Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt03“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Euphoriceyes (Diskussion | Beiträge)
Zeile 79: Zeile 79:
:Halte ich für kontraproduktiv in diesem Falle. --[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|Björn B.]] <sup><small>[[Wikipedia:WikiProjekt Hildesheim|WikiProjekt Hildesheim]] </small></sup> 09:37, 16. Jun. 2008 (CEST)
:Halte ich für kontraproduktiv in diesem Falle. --[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|Björn B.]] <sup><small>[[Wikipedia:WikiProjekt Hildesheim|WikiProjekt Hildesheim]] </small></sup> 09:37, 16. Jun. 2008 (CEST)
::Da stimme ich Björn zu, LK-Seiten sollten nicht gesperrt werden, da sich jeder dort beteiligen kann und auch die Möglichkeit dazu haben soll. Die Seite wird von vielen Benutzern beobachtet, eine komplette Leerung fällt auch umgehend in den RCs auf. Häufiges Revertieren ist zwar lästig, aber in dem Fall wohl kaum vermeidbar. –-[[Benutzer:Solid_State|Solid State]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Solid_State|«?!»]] [[Benutzer:Solid_State/Bewertung|±]]</small> 09:46, 16. Jun. 2008 (CEST)
::Da stimme ich Björn zu, LK-Seiten sollten nicht gesperrt werden, da sich jeder dort beteiligen kann und auch die Möglichkeit dazu haben soll. Die Seite wird von vielen Benutzern beobachtet, eine komplette Leerung fällt auch umgehend in den RCs auf. Häufiges Revertieren ist zwar lästig, aber in dem Fall wohl kaum vermeidbar. –-[[Benutzer:Solid_State|Solid State]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Solid_State|«?!»]] [[Benutzer:Solid_State/Bewertung|±]]</small> 09:46, 16. Jun. 2008 (CEST)
:::ACK Björn, ggf die Vandalen-IP hier zur Entsorgung melden. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&nbsp;/&nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&nbsp;/&nbsp;[[WP:MP|MP]])</small> 10:06, 16. Jun. 2008 (CEST)


== [[Benutzer:84.144.221.144]] (erl.) ==
== [[Benutzer:84.144.221.144]] (erl.) ==

Version vom 16. Juni 2008, 10:06 Uhr

Vorlage:VM-Intro


Gemeine Küchenschabe (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bitte halbsperren, Vandalismus --Christian2003 14:55, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

# 14:54, 14. Jun. 2008 Xocolatl (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) schützte „Gemeine Küchenschabe“ ‎ (vandalismusbefall [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed] (bis 12:54, 12. Jul, 2008)
Xocolatl Schützte „Gemeine Küchenschabe“: vandalismusbefall bis 12:54, 12. Jul. 2008 --Cestoda 15:16, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube nicht, dass ich mir so einen persönlichen Angriff gefallen lassen muss, nachdem ich zuvor mehrfach sachlich auf die Wikipedia:Löschregeln und auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist verwiesen habe und auf deren Grundlage ich den Löschantrag gestellt habe. Fehlende Relevanz ist danach keineswegs der einzige Löschgrund. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:26, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach der Benutzerseite dieses neuen Benutzers zu urteilen, hat er eher ein grundsätzliches persönliches Problem mit der Wikipedia und den Löschregeln - seine wenig hilfreiche Beleidigung war offenbar ein Ausdruck dessen.

Da er nur sporadisch und wenig bei Wikipedia schreibt und das obige Zitat wohl sein letzter "Beitrag" heute war, ist eine Sperre wg. WP:KPA vermutlich sinnlos. Ich würde nur darum bitten, ein Auge darauf zu haben und den Abschnitt nicht als erledigt zu markieren, bis dieser automatisch archiviert wird. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:32, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Logies (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) setzt auf der Diskussionsseite des Artikels Treibhauseffekt zum wiederholten Male eine E-Mail ein, in der ein an der Diskussion beteiligter Benutzer angegriffen und beleidigt wird ("Halbwissen", "Dilettant", "narzistisch-destruktiven Absolutheitsanspruch" etc.). Die E-Mail hat keinen Bezug zur Diskussion und scheint nur eingestellt worden zu sein, um diesen Benutzer in die Enge zu drängen. Ich bitte Benutzer:Logies eine Denkpause zu verschaffen. --IqRS 21:28, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

