„Diskussion:Entführung des Flugzeugs „Landshut““ – Versionsunterschied
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
Meine ich hätte gehört, sie wurde umbenannt und weiterverwendet.--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 10:09, 11. Sep. 2007 (CEST) |
Meine ich hätte gehört, sie wurde umbenannt und weiterverwendet.--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 10:09, 11. Sep. 2007 (CEST) |
||
:Die Lufthansa betreibt keine B737-230 mehr. Die letzten wurden 1997 ausgemustert (Quelle: [http://www.charliebravo.de/lhtaufnamen/index3.php#allzeit Allzeitflotte]). Die D-ABCE "Landshut" (1970 indienstgestellt) wurde 1985 an Presidential Airlines verkauft. |
|||
:Ich habe mal auf http://airliners.net/ nach "D-ABCE" gesucht und dann auf die Fabriknummer (cn 20254/230) geklickt. Ergebnis sind Bilder bei: Presidential Airways (1986/1987) als N302XV, Air Charter (1988/1989) und ICS (1990) als F-GFVJ, Transmile Air Services (1995) und Garuda Indonesia Cargo (1996) als 9M-PMQ, TAF Linhas Aéreas (2004) als PT-MTB. |
|||
:Siehe auch http://www.airfleets.net/ficheapp/plane-b737-20254.htm - die Maschine ist offenbar noch bei TAF im Einsatz. - [[Benutzer:Tobias b köhler|Tobias b köhler]] 12:17, 23. Jun. 2008 (CEST) |
|||
== Landshut als Übungslocation == |
== Landshut als Übungslocation == |
Version vom 23. Juni 2008, 12:17 Uhr
Film
Wurde die Aktion verfilmt? --Jonathan Hornung 9. Jul 2005 19:49 (CEST)
- Es gab mal ein zweiteiliges Doku-Drama zur Schleyer-Entführung in der ARD. Teil 2 drehte sich schwerpunktmäßig um die Landshut-Entführung. --Echoray 9. Jul 2005 21:11 (CEST)
- Etwas genauer: Das zweiteilige Doku-Drama des Regisseurs Heinrich Breloer heißt "Todesspiel" und wurde mit Preisen und Auszeichnungen geradezu überhäuft. Der erste Teil ("Volksgefängnis") behandelt detailiert die Schleyer-Entführung. Der zweite Teil ("Entführt die Landshut") schildert sehr ausführlich die schicksalhaften Tage der Passagiere und der Besatzung während des Horror-Fluges nach Mogadishu. Bonus-Material auf der DVD: Interview mit Helmut Schmidt, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland im "deutschen Herbst" 1977. Der Kauf der DVD lohnt sich wirklich - für alle diejenigen, die sich ernsthaft mit der Geschichte der Terror-Bande RAF auseinandersetzen wollen. Bezugsquelle: Amazon sowie jeder gut sortierte Video-Fachhandel. Tomcat0816 00:46, 20. Mai 2006 (CEST)
"Offizielle Darstellung"
Zitat aus dem Artikel: "Die inhaftierten RAF-Mitglieder Jan-Carl Raspe, Gudrun Ensslin und Andreas Baader wurden am Morgen des 18. Oktober tot in ihren Zellen aufgefunden. Es hatte sich nach offizieller Darstellung - die bis heute auch niemand mit Beweisen widerlegen konnte - um einen gemeinschaftlichen Suizid gehandelt." Den Teilsatz "die bis heute auch niemand mit Beweisen widerlegen konnte" habe ich eingefügt. Und zwar um deutlich zu machen, dass es sich bei allen Behauptungen, nach denen Raspe, Ensslin und Baader durch den Staat "ermordet" worden sein könnten, bis heute um reine Verschwörungstheorien handelt - ohne jegliche Beweise (man lese "Der Baader-Meinhof-Komplex" von Stefan Aust oder auch "Stammheim" von Kurt Oesterle). Dies muss deutlich werden (siehe auch Artikel "JVA Stammheim"), und deshalb werde ich diesen Teilsatz auch immer wieder einfügen. Tomcat0816 02:25, 30. Sep 2006 (CEST)
