Zum Inhalt springen

„Breitenfurt bei Wien“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
DumZiBoT (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: sk:Breitenfurt bei Wien
wikilinks u.a.
Zeile 33: Zeile 33:


=== Geografische Lage ===
=== Geografische Lage ===
Breitenfurt liegt direkt an der Grenze der Großstadt Wien, im [[Wienerwald]] im Tal der [[Liesing (Fluss, Wien)|Reichen Liesing]]. Die Gemeinde ist flächenmäßig eine der größten im Bezirk und hat dadurch nur eine Einwohnerdichte von 197/km². Der Ort hat große Höhenunterschiede und liegt zwischen 260 und 592 m Seehöhe.


Breitenfurt liegt direkt an der Grenze der Großstadt Wien, im [[Wienerwald]] im Tal der [[Liesing (Schwechat)|Reichen Liesing]]. Die Gemeinde ist flächenmäßig eine der größten im Bezirk und hat dadurch nur eine Einwohnerdichte von 197/km². Der Ort hat große Höhenunterschiede und liegt zwischen 260 und 592 Meter Seehöhe.
Die Gemeinde gliedert sich politisch in die beiden [[Katastralgemeinde]]n Breitenfurt und Hochroterd. Strukturell ist die Gemeinde dreigeteilt mit Breitenfurt-Ostende direkt an Wien-Kalksburg grenzend, Breitenfurt-Ost und Breitenfurt-West, von wo man über den [[Kleiner Semmering|Kleinen Semmering]] nach [[Wolfsgraben]] gelangt.

Die Gemeinde gliedert sich politisch in die beiden [[Katastralgemeinde]]n Breitenfurt und Hochroterd. Strukturell ist die Gemeinde dreigeteilt mit Breitenfurt-Ostende direkt an Wien-[[Kalksburg]] grenzend, Breitenfurt-Ost und Breitenfurt-West, von wo man über den [[Kleiner Semmering|Kleinen Semmering]] nach [[Wolfsgraben]] gelangt.


=== Nachbargemeinden ===
=== Nachbargemeinden ===

{| width="30%" align="center"
{| width="30%" align="center"
|-----
|-----
Zeile 54: Zeile 56:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend, teilte der Ort die wechselvolle [[Geschichte Österreichs]]. Nach dem [[Anschluss (Österreich)|"Anschluss" Österreichs]] [[1938]] wurde der Ort in die Stadt [[Wien]] zum 25. Bezirk [[Groß-Wien|"Groß-Wiens"]] eingemeindet. Erst [[1954]] wurde der Ort wieder eigenständig und fiel an Niederösterreich zurück.


Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend, teilte der Ort die wechselvolle [[Geschichte Österreichs]]. Nach dem [[Anschluss (Österreich)|Anschluss Österreichs]] [[1938]] wurde der Ort in die Stadt Wien zum 25. Bezirk [[Groß-Wien|„Groß-Wiens“]] eingemeindet. Erst 1954 wurde der Ort wieder eigenständig und fiel an Niederösterreich zurück.


{{Einwohnerentwicklung|VZ2006=5.552|VZ2001=5.323|VZ1991=4.777|VZ1981=3.641|VZ1971=2.795|GKZ=31703}}
{{Einwohnerentwicklung|VZ2006=5.552|VZ2001=5.323|VZ1991=4.777|VZ1981=3.641|VZ1971=2.795|GKZ=31703}}


== Söhne und Töchter Breitenfurts ==
== Söhne und Töchter Breitenfurts ==

*[[Georg Sigl]], (1811-1887) Techniker und Unternehmer
* [[Georg Sigl]] (1811-1887), Techniker und Unternehmer
*[[Gerda Maurus]], Schauspielerin (1903 - 1968)
* [[Gerda Maurus]] (1903-1968), Schauspielerin
*[[Gerhard Zadrobilek]] ehemaliger Radprofi, ( u.a. [[Österreich-Rundfahrt]] Sieger, Sieger Weltcuprennen [[San Sebastian]])
* [[Gerhard Zadrobilek]] (* 1961), ehemaliger Radprofi
*[[Adele Sansone]], (*1953) österr. Kinder- und Jugendbuchautorin, Illustratorin
* [[Adele Sansone]] (* 1953), Kinder- und Jugendbuchautorin, Illustratorin


== Weblinks ==
== Weblinks ==

{{StatistikAustria|31703}}
{{StatistikAustria|31703}}
*[http://www.breitenfurt.net www.breitenfurt.net]
*[http://www.breitenfurt.net www.breitenfurt.net]

Version vom 30. Juli 2008, 11:01 Uhr

Vorlage:Infobox Ort in Österreich

Breitenfurt bei Wien ist eine Marktgemeinde im Südwesten Wiens im Bezirk Mödling in Niederösterreich.

Geografische Lage

Breitenfurt liegt direkt an der Grenze der Großstadt Wien, im Wienerwald im Tal der Reichen Liesing. Die Gemeinde ist flächenmäßig eine der größten im Bezirk und hat dadurch nur eine Einwohnerdichte von 197/km². Der Ort hat große Höhenunterschiede und liegt zwischen 260 und 592 Meter Seehöhe.

Die Gemeinde gliedert sich politisch in die beiden Katastralgemeinden Breitenfurt und Hochroterd. Strukturell ist die Gemeinde dreigeteilt mit Breitenfurt-Ostende direkt an Wien-Kalksburg grenzend, Breitenfurt-Ost und Breitenfurt-West, von wo man über den Kleinen Semmering nach Wolfsgraben gelangt.

Nachbargemeinden

Wolfsgraben Laab im Walde
Wien
Wienerwald Kaltenleutgeben

Geschichte

Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend, teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. Nach dem Anschluss Österreichs 1938 wurde der Ort in die Stadt Wien zum 25. Bezirk „Groß-Wiens“ eingemeindet. Erst 1954 wurde der Ort wieder eigenständig und fiel an Niederösterreich zurück.


(Quelle: Statistik Austria[1])
Volkszählung 19711981199120012006
Einwohner 2.7953.6414.7775.3235.552

Söhne und Töchter Breitenfurts

  1. Bevölkerungsentwicklung von Breitenfurt bei Wien. (PDF)