„Benutzer:Piwimedia“ – Versionsunterschied
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
Bild:Goldene_Wand.jpg|Goldene Wand |
Bild:Goldene_Wand.jpg|Goldene Wand |
||
Bild:JOIE-01.JPG|Joie, the crystal waterfall |
Bild:JOIE-01.JPG|Joie, the crystal waterfall |
||
Bild:Golgothakreuz.jpg|Golgothakreuz |
|||
</gallery> |
</gallery> |
Version vom 15. Mai 2008, 12:48 Uhr
Michael Hammers
(* 1965 in Aachen, Deutschland) ist ein deutscher Künstler und Designer.
Nach seinem Abitur begann Michael Hammers
seinen beruflichen Werdegang als Schmied.
Nach der Lehre arbeitete er in verschiedensten Werkstätten und Ateliers bevor er enger Mitarbeiter des Bildhauers Paul Nagel wurde.
Hammers großes Interesse gilt der angewandten Kunst in der Architektur.
Mit der Gründung der ersten eigenen Werkstätten 1994 begann Michael Hammers einer der grundlegenden Ideen des Bauhauses zu folgen.
Dabei wurden bestehende hierarchische Strukturen zwischen verschiedenen Ausbildungswegen erneut durchbrochen.
Heute arbeiten in den Michael Hammers Studios Handwerker, Architekten, Designer und Ingenieure gemeinsam unter einem Dach.
Michael Hammers entwickelt dabei vor allem die künstlerischen und technischen Grundkonzepte.
Seine Materialien sind Metall, Stein, Holz, Glass, Licht und Farbe.
In den letzten Jahren wandte sich Hammers vermehrt auch audiovisuellen Arbeiten zu.
Sein Avandtgardefilm „From the Infinity of the Cosmos“,eine Hommage an Maria Callas,
wurde 2007 in der Metropolitan Opera, New York, uraufgeführt.
Biographie
1965: geboren am 1. August in Aachen, Deutschland
1984: Abitur am Kaiser-Karls-Gymnasium, Aachen; Beginn der Schmiedelehre
1987: Gesellenprüfung als Kunstschmied mit Auszeichnung
1989: Eintritt in Atelier und Werkstatt des Bildhauers Paul Nagel, Wesseling, Deutschland
1992: Meisterprüfung als Kunstschmied und Metallgestalter mit Auszeichnung
1994: Gründung der Werkstätten Nagel-Hammers
1997: Beginn einer klassischen Gesangsausbildung
2005: Beginn der freischaffenden Tätigkeit als Künstler und Designer, Einführung der Michael Hammers Artmanship
2007: Gründung der Michael Hammers Studios GmbH
Arbeiten (Auszug)
1996 "Gitterwerk vor dem Südportal des Kölner Doms, Entwurf Paul Nagel, Köln
1996 "Golgotha Kreuz", Entwurf Paul Nagel, Grabeskirche in Jerusalem
2000 "The Millenium Cross Of Light", Entwurf Stefano Ricci, Rom
2001 "The World’s Largest Crystal Octahedron", Gemological Institute of America's (GIA), San Diego
2002 "Northern Lights", Swarovski Kristallwelten, Wattens, Österreich
2004 "The Swarovski Star", Rockefeller Center Christmas Tree, New York
2005 "Voyage", Entwurf Yves Béhar, Swarovski Crystal Palace, Mailand, Italien
2005 "Joie", Crystal Waterfall, Top Of The Rock, Rockefeller Center, New York
2005 "Radiance", Crystal Geode, Top Of The Rock, Rockefeller Center, New York
2006 "Goldene Wand", Kleines Festspielhaus, Salzburg, Österreich
2006 "Swarovski Gallery", Rockefeller Center, New York
2007 "Infinity of the Cosmos", Avantgardefilm über das Leben von Maria Callas, Metropolitan Opera House, New York
2008 "Electric Fountain", Entwurf Tim Noble und Sue Webster, Rockefeller Center, New York
-
Electric Fountain
-
Swarovski Star
-
Goldene Wand
-
Joie, the crystal waterfall
-
Golgothakreuz