- Denk mal scharf nach. Je auffälliger du betonst, daß die offizielle Darstellung nicht widerlegt wurde, desto mehr fragt sich ein aufmerksamer Leser: "Warum wird das so betont? Ist daran womöglich etwas faul?" In diesem Artikel wird im Gegensatz zu anderen Beiträgen zu diesem Thema noch nicht einmal die Darstellung der Gegenseite (z.B. Irmgard Möller) erwähnt. Also sei damit zufrieden und fange keinen Edit-War an. Hybscher 05:28, 30. Sep 2006 (CEST)
Hallo Hybscher, ich denke sehr wohl scharf nach. Und sorry, aber ich lasse mir von Dir sicher nicht sagen, womit ich zufrieden zu sein habe und womit nicht. Deine Argumentation läuft falsch herum. Indem Du etwas von einer "offiziellen Version" schreibst, fragt sich der Leser nämlich erst, ob da was faul war. Wenn ich dem nicht klipp und klar hinzufüge, dass jede andere als die "offizielle Version" bísher nicht bewiesen ist, bleibt dem unbedarften Leser unklar, wie es nun war. Mit Edit-War hat das nichts zu tun! DU bist derjenige, der zufrieden sein sollte - denn Deine Ansicht, dass eine andere als die "offizielle Version" wahr sein könnte, die hast Du ja eingebracht in den Artikel. Eben, indem Du den Begriff "offizielle Version" überhaupt erst verwendest, bzw. stehen lässt - ich weiss ja nicht, ob der Begriff von Dir ist, aber offenbar gefällt er Dir, sonst würdest Du Dich ja nicht so dagegen sträuben, wenn ich das hier präzisiere. Tomcat0816 14:59, 3. Nov. 2006 (CET)
das ist die lebenslüge der raf, das die selbstmorde ihrer hauptverbrecher angezweifelt werden..genauso wie der ganze schwachsinn von isolationsfolter, der heute noch verbreitet wird(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.120.179.10 (Diskussion • Beiträge) Skyman gozilla 21:38, 13. Nov. 2006 (CET))
Zeitpunkt der Stürmung der "Landshut"
In dem Artikel steht, um 2:05 Uhr MEZ sei das Flugzeug gestürmt worden, und kurz danach steht, dass um 0:12 Uhr MEZ der mitgereiste Staatsminister Hans-Jürgen Wischnewski dem damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt den Abschluss der Aktion melden konnte. Eine der beiden Zeiten kann nicht stimmen, aber welche? MetalHeart 00:10, 31. Dez. 2006 (CET)
O:12 ist deutscher Zeit, 2:05 ist Ortszeit
(Benutzer Stehpa)
Britische Hilfe
"Um der britischen Regierung für ihre Hilfe zu danken, zog die deutsche Regierung ihren Vorschlag zurück, das geplante Fusionsexperiment JET in Garching bei München auf dem Gelände des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik zu bauen, und unterstützte statt dessen den britischen Standortvorschlag in Culham." Inwiefern hat Großbritannien geholfen?? Belege bitte! --84.160.182.84 13:29, 23. Jan. 2007 (CET)
Es gibt das Gerücht, dass in Wirklichkeit gar nicht die GSG 9, sondern eine britische Spezialeinheit die Landshut alleine befreit hat. Nach außen hin habe man den Erfolg aber der GSG 9 zugeschrieben - eine geheime Vereinbarung der britischen und deutschen Regierung. --88.72.218.4 14:27, 5. Sep. 2007 (CEST)
Das höre ich zum ersten Mal. Gibt es Belege? --89.247.36.233 11:15, 18. Okt. 2007 (CEST)
@ulitz
