gesichtete Änderung (Ein Versehen, kein Vandalismus; eine IP würde wohl gesperrt). Lassen wir es, obwohl es wichtig ist. So aber nicht. Gruss --Nightflyer 03:18, 4. Aug. 2008 (CEST)
- -- defchris (Diskussion • Beiträge) 04:12, 4. Aug. 2008 (CEST) Das Rücksetz-Recht reicht völlig.
- --fundriver Was guckst du?! Winterthur! 05:14, 4. Aug. 2008 (CEST) Schaft mehr Arbeit als es nützt, ich empfinde es eher als mühsam, zudem ists neulingswiedrig.
- --melkor23 06:13, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Hans Koberger 06:41, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --KnightMove 06:46, 4. Aug. 2008 (CEST) Darf man das, ablehnen und trotzdem abstimmen? Wer weiß? Schließlich werden hier auch sonst keine Regeln eingehalten...
- -- UpperPalatine 06:48, 4. Aug. 2008 (CEST) - hauptsächlich wegen des manipulativen Wahlmodus dieses Meinungsbildes
- --Dr. Al. K. Lisch Disk. Bewertung 07:09, 4. Aug. 2008 (CEST) Bei den GV handelt es sich schlicht und ergreifend um eine unnötige Verkommplizierung für die Arbeitsweise der Wikipedia; das ganze wäre für mich, wenn überhaupt, als Ersatz für Halbsperrungen denkbar.
- --Alma 07:15, 4. Aug. 2008 (CEST), keine Qualitätsverbesserung erkennbar.
- --Brian 07:18, 4. Aug. 2008 (CEST) grösserer Aufwand ohne erkennbaren Nutzen.
- --Minderbinder 07:47, 4. Aug. 2008 (CEST) Verhältnis Nutzen-Aufwand stimmt nicht, geht gegen IPs, die auch wertvolle Beiträge liefern.
- --Lienhard Schulz Post 07:52, 4. Aug. 2008 (CEST) Begründung
- --TRG. (Thomas Roessing) 08:01, 4. Aug. 2008 (CEST) Aufwand + Probleme < Nutzen.
- --Eschenmoser 08:19, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --LKD 08:25, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --schreibvieh muuuhhhh 08:29, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --h-stt !? 08:39, 4. Aug. 2008 (CEST) Die Sichterei ist ein ausdrückliches Misstrauensvotum gegenüber IPs und Neulingen mit demotivierender Wirkung. Blanker Vandalismus ist und war bei uns nie ein echtes Problem. Der Aufwand ist den geringen Nutzen nicht wert. --h-stt !? 08:39, 4. Aug. 2008 (CEST)
- sebmol ? ! 08:56, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --jergen ? 09:05, 4. Aug. 2008 (CEST) Stimmabgabe nur unter Protest; Abstimmungsmodus ist für eine entweder-oder-Frage ungeeignet.
- -- Sozi Dis / AIW 09:12, 4. Aug. 2008 (CEST) Aufwand, der nichts bringt.
- --Schiwago 09:17, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --STBR – !? 09:21, 4. Aug. 2008 (CEST) Skaliert nicht, Extremzeitraubing, Degradierung von IPs und neuen Benutzern zu Bittstellern, schrottige Useability, am eigentlich Problem und Wunsch vieler Autoren vorbeiprogrammiert trotz bereits per Default vorhandene Alternative, dazu inkompetentes und willkürliches Projektmanagement: Unbrauchbar, also ab in die Tonne!
- -- Wiggum 09:27, 4. Aug. 2008 (CEST) Bedeutung der Gesichtet-Markierung nach wie vor unklar, Aufwand-Nutzen-Relation imho zu ungünstig
- --Heizer 09:31, 4. Aug. 2008 (CEST). Das Erfolgsgeheimnis der Wikipedia ist Offenheit und Vertrauen. Überwachung, Mißtrauen und Bürokratisierung und erzeugen nur mehr und subtileren Vandalismus. Außerdem verunstaltet der Sichtungskram die Artikel.
- --Frank Schulenburg 09:57, 4. Aug. 2008 (CEST)
Option 2: Gesichtete Versionen sollen unter anderem für die Eingangskontrolle genutzt werden, unangemeldete Benutzer sollen zuerst die aktuelle Version sehen
- --Christian2003 00:01, 4. Aug. 2008 (CEST) Nur positive Erfahrungen, für die redaktionelle Arbeit sehr nützlich. --Christian2003 00:21, 4. Aug. 2008 (CEST)
- -- Achim Raschka 00:02, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Revolus Echo der Stille 00:04, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --P. Birken 00:09, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Tinz 00:22, 4. Aug. 2008 (CEST)
- -- Roxbury 00:30, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Jan eissfeldt 00:31, 4. Aug. 2008 (CEST)
- -- Curved Edge |✉ Disk 00:32, 4. Aug. 2008 (CEST)
- -- Chaddy - DÜP 00:39, 4. Aug. 2008 (CEST)
- -- @xqt 00:40, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --ParaDox 00:46, 4. Aug. 2008 (CEST)
- -- χario 00:51, 4. Aug. 2008 (CEST) gut für die Eingangskontrolle und RC aber ohne Quali-standart eher abschreckend für potenzielle Neu-Wikipedianer.
