„Diskussion:Damaskus“ – Versionsunterschied
SpBot (Diskussion | Beiträge) |
aw und neuer Absatz Name |
||
Zeile 108: | Zeile 108: | ||
Woher stammt die Information, Damaskus stehe auf der roten Liste? In den Unterlagen des Welterbekommittees findet sich nichts dergleichen, auch nicht zu einer früheren Eintragung: [http://whc.unesco.org/en/list/20] --[[Benutzer:Hk kng|Hk kng]] 22:48, 27. Jun. 2007 (CEST) |
Woher stammt die Information, Damaskus stehe auf der roten Liste? In den Unterlagen des Welterbekommittees findet sich nichts dergleichen, auch nicht zu einer früheren Eintragung: [http://whc.unesco.org/en/list/20] --[[Benutzer:Hk kng|Hk kng]] 22:48, 27. Jun. 2007 (CEST) |
||
:Zu dem Thema gibt es einen Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung mit dem Titel: ''Weltkulturerbe in Damaskus in Gefahr? Streit um Straßenbauprojekt - UNESCO sieht «urbanen Charakter» bedroht''. Siehe: [http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1186994741492&openMenu=1013083806110&calledPageId=1013083806110&listid=1018881578428] -- [[Benutzer:87.185.156.140|87.185.156.140]] 02:10, 25. Aug. 2007 (CEST) |
:Zu dem Thema gibt es einen Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung mit dem Titel: ''Weltkulturerbe in Damaskus in Gefahr? Streit um Straßenbauprojekt - UNESCO sieht «urbanen Charakter» bedroht''. Siehe: [http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1186994741492&openMenu=1013083806110&calledPageId=1013083806110&listid=1018881578428] -- [[Benutzer:87.185.156.140|87.185.156.140]] 02:10, 25. Aug. 2007 (CEST) |
||
== sehr lesenwerter Artikel == |
== sehr lesenwerter Artikel == |
||
Ich würde von herzen gerne den artikel auszeichnen als sehr lesenswert! wie kann ich das machen? habe schon viele Artikel gesehen die eine Auszeichnung bekammen... --[[Benutzer:Maxjob314|Maxjob314]] 06:12, 21. Jan. 2008 (CET)maxjob314 |
Ich würde von herzen gerne den artikel auszeichnen als sehr lesenswert! wie kann ich das machen? habe schon viele Artikel gesehen die eine Auszeichnung bekammen... --[[Benutzer:Maxjob314|Maxjob314]] 06:12, 21. Jan. 2008 (CET)maxjob314 |
||
:Antworten findest Du [[Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel|hier]]. |
|||
== Name == |
|||
Ich wüßte gerne, was die "phönizische Umschrift" oben soll. Dann fehlt mir allerdings auch ein Absatz zur (vermutlichen) Etymologie des Namens. [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 14:31, 22. Apr. 2008 (CEST) |
Version vom 22. April 2008, 14:31 Uhr
Geschichte
Hallo,
ich bräuchte etwas zur Geschichte von Damaskus. Hauptsächlich aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges aber auch so darum. Kann mir da jemand weiterhelfen?
mfg Maddy 21:58, 14. Sep. 2003 (CEST)
Damaskusstahl
Ich stolpere über den Begriff "Damaskusstahl". Ist das korrekt? M.W. muss es "Damaszenerstahl" heißen. MfG, Rhügup 14:06, 28. Aug. 2004 (CEST)
Einwohnerzahl
Wie viele Einwohner hat Damaskus eigentlich? --Dr. Schorsch 18:52, 12. Apr 2005 (CEST)
- Ich hab mal was zusammengesucht und mit Quellenangabe dazugestellt. Es ist aber nicht sehr aktuell. --Dr. Schorsch 09:04, 13. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe die Einwohnerzahl von Damaskus korrigiert, da diese falsch war. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 1,6 Millionen (2005), siehe: Liste der Städte in Syrien bzw. eine Suche bei google. Uhyster 14:14, 4. Mär 2006 (CET)
Dimasq as-Sam
Oft findet man als arabische Entsprechung des Namens "Damaskus" nicht blos "Dimasq", sondern "Dimasq as-Sam" (in den verschiedensten Schreibweisen, anyway). Kann es sein, dass das die "komplette" Bezeichnung von Damaskus ist, und vielleicht auch eine Bedeutung hat, wie Daressalam = "Haus des Friedens". Ich kann leider kein Arabisch, also kann ich mir die Frage nicht selbst beantworten. --Bender235 22:03, 13. Jun 2005 (CEST)