Du schreibst in der versionsgeschichte: Bitte um Beleg für den Beweis, dass es sich um Selbstmord handelte und editierst mal wieder die mordtheorie. dafür habe ich kein verständnis. du kennst die diskussionen zu dem lemmas RAF und Deutscher Herbst. Du hast sogar selbst daran teilgenommen. dort wurde das ausführlichst mindestens zehn mal durchgekaut. es gibt keinerlei hinweise auf mord. alle spekulationen sind widerlegt. du bringst beispiele aus einer alten auflage von austs baader-meinhof-komplex, die dieser selbst in der neueren auflage relativiert hat. was ich aber noch ätzender finde, ist dass du dich im hauptartikel damit zurückhälst und den käse immer wieder in die unterartikel einfügst. was soll das? diskutier das bitte auf der hauptartikel-seite, wenn dus nocheinmal erklärt haben willst. --Smoking Joe 10:48, 14. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Smoking Joe, wie Du oben siehst, habe ich mich in Sachen der unsäglichen Mordtheorie hier auch schon mit einem anderen Teilnehmer auseinander gesetzt. Was ICH daran so ätzend finde: Die (meist linken) Anhänger der Mordtheorie krakeelen nach "Belegen für den Selbstmord" - einzig und alleine als Vorwand, weil sie selber keinerlei Belege für ihre verquaste Mordtheorie vorweisen können und auch sonst keine Argumente haben. Und das nenne ich schon rotzfrech... Meine Haupt-Quellen sind "Der Baader-Meinhof-Komplex" (neueste Auflage) von Stefan Aust und "Stammheim" von Kurt Österle. Na ja. Momentan ist die Mordtheorie raus aus dem Artikel. Mal sehen, wie lange. Gruß, Tomcat0816 17:58, 5. Apr. 2007 (CEST)
Notrutsche
Ok, ich hatte es gestern selbst revertiert. Mittlerweile habe ich aber Videomaterial gesehen (Todesspiel) das die Verwendung der Notrutsche belegt. Insofer hatte die IP doch recht. -- Momo ∇ 00:43, 15. Mai 2007 (CEST)
Da fehlt noch was
1. Wie gelangen die Terroroisten mit Waffen an Bord? 2. Welcher Sprengstoff war wie installiert? --Kölscher Pitter 19:18, 1. Jul. 2007 (CEST)
Was hat das Logo der PLO da zu suchen ?
Im gesamten TExt wird nicht erwähnt, dass die direkt der P.L.O. unetsrtellt waren und selbst wenn, dann frage ich, wo ist die Deutschlandflagge ? Ich glaube eher, dass das wieder so eine kindische Propaganda-aktion sein soll.--90.128.31.39 17:20, 28. Aug. 2007 (CEST) Im Text über den Entführungschef steht, dass das Verbrechen der PFLP zugerechnet wurde.--90.128.31.39 17:56, 28. Aug. 2007 (CEST)
Fehler im Bild "Route-Landshut.jpg"
Auf dem Bild der Route der Landshut ist ein Fehler. Bei dem Punkt "3.34 Start von Bahrain" muss es heißen "Ziel unklar" statt "Zeil unklar". Auch der Zeilenumsprung beim Pumkt "4.35 Landung in Mogadischu, Somalia" ist sehr ungünstig.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.65.218.145 (Diskussion • Beiträge) Skyman gozilla Bewerte mich! 23:12, 1. Sep. 2007 (CEST))
Informationen zur "Landshut"
Wann wurde die "Landshut" in Dienst gestellt und wann ausgemustert ( oder ist sie noch bei der Lufthansa im Einsatz)? Wurde sie an eine andere Fluggesellschaft verkauft?
Solche Informationen würden den Artikel gut abrunden!
Meine ich hätte gehört, sie wurde umbenannt und weiterverwendet.--Kölscher Pitter 10:09, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Die Lufthansa betreibt keine B737-230 mehr. Die letzten wurden 1997 ausgemustert (Quelle: Allzeitflotte). Die D-ABCE "Landshut" (1970 indienstgestellt) wurde 1985 an Presidential Airlines verkauft.
- Ich habe mal auf http://airliners.net/ nach "D-ABCE" gesucht und dann auf die Fabriknummer (cn 20254/230) geklickt. Ergebnis sind Bilder bei: Presidential Airways (1986/1987) als N302XV, Air Charter (1988/1989) und ICS (1990) als F-GFVJ, Transmile Air Services (1995) und Garuda Indonesia Cargo (1996) als 9M-PMQ, TAF Linhas Aéreas (2004) als PT-MTB.
