Zum Inhalt springen

„Orlando Engelaar“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Thijs!bot (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
'''Orlando Engelaar''' (* [[24. August]] [[1979]] in [[Rotterdam]]) ist ein niederländischer [[Fußball]]spieler.
'''Orlando Engelaar''' (* [[24. August]] [[1979]] in [[Rotterdam]]) ist ein niederländischer [[Fußball]]spieler.


== Vereinskarriere ==
Im Sommer 2000 wechselte Engelaar von [[Feyenoord Rotterdam]] zu [[NAC Breda]]. 2003 wurde er mit NAC Breda Vierter in der Meisterschaft und qualifizierte sich für den [[UEFA-Pokal]]. In der Saison 2003/04 erreichte er mit NAC Breda das Halbfinale des niederländischen Pokals. Zur Saison 2004/05 wechselte er zum [[KRC Genk]]. Dort spielte er zwei Jahre lang und wechselte dann zum [[FC Twente Enschede]], wo er einen Vertrag bis 2011 besitzt. Mit Twente Enschede gewann er 2006 den [[UEFA Intertoto Cup]] und nahm am UEFA-Pokal teil. Er ist der Mannschaftskapitän von Twente Enschede.
Im Sommer 2000 wechselte Engelaar von [[Feyenoord Rotterdam]] zu [[NAC Breda]]. 2003 wurde er mit NAC Breda Vierter in der Meisterschaft und qualifizierte sich für den [[UEFA-Pokal]]. In der Saison 2003/04 erreichte er mit NAC Breda das Halbfinale des niederländischen Pokals. Zur Saison 2004/05 wechselte er zum [[KRC Genk]]. Dort spielte er zwei Jahre lang und wechselte dann zum [[FC Twente Enschede]], wo er einen Vertrag bis 2011 besitzt. Mit Twente Enschede gewann er 2006 den [[UEFA Intertoto Cup]] und nahm am UEFA-Pokal teil. Er ist der Mannschaftskapitän von Twente Enschede.


== Nationalmannschaft==
Am 2. Juni 2007 gab Engelaar im Spiel gegen [[Südkoreanische Fußballnationalmannschaft|Südkorea]] sein Debüt in der [[Niederländische Fußballnationalmannschaft|niederländischen Fußballnationalmannschaft]]. Nach sechs Länderspieleinsätzen gehört er ein Jahr später zum Kader der ''Elftal'' bei der [[Fußball-Europameisterschaft 2008/Niederlande|EM 2008]].
Am 2. Juni 2007 gab Engelaar im Spiel gegen [[Südkoreanische Fußballnationalmannschaft|Südkorea]] sein Debüt in der [[Niederländische Fußballnationalmannschaft|niederländischen Fußballnationalmannschaft]]. Nach sechs Länderspieleinsätzen gehört er ein Jahr später zum Kader der ''Elftal'' bei der [[Fußball-Europameisterschaft 2008/Niederlande|EM 2008]].



Version vom 9. Juni 2008, 15:55 Uhr

Orlando Engelaar
Personalia
Voller Name Orlando Engelaar
Geburtstag 24. August 1979
Geburtsort RotterdamNiederlande
Position Mittelfeldspieler

2 Stand: 6. Juni 2008

Orlando Engelaar (* 24. August 1979 in Rotterdam) ist ein niederländischer Fußballspieler.

Vereinskarriere

Im Sommer 2000 wechselte Engelaar von Feyenoord Rotterdam zu NAC Breda. 2003 wurde er mit NAC Breda Vierter in der Meisterschaft und qualifizierte sich für den UEFA-Pokal. In der Saison 2003/04 erreichte er mit NAC Breda das Halbfinale des niederländischen Pokals. Zur Saison 2004/05 wechselte er zum KRC Genk. Dort spielte er zwei Jahre lang und wechselte dann zum FC Twente Enschede, wo er einen Vertrag bis 2011 besitzt. Mit Twente Enschede gewann er 2006 den UEFA Intertoto Cup und nahm am UEFA-Pokal teil. Er ist der Mannschaftskapitän von Twente Enschede.

Nationalmannschaft

Am 2. Juni 2007 gab Engelaar im Spiel gegen Südkorea sein Debüt in der niederländischen Fußballnationalmannschaft. Nach sechs Länderspieleinsätzen gehört er ein Jahr später zum Kader der Elftal bei der EM 2008.