- --cromagnon ¿? 00:56, 4. Aug. 2008 (CEST)
- – viciarg ᚨ 01:22, 4. Aug. 2008 (CEST) Vorbehalt: Sollte diese Stimme ausschlaggebend für die Präferenz dieser Option über Option 3 sein, ist eben diese Stimme als ungültig oder gestrichen zu werten. Danke.
- --Lucarelli Katzen? 02:34, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --TheK? 05:00, 4. Aug. 2008 (CEST) Die Markierung selbst ist mehr als nützlich - ob man dabei überhaupt auf ein "alles ist gesichtet" hinarbeiten sollte, oder lieber nur Änderungen sichtet, bei denen man auch auf den zweiten Blick noch an eine Verbesserung glaubt, sei allerdings dahingestellt.
- --dealerofsalvation 05:16, 4. Aug. 2008 (CEST) Mindestkonfiguration. Sie stört weder IP-Mitarbeiter noch Neulinge noch Leute, die nicht mitmachen wollen, ist aber für die Kontrolle von Vandalismus, Spam, URV und anderen Artikelverschlechterungen unverzichtbar.
- --KnightMove 06:46, 4. Aug. 2008 (CEST) Darf man das, ablehnen und trotzdem abstimmen? Wer weiß? Schließlich werden hier auch sonst keine Regeln eingehalten...
- --Goldzahn 06:51, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Dr. Al. K. Lisch Disk. Bewertung 07:10, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --tsor 08:42, 4. Aug. 2008 (CEST)
- sebmol ? ! 08:56, 4. Aug. 2008 (CEST)
- — Raymond Disk. Bew. 09:03, 4. Aug. 2008 (CEST) Immer noch besser als gar nichts. Und sie stört keinen, hilft aber ungemein in der Qualitätskontrolle.
- Stefan64 09:07, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --my name 09:09, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Blah 09:21, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Pippo-b 09:23, 4. Aug. 2008 (CEST)
- -- Wiggum 09:27, 4. Aug. 2008 (CEST) damit könnte ich mich noch anfreunden, das würde wohl effektiv bedeuten, dass einem das Feature zumindest nicht im Weg ist
- --Harald Krichel 09:47, 4. Aug. 2008 (CEST)
Option 3: Gesichtete Versionen sollen im vollen Umfang genutzt werden, unangemeldete Benutzer sollen zuerst die letzte gesichtete Version sehen
- --Revolus Echo der Stille 00:04, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --P. Birken 00:09, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --micha Frage/Antwort 00:18, 4. Aug. 2008 (CEST) Ich habe nur positive Erfahrungen damit gemacht. Ebenso erleichtert es mit die Arbeit in der Beobachtungsliste. Und für das Ansehen und die Glaubwürdigkeit der Wikipedia außerhalb sind gesichtete Versionen ein Plus.
- --YMS 00:20, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Debianux 00:22, 4. Aug. 2008 (CEST) Ich sehe das gleich wie micha.
- --Matthiasb 00:26, 4. Aug. 2008 (CEST) Per micha. Bei Option 2 geht der Vorteil verloren, daß Vandalen ihren Unsinn nicht gleich sehen.
- -- Shairon 00:28, 4. Aug. 2008 (CEST)
- -- Roxbury 00:30, 4. Aug. 2008 (CEST)
- -- Curved Edge |✉ Disk 00:32, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Tinz 00:38, 4. Aug. 2008 (CEST)
- -- @xqt 00:40, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Andante ¿! WP:RM 00:40, 4. Aug. 2008 (CEST) WP braucht stabile Versionen, um erwachsen zu werden, oder wird scheitern.
- -- Geo1860 00:41, 4. Aug. 2008 (CEST) Ich schließe mich Matthiasb an. Version 2 macht eigentlich keinen Sinn. die unangemeldeten Benutzer, die von den Versionen eventuell gar nichts wissen, sehen dann erst mal die möglicherweise vandalierte und genau dies zu verhindern ist der Sinn der gesichteten Versionen.
- --Church of emacs ツ ₩ 00:42, 4. Aug. 2008 (CEST) wer meint, unsere Eingangskontrolle wuerde ansonsten funktionieren, der irrt
- --D.W. 00:45, 4. Aug. 2008 (CEST) Ich will´s noch mal verlinken, doppelt hält besser: Eingangskontrolle ist zu wenig bei der schieren Masse von Artikeln
- --ParaDox 00:47, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Ionenweaper 00:54, 4. Aug. 2008 (CEST) Sortiert Spam recht gut aus.
- --cromagnon ¿? 00:57, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Leyo 00:58, 4. Aug. 2008 (CEST) Option 2 wäre auch OK.