- Siehe auch http://www.airfleets.net/ficheapp/plane-b737-20254.htm - die Maschine ist offenbar noch bei TAF im Einsatz. - Tobias b köhler 12:17, 23. Jun. 2008 (CEST)
Landshut als Übungslocation
Stimmt es, dass die GSG9 zuvor ausgerechnet genau in dieser Maschine ein entsprechendes Szenario im Rahmen eines Trainings simuliert hatte?--Nemissimo 酒?!? RSX 22:05, 4. Sep. 2007 (CEST)
Wurde heute in der ARD-Sendung "Die RAF" bestätigt. 213.211.249.49 22:26, 10. Sep. 2007 (CEST)
Das habe ich anders verstanden. Die GSG9 hat an exakt demgleichen Flugzeuttyp geübt.--Kölscher Pitter 10:07, 11. Sep. 2007 (CEST)
- ich habs auch so verstanden, dass in genau dieser maschine geübt wurde. wassenjez?--Smoking Joe 10:28, 11. Sep. 2007 (CEST)
- In der Doku gestern 10.9. wurde nicht darauf eingegangen aber entweder im "Todesspiel" oder einer Doku im ZDF letzte Woche hat Wegener explizit gesagt das nicht nur an diesem Typ, sondern sogar an der Landshut geübt wurde (keine Ahnung wie ich signiere)--Taunide 13:55, 11. Sep. 2007 (CEST)
Perspektive
"Da Jürgen Schumann längere Zeit nicht zurückkehrte und auch nicht auf Anrufe Mahmuds reagierte, wurde er nach seiner Rückkehr von Mahmud im Mittelgang des Flugzeugs mit einem gezielten Kopfschuss ermordet - offenbar auch, um den Forderungen mehr Nachdruck zu verleihen." Dieser Satz scheint mir exemplarisch für die Perspektive des Artikels zu stehen: nur aus der Sicht der Täter, kaum ein Wort für die Opfer. Es gibt, z.B. im erwähnten Breloer-Dokudrama, beeindruckende Interviews mit Crewmitgliedern und Passagieren. Es gibt die Geschichte vom Ex-Fußballpräsidenten Canellas (der den Bundesliga-Skandal öffentlich machte) und seiner Tochter, die Passagiere in diesem Flug waren. Da wage ich zu bezweifeln, ob die ganze Landshut-Entführung nur Folgen für Baader, Raspe, Ensslin hatte. Der Flugkapitän Schumann muss sich wohl auch nicht vorwerfen lassen, aufgrund längerer Abwesenheit und Nichtreaktion auf Mahmud logischerweise erschossen worden zu sein. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von FranzLe (Diskussion • Beiträge) 02:31, 13. Okt. 2007)
- Wie jedem anderen steht es dir frei, den Artikel zu verbessern. Bitte lies dir vorher Wikipedia:Keine Theoriefindung durch. Hybscher 02:42, 13. Okt. 2007 (CEST)
Passagiersnationalitaeten
Kuerzlich wurden Daten zu den Nationalitaeten der Passagiere zugefuegt, die ich ehrlich gesagt fuer zweifelhaft halte. Nun sind die Zahlen aber wahrscheinlich nicht vom Himmel gefallen. Darum bitte ich die Quelle zu nennen derer sie entnommen wurden. Anderenfalls wird die vorherige Formulieren wiederhergestellt. Tomeasy 12:02, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe mal ein paar journalistische quellen durchgeblättert, die ansonsten mit einer gewissen zurückhaltung betrachtet werden sollten:
- Kai Hermann, Peter Koch: Entscheidung in Mogadischu. Die 50 Tage nach Schleyers Entführung. Dokumente – Bilder – Zeugen. Verlag Gruner + Jahr, Hamburg 1977, ISBN 3-570-05669-4
- Lars Strömsdörfer, Wolfgang Niemann: Einsatz in Mogadischu. Bergisch Gladbach, Lübbe Verlag 1977, ISBN 3-404-00793-X
- Heinrich Breloer: Todesspiel. Von der Schleyer-Entführung bis Mogadischu. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1997, ISBN 3-462-02597-X
- sowie das kapitel: »Man will nie mehr Opfer sein.« Die Entführung der »Landshut«. Gabriele von Lutzau und Jürgen Vietor über die Geiselnahme in der »Landshut«. In: Anne Siemens: Für die RAF war er das System, für mich der Vater. Die andere Geschichte des deutschen Terrorismus. Piper Verlag, München/Zürich 2. Aufl. 2007, ISBN 978-3-492-09024-1, S. 184–249