IqRS hat offensichtlich keine wirkliche Erfahrung mit wissenschaftlichen Diskussionen, was ich ihm angesichts seines jugendlichen Alters nicht vorwerfen möchte. Ich denke, wenn man die gesamte Diskussion liest, wird deutlich, daß die eingestellte Email in den Kontext gehört und ihr Löschen Zensur wäre. Die Email enthält neben den oben genannten, angeblichen Beleidigungen genug Sachinformation. Aber daß ihr Ton so scharf ist, spiegelt den Charakter der Diskussion absolut wieder, wie man hier an dem Versuch von IqRS sieht, mich mundtot zu machen. Ich bitte IqRS darum, sich selbst eine Denkpause aufzuerlegen. --Michael Logies 21:42, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ach ja, kannst Du mir eine Sachinformation aus der E-Mail nennen? --IqRS 21:46, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
dazwischenquetsch Seit wann gehören Beleidigungen zu wissenschaftlichen Diskussionen? --Jogy 22:03, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die E-Mail enthält Klarnamen und sollte nicht gepostet werden. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:52, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gut, also werde ich die Klarnamen von Personen, die der Namensnennung nicht explizit zugestimmt haben, entfernen u. den Rest der Email belassen.--Michael Logies 22:00, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Da die E-Mail keine Sachinformationen bietet, die die Diskussion in irgendeiner Weise weiterbringen könnten und nur zur Provokation dient, werde ich sie jetzt wieder entfernen. --IqRS 22:31, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe wieder zurückgerollt (Klarnamen waren bereits entfernt). Begründung s. o. Bevor Du, IqRS, hier noch einen Edit-War anzettelst, solltest Du vielleich ´mal eine Nacht drüber schlafen. Es geht hier um Meinungen auf einer Diskussionsseite, nicht um die Verteidigung des Heiligen Grals. --Michael Logies 22:46, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sag mir einfach nur, inwiefern die Veröffentlichung der E-Mail der Diskussion dienlich ist. Es muss ja schon einen Grund haben, dass man einen Benutzer so angreift. --IqRS 22:50, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
In der Email beschweren sich angegriffene Autoren, ein Universitätsprofessor der Physik (GG, Gerhard Gerlich, von dem habe ich noch eine wesentlich schärfer ad hominem zielende Email bekommen) und ein Doktor der Physik (RDT, Ralf D Tscheuschner) über schlechten wissenschaftlichen Diskussionsstil eines Wikipedia-Autors. Außerdem enthält die Email weitere fachliche Aspekte und Quellen. Ich halte die Email für ein Dokument der Zeitgeschichte. Entweder wird man später sagen können: In der Wikipedia standen die Widerleger des Treibhauseffektes zumindest auf den Diskussionsseiten relativ früh oder man stellt rückblickend fest, daß die Autoren ohne jeden Selbstzweifel fulminant danebenlagen, was hinsichtlich Reputation z. B. in Berufungsverfahren (zum Universitätsprofessor) oder für die Politikberatung (Gerlich hat schon vor dem tschechischen Präsidenten vorgetragen, schreibt er) durchaus eine Rolle spielen könnte. Die Wikipedia wäre ärmer ohne diesen Beitrag. --Michael Logies 23:13, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ach laßt die witzige eMail von Dr. Tscheuschner drin. Beide, weder Prof. Gerlich noch Dr. Tscheuschner kommen mit Fakten, die ihre Positionen bekräftigen, sie beschweren sich nur über die Form, um der Faktendiskussion auszuweichen. Der fachlichen Diskussion wird auf jede Weise ausgewichen: werden kurze Zitate gemacht, um daran den Unsinn zu zeigen, dann wird angeblich sinnentstellend oder falsch zitiert, wird vollständig zitiert, dann ist wieder das der Grund, um nicht auf die fachlichen Argumente einzugehen - ganz gleich, wie die Diskussion geführt wird, irgendeinen Grund finden die Autoren schon, um einer fachlichen Antworten auszuweichen.
Noch etwas. Benutzer:Logies hatte im Physikforum Mitstreiter gesucht, um den Unsinn untermauern zu lassen - und ist kläglich gescheitert. --Physikr 00:23, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn man von außen Statments anfordert, die jedoch die gewünschten Informationen nicht, dafür Wendungen wie "wuetet diese Person weiterhin feige gegen uns." "Die Treibhaushysteriker" "Lesen Sie notfalls unter Benutzung von Babelfish" "Dazu gibt es einen schoenen Witz ueber Perpetua Mobiles" erhält, dann ist es falsch, dergleichen in die Diskussion einzuführen - und zwar nach beiden Richtungen: Es ist nicht nur gegenüber den angegriffenen Personen, sondern auch gegenüber dem Autor des Pamphlets falsch, der die Wikipedia-Usancen nicht kennt, z.B. nicht weiß, das solche Edits für immer in der Versionsgeschichte erhalten bleiben. Daher entferne ich das Mail-Zitat von der Disk. --Logo 00:43, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