- Dimaschq ist der arabische Name von Damaskus, Scham ist die Bezeichnung für Großsyrien (ungefähr Syrien, Libanon, Palästina, Jordanien). Im Arabischen ist es normaler Usus den Namen der Hauptstadt auch für das Land (im weiteren Sinne) zu gebrauchen und umgekehrt. Also Misr für Kairo und Ägypten, Tunis für Tunis und Tunesien, Marrakesch (einst) für Marrakesch und Marokko (aus port. Marroques gesprochen Marrokesch), und Scham für Großsyrien und Damaskus. Dimaschq asch-Scham heißt also eigentlichg Damaskus von Syrien (wörtlich Damaskus Syriens) und ist sozusagen "doppeltgemoppelt". Gruß Attallah 21:18, 21. Jun 2005 (CEST)
Aram=Damaskus
Sollte man Aram (Damaskus) nicht mit Damaskus zusammenlegen? yak 5. Jul 2005 17:55 (CEST)
- Es sollte unter Aram auf jeden Fall etwas zu dem biblisch-historischen Staatengebilde stehen. Und wenn wir das in Damaskus integrieren, wird das nichts, also nein. --Bender235 5. Jul 2005 20:11 (CEST)
- Aram (Reich) könnte dann anstelle der Weiterleitungsseite unter Aram. So ist das doch weitgehend doppelt.yak 6. Jul 2005 09:52 (CEST)
Persische Herkunft
- "Damaskus [...] aus dem Persischen Damašq (=Atem der Liebe)"
Ich bezweifle, dass der Name "Damaskus" tatsächlich aus dem Persischen stammt, da der Name schon Jahrtausende vor dem Perserreich in ähnlicher Form existierte, siehe Abschnitt "Geschichte" im Artikel. --Bender235 5. Jul 2005 20:17 (CEST)
Aram-Zoba
Lieber Bender, Aram-Zoba ist eindeutig nicht identisch mit Damaskus, 2. Samuel 8, 3 erzählt ausdrücklich, daß Aram Hadad-Eser gegen David zur Hilfe kam, vgl. Aram (Reich). Und vor der Unterwerfung durch Dvid war es ja wohl auch selbständig? yak 6. Jul 2005 09:57 (CEST)
- Dann änder es doch einfach. --Bender235 12:38, 11. Jul 2005 (CEST)
- Hab ich schon yak 22:41, 11. Jul 2005 (CEST)
Französische Truppen
Wie können 'französische Truppen' die Stadt 1941 von der Herrschaft des Vichy-Regimes befreit haben? Das sollte etwas genauer erklärt werden. yak 7. Jul 2005 22:59 (CEST)
- Findet sich so in: Trudy Ring [Hrsg.], International dictionary of historic places, Bd. 4, Chicago 1996. --Bender235 23:47, 26. Jul 2005 (CEST)
Die "französischen Truppen" konnten Damaskus 1941 insofern vom Vichy-Regime befreien, als es sich dabei um Freifranzosen um General de Gaulle handelte, die zusammen mit den Alliierten Syrien angriffen, damit sich dort keine weitere Möglichkeit einer Operationsbasis für das Deutsche Reich und Italien ergeben konnte. -- 212.190.72.14 10:52, 7. Jun. 2006 (CEST)
Kalifatshauptstadt von 750 bis 762?
Ich bin mir ein bisschen im Unklaren über die Vorgänge zwischen 750 und 762. Nach der Machtübernahme der Abassiden 750 wurde Damaskus als Hauptstadt abgelöst, soviel ist sicher. Bagdad, die neue Hauptstadt am Tigris, wurde aber erst 762 gegründet. Was war dazwischen? Gab es eine provisorische Hauptstadt, oder gar keine? --Bender235 03:01, 29. Jul 2005 (CEST)
- gar keine--Rassmusssen 23:31, 5. Feb 2006 (CET)
Älteste, kontinuierlich bewohnte Stadt der Welt
Hallo,
so weit ich weiß ist Damaskus die älteste, kontinuierlich bewohnte Stadt der Welt überhaupt und u.a. daher Weltkulturerbe der UNESCO. Ich verfüge leider über keine Quellen die dies belegen/widerlegen. Kann das jemand anhand einer Quelle? Ich wäre sehr dankbar darüber und so könnte man den Artikel in dem Punkt konkretisieren. tRoX 00:07, 1. Apr 2006 (CEST)
Meiner Meinung nach ist nicht eindeutig geklärt, ob Jericho oder Damaskus die älteste kontinuierlich besiedelte Stadt der Welt ist. Im Artikel "Jericho" wird eben diese Stadt als die älteste genannt. Wer kann bei der Auflösung dieses Widerspruchs (Einigung auf einen Kompromiss) mithelfen?? -- 217.255.231.156 18:40, 4. Mai. 2006 (CEST)
- Ohne grossflaechige Ausgrabungen laesst sich Siedlungskontinuitaet nur sehr schwer nachweisen, also ist diese Behauptung ohnehin nicht sehr sinnvoll. Zudem stellten die ersten Siedlungsspuren in Damaskus natuerlich keine Reste einer Stadt dar. Fuer Jericho wird das immer wieder behauptet, aber das ist ziemlich zweifelhaft, die "Stadtmauer" hat vermutlich eher mit Wasser-Management zu tun. yak 12:06, 5. Mai 2006 (CEST)
Man geht davon aus, dass jericho die älteste Stadt der Welt ist, aber eben nicht immer kontinuirlich bewohnt. Das ist auch der Unterschied zu Damaskus. Also besteht insofern kein Widerspruch. -- 139.18.144.87 18:21, 18. Jun. 2006 (CEST)
Damaskus in Kategorie: Islamische Kunst