- In keinem der bücher gibt es eine vernünftige übersicht über die entführten passagiere und ihre nationalität. Sicher ist danach nur, daß unter den passagieren unterschiedliche nationalitäten vertreten waren, so z.B. die crew einer spanischen fluglinie (Alberto Cerezo, Jaime Deya, Alberto Lopez, Pilar Diaz, Elisa von der Elst). Die chefstewardeß Hannelore Piegler ist Österreicherin, die stewardess Anna-Maria Staringer ist Norwegerin. Hier ist die IP auf jeden fall nicht im recht. Angesichts der disku und der beitragsliste der IP halte ich es für gerechtfertigt, die eingestellten behauptungen zu entfernen, bis dazu seriöse quellen vorliegen, die auch bei diesem aspekt selbstverständlich beizubringen sind. Grüße -- Krakatau 02:32, 16. Apr. 2008 (CEST) erg. -- Krakatau 02:39, 16. Apr. 2008 (CEST) erg -- Krakatau 02:47, 16. Apr. 2008 (CEST)
Gute Arbeit. Ich stimme mit Dir ueberein, dass es besser ist die weniger spezifische Formulierung stehen zu lassen so lange keine anderweitigen Quellen zur Hand sind. Mal was anderes, nach welchem Algorithmus entscheidest eigentlich Gross- und Kleinschreibung, wie im Englischen ?-) Tomeasy 12:20, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Noch keine gute arbeit, weil noch keine gute quelle :-) Ich benutze die alte deutsche rechtschreibung mit gemäßigter kleinschreibung: nur satzanfänge und eigennamen werden groß geschrieben. (Beim zitieren natürlich nicht, da ist die schreibweise des zitats zu beachten :-) Grüße -- Krakatau 17:40, 16. Apr. 2008 (CEST)
Einfach mal einen Blick auf den englischsprachigen WP-Artikel werfen, da sind die Nationalitäten aufgelistet. Leider ohne Quelle. --Nuuk 13:54, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Lieber Nuuk, ich habe absolut nichts dagegen, hier bei entsprechender quellenlage differenziert darzustellen. Auf en. werden die informationen von IP 71.232.115.111 am 24. März 2008 eingearbeitet [1] und am 11. April 2008 noch eine infobox gesetzt [2] und sonst ist die IP schon seit anfang des jahres in sachen flugwesen unterwegs. Wir haben zu diesen informationen zumindest einen widerspruch, was die crew angeht. Sicher ist, daß Jürgen Schumann (pilot), Jürgen Vietor (copilot), Hannelore Piegler (chefstewardeß), Gabriele Dillmann (heute Gabriele von Lutzau, stewardeß) und Anna-Maria Staringer (stewardeß) zur crew gehören. Wer sind die anderen beiden personen, die IP 71.232.115.111 auf en. angibt? Tatsächlich ist zwar die passagierin Birgit Röhll (mit sohn Stephan (9 jahre) ebenfalls angestellte der Lufthansa, aber nicht im dienst. Die angaben auf en. sind nicht unwahrscheinlich, aber mir ist das alles noch zu weich. Ich habs auf der todo-liste und sobald ich eine seriöse quelle dazu habe, werde ich gerne wieder verändern. Grüße -- Krakatau 17:40, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Nachsatz: ich hab mal angefragt [3] Grüße -- Krakatau 17:51, 16. Apr. 2008 (CEST)
Ich habe nochmal genauer nachgeschaut in: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Hrsg.): Dokumentation zu den Ereignissen und Entscheidungen im Zusammenhang mit der Entführung von Hanns Martin Schleyer und der Lufthansa-Maschine „Landshut“. Goldmann Verlag, München 1977, ISBN 3-442-11154-4, [Reihe: Goldmann-Sachbuch 11154]. da ist auch nix gescheites zu finden. Ergebnis der genaueren auswertung von zwei der bereits angegebenen bücher:
Es gibt 103 Sitzplätze (Strömsdörfer/Niemann 1977:9). An bord sind 91 menschen (passagiere (82), crew (5), entführer (4)) (Strömsdörfer/Niemann 1977:82) Darunter sind 7 Kinder (Strömsdörfer/Niemann 1977:5) bzw. 10 drei- bis 14jährige kinder (Hermann/Koch 1977:169).
