„Diskussion:Megapixel“ – Versionsunterschied
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
→Seitenverhältnis 5:4: ref? |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
<span class="wp_vote" style="display: inline">[[Image:Symbol support vote.svg|15px]] </span>'''Pro'''<noinclude> Ich bin für eine 5:4 Tabelle, würde auch mithelfen, bzw. 1,3 MP würde fürs Erste schon reichen. --[[Benutzer:Overclocker|Overclocker]] 21:54, 17. Jun 2006 (CEST) |
<span class="wp_vote" style="display: inline">[[Image:Symbol support vote.svg|15px]] </span>'''Pro'''<noinclude> Ich bin für eine 5:4 Tabelle, würde auch mithelfen, bzw. 1,3 MP würde fürs Erste schon reichen. --[[Benutzer:Overclocker|Overclocker]] 21:54, 17. Jun 2006 (CEST) |
||
== webfund == |
|||
als ref brauchbar? http://6mpixel.org/ -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 01:00, 15. Mai 2008 (CEST) |
Version vom 15. Mai 2008, 09:30 Uhr
Mebipixel
Da die Einheit Pixel der EDV und nicht der Fotografie entstammt: sollte der Umrechnungsfaktor nicht 1024^2 anstatt 1000^2 sein?
- Nein, es heißt ja nicht Mebipixel. Der SI-Missbrauch ist in der EDV/IT zwar weit verbreitet, aber alles andere als verpflichtend. Christoph Päper 18:10, 19. Jan 2006 (CET)
- Danke. Da aber der der verlinkte Artikel ja selber ausweist, dass sich die neue Bezeichnung kaum durchgesetzt hat, woher weiß dann ein Konsument, was ein Hersteller unter Mega versteht? Die Frage kann wohl nur jene Person beantworten, die das jeweilige Datenblatt des Produktes verfasst hat.
- Im Zweifelsfall nimmt der Hersteller ein echtes Mega, da die Zahl dann größer ausfällt (siehe Festplatten), aber ohnehin beschränkt sich die Unsitte mit 210·n sehr auf Bits und Bytes. Davon abgesehen, sind Megapixelangaben meist ohnehin gerundete Werte, wodurch der Unterschied von unter 5% gar nicht auffallen würde. Christoph Päper 21:48, 27. Jan 2006 (CET)
- Danke. Da aber der der verlinkte Artikel ja selber ausweist, dass sich die neue Bezeichnung kaum durchgesetzt hat, woher weiß dann ein Konsument, was ein Hersteller unter Mega versteht? Die Frage kann wohl nur jene Person beantworten, die das jeweilige Datenblatt des Produktes verfasst hat.
Auflösungen
Müßte man die Auflösungen nicht eigentlich mit 3 multiplizieren, weil jede Farbe einzeln gezählt wird; d.h daß z.B. VGA 640*480*3=921600, also gut ein Megapixel benötigt? -- MushroomCloud 18:05, 26. Feb 2006 (CET)
- Ein Pixel besteht häufig aus drei Subpixeln. Dass Kamerahersteller lieber irreführenderweise die Subpixelanzahl angeben, ist deren Fehler. Christoph Päper 11:04, 27. Feb 2006 (CET)
- Eben. Deshalb müßte VGA also eigentlich unter 1 Megapixel stehen (und der Rest entsprechend auch weiter unten), richtig? -- MushroomCloud 16:58, 28. Feb 2006 (CET)
- Hä??? Wie kommst du denn darauf??? VGA ~ 0,3 ECHTE Megapixel, Betonung auf PIXEL und nicht Subpixel! --Overclocker 21:31, 17. Jun 2006 (CEST)
- Das Problem ist, daß eine Kamera, die mit 1 Megapixel verkauft wird, normalerweise nur VGA einigermaßen verlustfrei hinbekommt, weil die Hersteller Subpixel werbewirksam als "Pixel" angeben -- MushroomCloud 01:18, 24. Jun 2006 (CEST)
- JA! Endlich mal dieses Thema mit dieser Verar...ung in den Medien! Von einer deutschen Firma gibt es eine mit dem Hurrican verwandte sehr "stürmische" ;-) Webcam mit 1.3 Megapixeln aber einer maximalen Auflösung von 640x480, also echte 0,3! Hab ich's bei den 1.3 auch wieder mit "Subpixeln" zu tun? Wird Zeit, dass das als Betrug gezählt und untersagt wird! -andy 91.32.126.164 02:10, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Das Problem ist, daß eine Kamera, die mit 1 Megapixel verkauft wird, normalerweise nur VGA einigermaßen verlustfrei hinbekommt, weil die Hersteller Subpixel werbewirksam als "Pixel" angeben -- MushroomCloud 01:18, 24. Jun 2006 (CEST)
- Hä??? Wie kommst du denn darauf??? VGA ~ 0,3 ECHTE Megapixel, Betonung auf PIXEL und nicht Subpixel! --Overclocker 21:31, 17. Jun 2006 (CEST)
- Eben. Deshalb müßte VGA also eigentlich unter 1 Megapixel stehen (und der Rest entsprechend auch weiter unten), richtig? -- MushroomCloud 16:58, 28. Feb 2006 (CET)
Seitenverhältnis 5:4
Tabellen
-->gebräuchliche 4:3-Auflösungen
-->gebräuchliche 3:2-Auflösungen
Warum gibt es keine Tabelle mit 5:4-Auflösungen??? Die Meisten Handykameras haben 1,3 MP, was in den meisten Fällen 1280 x 1024, also 5:4 entspricht.
Pro Ich bin für eine 5:4 Tabelle, würde auch mithelfen, bzw. 1,3 MP würde fürs Erste schon reichen. --Overclocker 21:54, 17. Jun 2006 (CEST)
webfund
als ref brauchbar? http://6mpixel.org/ -- Cherubino 01:00, 15. Mai 2008 (CEST)