Zum Inhalt springen

„Ludwig (Ravensberg)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Kyber (Diskussion | Beiträge)
AZ: Die Seite wurde neu angelegt.
 
Kyber (Diskussion | Beiträge)
K hat „Ludwig von Ravensberg“ nach „Ludwig (Ravensberg)“ verschoben: schon verlinkt
(kein Unterschied)

Version vom 17. Juli 2008, 14:42 Uhr

Ludwig von Ravensberg (+ 1249) war 1221-1249 Graf von Ravensberg.

Er war ein Sohn des Grafen Hermann II. von Ravensberg und der Jutta von Thüringen (Tochter von Landgraf Ludwig II.)

Ludwig wurde Graf von Ravensberg-Bielefeld nach der Erbteilung von 1226 mit seinem Bruder Otto II..

Diese Teilung schwächte die Grafschaft Ravensberg auf immer warf sie auf den Raum Osning-Teutoburger Wald zurückwarf.

Ludwig zog mit gegen die Stedinger. 1234 machte er die Schlacht bei Altenesch mit und befehdete traditionell Lippe, Tecklenburg und Werl-Arnsberg und die geistlichen Gewalten Osnabrück, Münster und Herford.

Nachdem 1244 sein Bruder Otto II. starb verlangten die verlangten die Tecklenburger die Herausgabe der Herrschaft Vlothos als Erbteil Juttas. Ludwig führte damit gleichzeitig Fehden gegen die Tecklenburger um die Burg Vlotho und gegen den Grafen von Waldeck, zwei Brüder von der Lippe und den Bischof von Münster um die Burg Rheda. 1245 wurde Ludwig von den Tecklenburgern und ihren Verbündeten, den Bentheimern, Oldenburgern und Simon von der Lippe besiegt und eingesperrt. 1246 erfolgte der Friedensschluß am Freistuhl zu Süntelbeck: Ludwig muß 800 Mark Lösegeld zahlen und verliert die Herrschaft Vlotho an die Tecklenburger.

Er errichtete die Sparrenburg.

Ehen und Kinder

  • Gertrud zu Lippe, Tochter des Edelherrn Hermann II.
    • Hedwig ( -1265) oo Gottfried Graf von Arnsberg (- um 1267)
    • Jutta (- 1282) oo Heinrich II. von Hoya, Graf von Nienburg (- um 1290)
    • Sophie oo Hermann Graf von Holte - um 1282
    • Gertrud - um 1266 oo Ludolf V. Herr von Steinfurt
  • Adelheid von Dassel (bzw. mütterlicherseits von Ratzeburg) (Tochter des Grafen Adolf I. von Dassel (- 1263) und Adelheid von Wassel)
    • Otto III. (- 1305/06)
    • Ludwig (- 1308); Bischof von Osnabrück (1297-1308)
    • Johann

Nachdem Ludwig von Ravensberg 1249 starb bereitete die Erbfolge erneut einige Probleme. Die Vormundschaft über die drei Söhne Otto, Ludwig und Johann übernahm der Graf Bernhard von der Lippe übernahm. Adelheit floh mit ihren Kindern zu ihrer Ratzeburger Verwandschaft, woraufhin Bernhard die Burg Ravensberg gewaltsam mit seinen Männern besetzte.