Übereinstimmung besteht bei den fünf besatzungsmitgliedern:
- Jürgen Schumann, Pilot, Deutscher
- Jürgen Vietor, Copilot, Deutscher
- Hannelore Piegler (Österreicherin, chefstewardeß)
- Gabriele Dillmann (heute Gabriele von Lutzau)
- Anna.Maria Staringer (Norwegerin)
Das Kommando Martyr Halimeh besteht aus vier personen, hier gibt es unterschiedliche schreibweisen der namen:
- Zohair Youssif Akache (WP; Hermann/Koch 1977:90, 93)
oder:
- Zuheir Youssef Okasha (Strömsdörfer/Niemann 1977:152),
- Libanese (Strömsdörfer/Niemann 1977:152; Hermann/Koch 1977:93),
- mit gefälschtem persischem paß (Strömsdörfer/Niemann 1977:6; Hermann/Koch 1977:90)
- alias (unklar, hotel) Ali Hyderi (Hermann/Koch 1977:90, 93)
und/oder:
- mit gefälschtem holländischem paß (Strömsdörfer/Niemann 1977:6)
- alias (unklar, beim einchecken) Johannes Gerdus (Strömsdörfer/Niemann 1977:6)
und:
- nome de guerre: Martyr Mahmud (WP; Strömsdörfer/Niemann 1977:152)
- Wabil Harb (WP; Hermann/Koch 1977:92; Strömsdörfer/Niemann 1977:152),
- Libanese (WP; Strömsdörfer/Niemann 1977:6; 152; Hermann/Koch 1977:92, 95)
- mit gefälschtem persischem paß (Strömsdörfer/Niemann 1977:6, 152)
- alias Riza Abbasi (WP; Hermann/Koch 1977:90, 92, 95)
oder:
- alias Reza Abasy (Strömsdörfer/Niemann 1977:6, 152)
- Souhaila Andrawes (WP)
oder:
- Suhaila Sayeh (Strömsdörfer/Niemann 1977:152; Hermann/Koch 1977:90, 93),
- Israelin (Hermann/Koch 1977:93)
- mit gefälschtem persischem paß (Strömsdörfer/Niemann 1977:6; Hermann/Koch 1977:90)
- alias Soraya Ansari (WP; Hermann/Koch 1977:90, 93)
oder:
- alias Soraya Ansary (Strömsdörfer/Niemann 1977:6)
- Hind Alameh (WP; Strömsdörfer/Niemann 1977:152),
- Libanesin (Hermann/Koch 1977:93)
- mit gefälschtem persischem paß (Strömsdörfer/Niemann 1977:6, 152; Hermann/Koch 1977:90)
- alias Shanaz Gholoun (WP; Hermann/Koch 1977:90)
oder
- alias Shahana Gholan (Strömsdörfer/Niemann 1977:5)
Von den 82 passagieren (Strömsdörfer/Niemann 1977:5, bisweilen taucht auch die zahl 86 auf, die entweder die entführer mitzählt oder die crew nach dem tod von Schumann) gibt es genauere hinweise auf:
- Waltraud Gross, 57 jahre, aus Düsseldorf (Strömsdörfer/Niemann 1977:5)
- Birgit Röhll, aus Berlin (Strömsdörfer/Niemann 1977:5; Hermann/Koch 1977:105)
- ihr sohn Stephan, 10 jahre (und nicht 9, wie bisher von mir geschrieben) (Strömsdörfer/Niemann 1977:5; Hermann/Koch 1977:100)
- Kommunalpolitikerin aus Kempten (Strömsdörfer/Niemann 1977:12)
- ehemaliger Gewerkschaftler (Strömsdörfer/Niemann 1977:12)
- Bühnenarchitektin (Strömsdörfer/Niemann 1977:12)
- Hausfrau aus der nähe von Hannover mit hund (Strömsdörfer/Niemann 1977:12)
- Horst Gregorio Canellas, ehemals präsident von Kickers Offenbach, südfruchthändler (Strömsdörfer/Niemann 1977:12)
- seine tochter Gabriela, 18 jahre (Strömsdörfer/Niemann 1977:12)
- Gastwirt aus Stade (Strömsdörfer/Niemann 1977:12)
- sein sohn (3 jahre) (Strömsdörfer/Niemann 1977:12) Steffen Waida (Hermann/Koch 1977:157)
- Hartwig Faby (Hermann/Koch 1977:100), lehrer (Strömsdörfer/Niemann 1977:12; Hermann/Koch 1977:100), 28 jahre (Strömsdörfer/Niemann 1977:12) 26 jahre (Hermann/Koch 1977:171)
- Simone (Strömsdörfer/Niemann 1977:13), d.i. Simone Liedtke (Hermann/Koch 1977:102), 16 jahre (Strömsdörfer/Niemann 1977:13; Hermann/Koch 1977:102), schönheitskönigin #1 (Strömsdörfer/Niemann 1977:12; Hermann/Koch 1977:102)
- Jutta Brod, 36 jahre, "dörfliche Sparkassenleiterin" (Hermann/Koch 1977:102), schönheitskönigin #2 (Strömsdörfer/Niemann 1977:12; Hermann/Koch 1977:102)