- --Thogo BüroSofa 00:59, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Noddy 01:06, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Ma-Lik ? +/- 01:10, 4. Aug. 2008 (CEST)
- – viciarg ᚨ 01:20, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Jan eissfeldt 01:47, 4. Aug. 2008 (CEST) überzeugt
- — PDD — 01:53, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Bodenseemann 01:55, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Kersti 02:43, 4. Aug. 2008 (CEST)
- -- Tresckow 03:32, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Drahreg·01RM 03:55, 4. Aug. 2008 (CEST) Auch ich habe schon allerlei Uralt-Vandalismus beim Sichten entdeckt, aber nicht wie Church of emacs eine Liste dafür geführt.
- --Hubertl 04:31, 4. Aug. 2008 (CEST) So geht´s mir auch, meine Liste ist mindestens genauso lange, hätte ich denn eine geführt.
- --TheK? 05:01, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --dealerofsalvation 05:16, 4. Aug. 2008 (CEST) Meine Zweitstimme
- --Sir Boris 06:03, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Marcus 07:29, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Aconcagua 07:50, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --my name 08:16, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --NEURO ⇌ ± 08:23, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Phoinix 08:24, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Manuae 08:25, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Wolfgang H. 08:40, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --tsor 08:40, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Mark Nowiasz 08:41, 4. Aug. 2008 (CEST)
- — Raymond Disk. Bew. 09:01, 4. Aug. 2008 (CEST) Dringend notwendig zur Steigerung der Qualität und Bekämpfung von Vandalismus. Unser Ziel ist die Erstellung einer Enzyklopädie. Dem Leser, ja für den schreiben wir alle, ist nicht damit geholfen, wenn er erkennt, dass f*** Vandalismus ist. Er möchte eine Version, mit der er direkt weiterarbeiten kann.
- --Meph666 → post 09:05, 4. Aug. 2008 (CEST) beteilige mich sonst kaum an Meinungsbildern, aber hier sehe ich es als wichtig, GV ist bringt ein Mehrwert für den Großteil der Wikipedialeser, und eine Arbeitserleichterung für Autoren und Korrektoren
- -- Gustavf (Verbum peto!) 09:16, 4. Aug. 2008 (CEST) Ideale Grundlage für ein funktionierendes Qualitätsbeurteilungssystem. Gute Basis zur Aufrechterhaltung des Wiki-Prinzips.
- --Kurt Jansson 09:21, 4. Aug. 2008 (CEST) darum
- --Blah 09:22, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Pippo-b 09:23, 4. Aug. 2008 (CEST)
- -- sparti 09:38, 4. Aug. 2008 (CEST) Ein Schritt in die richtige Richtung.
- --Harald Krichel 09:42, 4. Aug. 2008 (CEST)
- -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:43, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Gerbil 10:03, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --Jón + 10:04, 4. Aug. 2008 (CEST)
Enthaltungen
- --RainerSti 08:15, 4. Aug. 2008 (CEST) Das Instrument "markierte Versionen" finde ich gut, besonders für die Eingangskontrolle und die Arbeit der Redaktionen (Erst"sichtung" von uralten Artikeln). Ich bin aber gegen den Begriff "gesichtet" und gegen Markierungen eigener Edits. Was den IP-Autoren als erstes angezeigt wird, sollten sie selbst auswählen können.
Ablehnung dieses Meinungsbilds
- --KnightMove 05:49, 4. Aug. 2008 (CEST) Zitat P. Birken gestern: „Um Eins klarzustellen, ich denke niemand hat vor, heute um Mitternacht das MB zu starten, sinnvoll wär ein Start Montag abend.“ Abstimmungsoptionen, Abstimmungsmodus und Auswertungsmodus wurden gestern noch etliche Male geändert, ohne dass es einen Konsens gibt. Der jetzige wurde 16 Minuten vor Mitternacht eingetragen und ist vermutlich noch schlechter als alle anderen zuvor. --KnightMove 05:49, 4. Aug. 2008 (CEST)
- --melkor23 06:30, 4. Aug. 2008 (CEST) Da man hier ja tollerweise zwei Stimmen hat: hier auch noch mal.
- --Dr. Al. K. Lisch Disk. Bewertung 07:36, 4. Aug. 2008 (CEST) Relative Mehrheit bei einem Meinungsbild?? Änderung auf diese Regelung 16 Minuten vor Beginn des MBs?? Ähm, ich glaube wir haben da so etwas wie Richtlinien die besagen, dass dieses MB ungültig ist.
- --Fischkopp 07:41, 4. Aug. 2008 (CEST) Nach genaueren Hinschauen habe ich auch so meine Zweifel an diesem Meinungsbild. Wie kommt man eigentlich auf die Idee mehrere Stimmen zuzulassen. Am Ende kommt dann wohlmöglich genau das raus was die Mehrheit überhaupt nicht will.
- --[Rw] !? 08:42, 4. Aug. 2008 (CEST) Bei Gleichstand gewinnt die am wenigsten weitgehende Option, also 1 vor 2 vor 3 – warum nicht umgekehrt? ;-)
Diskussion
Diskussionen bitte auf Diskussionsseite dieses MBs führen. Kommentare zu Stimmen anderer Benutzer werden konsequent entfernt.