Zum Inhalt springen

„Einhorn (Fuhrwerk)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K format, typo
Ibulo (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Einhorn''' oder '''Unicorn''' bezeichnet man eine Anspannung, bei der vor zwei [[Pferd]]en an der [[Deichsel]] mittig ein drittes geht.
Als '''Einhorn''' oder '''Unicorn''' bezeichnet man eine Anspannung, bei der vor zwei [[Pferd]]en an der [[Deichsel]] mittig ein drittes geht.[[Bild:Anspannung_Einhorn.jpg|thumb|Anspannung als Einhorn]]


Die Zugstränge des Vorderpferdes sind dabei an einem am Viererzughaken der Deichsel angehängten [[Ortscheid]] befestigt. Zum Einhornfahren wird neben einer normalen Zweispännerleine eine Tandem-Vorderleine für das Vorderpferd benutzt.
Die Zugstränge des Vorderpferdes sind dabei an einem am Viererzughaken der Deichsel angehängten [[Ortscheid]] befestigt. Zum Einhornfahren wird neben einer normalen Zweispännerleine eine Tandem-Vorderleine für das Vorderpferd benutzt.

Version vom 17. September 2004, 13:52 Uhr

Als Einhorn oder Unicorn bezeichnet man eine Anspannung, bei der vor zwei Pferden an der Deichsel mittig ein drittes geht.

Anspannung als Einhorn

Die Zugstränge des Vorderpferdes sind dabei an einem am Viererzughaken der Deichsel angehängten Ortscheid befestigt. Zum Einhornfahren wird neben einer normalen Zweispännerleine eine Tandem-Vorderleine für das Vorderpferd benutzt.