- Diana Müll (Hermann/Koch 1977:102), schönheitskönigin #3 (Strömsdörfer/Niemann 1977:12; Hermann/Koch 1977:102)
- schönheitskönigin #4 (Strömsdörfer/Niemann 1977:12; Hermann/Koch 1977:102)
- schönheitskönigin #5 (Strömsdörfer/Niemann 1977:12; Hermann/Koch 1977:102)
- schönheitskönigin #6 (Strömsdörfer/Niemann 1977:12; Hermann/Koch 1977:102)
- schönheitskönigin #7 (Strömsdörfer/Niemann 1977:12; Hermann/Koch 1977:102)
- schönheitskönigin #8 (Hermann/Koch 1977:102)
Bezüglich der anzahl der "schönheitsköniginnen" widersprechen sich Strömsdörfer/Niemann (7) und Hermann/Koch (8). Bei Hermann/Koch:102 sind auf einem bild acht frauen zu sehen.
Nicht zuzuordnen sind:
- Beate Keller [4]
- Hans Hasse-Heyn, 67 jahre, "Touristengeschäfte auf Mallorca", "Boxpromotor" (Hermann/Koch 1977:100f.)
- "Lilo Cramer" (name auf wunsch name geändert), 56 jahre (Hermann/Koch 1977:101)
- ein 14 jähriges mädchen, das in die hose macht (Hermann/Koch 1977:123)
Unklarhheit über die nationalität besteht bei dem der deutschen sprache mächtigen Manuel (12 jahre) (Strömsdörfer/Niemann 1977:27). Wenn es stimmt, daß auch Schweizer an bord waren, kann der junge auch Schweizer sein.
Passagiere mit anderer nationalität:
- Die bereits erwähnte 5köpfige spanische crew der chartergesellschaft TAE (Strömsdörfer/Niemann 1977:13, 52), Alberto Cerezo, Jaime Deya, Alberto Lopez, Pilar Diaz, Elisa von der Elst (Strömsdörfer/Niemann 1977:13)
- ein junger holländer (Hermann/Koch 1977:145)
- ein Finne, zuckerkrank (Strömsdörfer/Niemann 1977:45)
- ein alter mann, geistig verwirrt (Strömsdörfer/Niemann 1977:82)
- und seine frau, beide um die 80 (Strömsdörfer/Niemann 1977:99)
6 der befreiten geiseln bleiben übrigens aus gesundheitlichen gründen in Somalia (Strömsdörfer/Niemann 1977:137).
Vorläufiges fazit: Beide bücher stellen in irgendeiner form die deutschen geiseln vor, gehen auf die anderen passagiere aber fast nicht ein. Von daher ist die TF-vermutung naheliegend, daß bei weiteren deutschen geiseln auch diese vorgestellt worden wären. Allerdings haben wir dadurch noch immer nicht eine seriöse klare quelle sondern nur einen IMHO recht deutlichen hinweis. Die englische WP kommt auf 18 deutsche bzw. 25 deutsche (mit crew). Ich komme bei den mehr oder weniger eindeutig identifizierten auf 20 deutsche bzw. 23 deutsche (mit crew). Weder Strömsdörfer/Niemann 1977 noch Hermann/Koch 1977 sind sonderlich verläßlich. Sollte die information bei Strömsdörfer/Niemann 1977 falsch sein und die gesamte crew aus deutschen bestehen, dann gäbe es insgesamt 25 deutsche (mit crew), der zahl der englischen WP, die aber von sieben crewmitgliedern ausgeht. Wir kommen hier ohne zusätzliche quellen nicht weiter. Meine auswertung bestärkt lediglich, daß es sinn macht, nach solchen quellen zu suchen. Die behauptung: An Bord des Flugzeugs befanden sich 86 zumeist deutsche Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder. ist, was das wort zumeist betrifft, mindestens zweifelhaft. Richtiger wäre wohl bis zum auftauchen weiterer quellen: An Bord des Flugzeugs befanden sich neben den vier Entführern 82 Passagiere, darunter mindestens 20 Deutsche und 5 Besatzungsmitglieder. Grüße -- Krakatau 19:57, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Auch wenn du vielleicht wieder nicht einverstanden bist: Ich finde Du hast sehr gut recherchiert. Manchmal ist es eben sehr schwierig an die gewuenschte Information zu kommen.