(BK)Benutzer angesprochen, vielleicht sieht er noch ein, dass hier argumentativ gearbeitet wird und solche Texte nicht erwünscht sind. Im Wiederholungsfall bitte auf die Ansprache verwiesen und beste Grüße —Sargoth¿!± 00:45, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gilbert Lewin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) mal wieder eine Babbel-Sockenpuppe --[Rw] !? 08:37, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gleicher geographischer Themenbereich wie frühere Babbel-Sockenpuppen; hier der typische Ortsteil-Fetischismus. --[Rw] !? 08:44, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es folgen diverse Angriffe auf Änderungen, die ich in den letzten Tagen vorgenommen habe. --[Rw] !? 08:58, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Weg. --Entlinkt 09:03, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke! --[Rw] !? 09:05, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

213.39.190.132 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Löschvandale --Rolf H. 08:43, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

213.39.213.103 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ringt auf seltsame Weise um Aufmerksamkeit Zollernalb 09:03, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dekstro (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Dekstro (Diskussion | Beiträge) hat „Kreuzotter“ nach „Traudl“ verschoben (geile sau!). etc.

Simplicius 2004-2008 09:14, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

09:16, 16. Jun. 2008 Seewolf (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „Dekstro (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Unsinnige Bearbeitungen) --redf0x 09:29, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

84.149.213.177 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Spezial:Beiträge/84.149.213.177 --εµρhø 09:26, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

2 Stunden. --redf0x 09:28, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wird ständig von IPs gelöscht. Halbsperrung? --Hob 09:36, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Halte ich für kontraproduktiv in diesem Falle. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 09:37, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Da stimme ich Björn zu, LK-Seiten sollten nicht gesperrt werden, da sich jeder dort beteiligen kann und auch die Möglichkeit dazu haben soll. Die Seite wird von vielen Benutzern beobachtet, eine komplette Leerung fällt auch umgehend in den RCs auf. Häufiges Revertieren ist zwar lästig, aber in dem Fall wohl kaum vermeidbar. –-Solid State «?!» ± 09:46, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
ACK Björn, ggf die Vandalen-IP hier zur Entsorgung melden. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 10:06, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

84.144.221.144 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Wirtschaft Indiens --diba 09:47, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gesperrt von Peter200 mit der Dauer „2 hours“. –-Solid State «?!» ± 09:58, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

212.149.48.43 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Zitat aus der Diskussionsseite: Da die beiden Badesalzer ihre Geburtsjahre nicht verraten wollen, sollte man sie hier auch nicht reinschreiben, auch wenn man sie kennt. Wie bereits mehrfach erwähnt, wollen Henni Nachtsheim und Gerd Knebel ihr Alter nicht preisgeben. Von daher werde ich das Geburtsjahr immer wieder rauslöschen, denn ich finde, man kann das respektieren.

Da soll am besten ein Admin entscheiden, was er davon hält! --εµρhø 10:04, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

91.50.248.212 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Schüler --diba 10:05, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

7 hours –-Solid State «?!» ± 10:06, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]