Damaskus war und ist ein wichtiges Zentrum islamischer Kunst (Herstellung, Prägung durch Hofwerkstätten und -künstler), der Architekturdekor vieler wichtiger Bauten gehört zur islamischen Kunst. Für die Zuordnung trifft m.E. das Prinzip gehört-zum-Fachgebiet (siehe Kategorisierung eines Artikels, 2. Auswahl der Kategorien) zu. Dabei sollen nur Zentren, die für die Entwicklung der islamischen Kunst eine besondere Bedeutung haben, in diese Kategorie aufgenommen werden. Bitte bei ggf. anderer Auffassung berücksichtigen:
- Damaskus ist nicht islamische Kunst:
Ok
- Damaskus gehört zum Fachgebiet "Islamische Kunst"
Wegen 2. ist Damaskus in die Kategorie "Islamische Kunst" einzuorden (siehe Kategorisierung eines Artikels, 2. Auswahl der Kategorien). --ThT 19:14, 30. Aug 2006 (CEST)
Bitte Diskussion weiterführen unter: Zentren islamischer Kunstentwicklung in der Kategorie "Islamische Kunst" (Diskussion) --ThT 21:00, 30. Aug 2006 (CEST)
Umschrift
Habe nur mal ein paar Begriffe im Artikel in die richtige deutsche Schreibweise gebracht. Vereinheitlichung ist das A und O ın einer Enzyklopaedie. Oben wurden die Begriffe in ihren gebraechlichen deutschen Umschrift wiedergegeben (auch so verlinkt) unten unter der französischen Umschrift. Z.B. Nour ad-Din wurde jetzt Nur ad-Din... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.103.56.174 (Diskussion • Beiträge) --ThT 11:04, 5. Feb. 2007 (CET))
Die Änderungen von Benutzer:87.185.178.187 widersprechen den Namenskonventionen für Arabisch. Der ebenfalls nicht diesen Konventionen entsprechende Artikel Souk könnte ggf. umbenannt werden (Sūq). --ThT 11:04, 5. Feb. 2007 (CET)
- Die französische Umschrift Bab Touma wurde jetzt im Abschnitt "Bauwerke" in die deutsche Umschrift Bab Tuma umgeändert. Dadurch ist aber von hier kein Zugriff mehr auf diesen Artikel möglich. Auch zeigen weiter alle Links von anderen Artikeln auf das französische Lemma Souk. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Verweisliste/Souk -- 87.185.170.230 21:17, 5. Feb. 2007 (CET)
- Bāb Tūmā ist jetzt wohl korrekt. Auf der Diskussionsseite zu Souk habe ich einen Hinweis angebracht. --ThT 08:17, 6. Feb. 2007 (CET)
Länder der Scham
Im letzten Textabschnitt wird "bilad el scham" mit "Länder der Scham" übersetzt. Das ist natürlich insofern richtig, als "Scham" als Eigenname einer Region behandelt werden kann. Trotzdem ist es, weil "Scham" im Deutschen ein bekanntes Wort ist, ziemlich ungeschickt und missverständlich. -- 89.52.170.70 00:01, 5. Feb. 2007 (CET)
- Bei Verwendung der Umschrift (Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch) wird das etwas gemildert. Da aber kurz davor bereits die Übersetzung asch-Schām="die Nördliche" genannt wird, könnte vielleicht verkürzt werden auf "Bilād el Schām" genannt (Länder des Nordens). --ThT 08:31, 6. Feb. 2007 (CET)
Bevölkerung
Ich bin selbst Einwohner von Damaskus, und glaube wie die meisten in Damaskus, dass es mehr als viereinhalb Milionen in Damaskus leben, davon über drei Milionen druch Landesfluch kammen. Da manche leute arbeiten in Damaskus aber leben in neben städte (vorwiegend in Daraa, Swayda), betragt die Zahl im Tag nach mehr als fünf Milionen. -- 193.170.53.9 01:55, 22. Mär. 2007 (CET)
Woher stammt die Information, Damaskus stehe auf der roten Liste? In den Unterlagen des Welterbekommittees findet sich nichts dergleichen, auch nicht zu einer früheren Eintragung: [1] --Hk kng 22:48, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Zu dem Thema gibt es einen Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung mit dem Titel: Weltkulturerbe in Damaskus in Gefahr? Streit um Straßenbauprojekt - UNESCO sieht «urbanen Charakter» bedroht. Siehe: [2] -- 87.185.156.140 02:10, 25. Aug. 2007 (CEST)
sehr lesenwerter Artikel
Ich würde von herzen gerne den artikel auszeichnen als sehr lesenswert! wie kann ich das machen? habe schon viele Artikel gesehen die eine Auszeichnung bekammen... --Maxjob314 06:12, 21. Jan. 2008 (CET)maxjob314
- Antworten findest Du hier.
Name
Ich wüßte gerne, was die "phönizische Umschrift" oben soll. Dann fehlt mir allerdings auch ein Absatz zur (vermutlichen) Etymologie des Namens. Shmuel haBalshan 14:31, 22. Apr. 2008 (CEST)