- Ich habe in der englischen Wikipedia einen fact-tag an die Tabelle gehaengt. Daraufhin hat die selbe IP die gesamte Tabelle geloescht - schon irgendwie merkwuerdig.
- Ich finde Deinen Aenderungsvorschlag grundsaetzlich wuenschenswert. Allerdings entnehme ich Deiner Recherche, dass mindestens 23 Deutsche an Bord waren. Deutsch sein und Besatzungsmitglied sein schliesst ja nicht aus. War die spanische Crew eigentlich nicht auch Besatzung? Tomeasy 00:29, 18. Apr. 2008 (CEST)
- Yep, ich recherchiere allerdings auch ganz gerne. Der satz wäre dann wohl in etwa: An Bord des Flugzeugs befanden sich neben den vier Entführern 82 Passagiere, darunter, drei Besatzungsmitglieder einberechnet, mindestens 23 Deutsche. Das ist aber jetzt aus dem hohlen bauch, da sollten wir noch dran feilen. Strömsdörfer/Niemann 1977 (deren darstellung aber ebenso wie Hermann/Koch 1977 ein journalistischer schnellschuß ist und daher mit der angemessenen skepsis zu betrachten) stellen es so dar, daß es eine übereinkunft zwischen der Landshut-crew und dem spanischen kapitän Alberto Cerezo gab, daß der sich nicht zu erkennen gibt. Damit sollte das leben von Jürgen Schumann und auch von Jürgen Vietor geschützt werden. Diese wären durch die anwesenheit eines weiteren piloten für die entführer entbehrlich geworden und hätten möglicherweise mit ihrer erschießung rechnen müssen. Für Schumann wurde das ja auch traurige wirklichkeit. Ich habe deine initiative bei Lufthansa Flight 181 übrigens gesehen. Leider antwortet die IP mir auch nicht auf ihrer disk. Grüße -- Krakatau 04:25, 18. Apr. 2008 (CEST)
- Nachsatz, ich habe nicht aufmerksam gelesen: Nein, die spanische crew war nicht besatzung sondern gehörte zu der chartergesellschaft TAE. Wir sollten übrigens auch über die unterschiedlichen schreibweisen der entführer-namen nachdenken. Und frau Andrawes war damals noch nicht verheiratet und hieß mit sicherheit noch Suhaila Sayeh. (Grüße -- Krakatau 04:32, 18. Apr. 2008 (CEST)
- Hm, die IP in unserem schwesterprojekt hat nach über einer woche nicht geantwortet, obwohl sie/er munter weitereditiert. Das wird wohl nichts. Was ist denn mit meinem formulierungsvorschlag im vostehenden edit? Besteht da übereinkunft? Dann würde ich das nächsten Montag in den artikel übernehmen. Grüße -- Krakatau 00:51, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Entschuldige, dass ich solange nichts habe hoeren lassen. Ich verbringe leider viel zu viel Zeit im Schwesterprojekt. Also ich finde Deine Arbeit gut, insofern Uebereinkunft. Die Formulierung klingt zwar sehr umstaendlich, aber mir faellt da auch nichts besseres ein. Tomeasy 07:30, 5. Mai 2008 (CEST)
offenbar
Damit wird eine (naheliegende) Vermutung beschrieben. Das schadet dem Artikel (Schumann).-- Kölscher Pitter 12:56, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Dann versuch doch eine bessere Formulierung. Solange sich niemand dagegen wehrt muss eine Aenderung nicht erst diskutiert werden. Ich finde die gegenwaertige Formulierung eigentlich OK. Ich sehe auch nicht weshalb sie schaedlich fuer Schumann ist. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Du etwas besseres schreibst. Also, viel Erfolg! Tomeasy 11:55, 16. Apr. 2008 (CEST)