Zum Inhalt springen

„Marek Kalbus“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Laufbahn ==
== Laufbahn ==
2000 war er Preisträger beim [[Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb Wien]]. Seitdem internationale Karriere mit Gastspielen in Deutschland, Italien, Dänemark, Belgien, Holland, Tschechien und Polen. Weltweit bedeutende Bühnen und Konzersäle, wo Marek Kalbus in letzter Zeit zu erleben war, sind das [[Teatro Massimo (Palermo)|Teatro Massimo]] ([[Palermo]]), das [[Teatro Carlo Felice (Genua)|Teatro Carlo Felice]] ([[Genova]]), Teatro Dal Verme ([[Milano]]), [[Cagliari#Opernhaus_.22Teatro_Comunale_di_Cagliari.22 | Teatro Lirico Cagliari]], die Oper [[Bonn]], das [[Konzerthaus Berlin]] und die [[Berliner Philharmonie]], das Musikzentrum De Singel ([[Antwerpen]]), die Bonner [[Beethovenhalle]] und das [[Tschechische Philharmonie|Prager Rudolfinum]]. Künftige Engagements führen ihn unter anderem an die Opernhäuser von [[Santiago_de_Chile#Musik_und_Theater | Santiago de Chile]], zum Internationalen Al Bustan Musikfestival [[Beirut]] sowie zum [[Wiener Musikverein]].
2000 war er Preisträger beim [[Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb Wien]]. Seitdem internationale Karriere mit Gastspielen in Deutschland, Italien, Dänemark, Belgien, Holland, Tschechien und Polen. Weltweit bedeutende Bühnen und Konzersäle, wo Marek Kalbus in letzter Zeit zu erleben war, sind das [[Teatro Massimo (Palermo)|Teatro Massimo]] ([[Palermo]]), das [[Teatro Carlo Felice (Genua)|Teatro Carlo Felice]] ([[Genova]]), Teatro Dal Verme ([[Milano]]), [[Cagliari#Opernhaus_.22Teatro_Comunale_di_Cagliari.22 | Teatro Lirico Cagliari]], die Oper [[Bonn]], das [[Konzerthaus Berlin]] und die [[Berliner Philharmonie]], das Musikzentrum De Singel ([[Antwerpen]]), die Bonner [[Beethovenhalle]], das Internationalen Al Bustan Musikfestival [[Beirut]] und das [[Tschechische Philharmonie|Tschechische Philharmonie]]. Künftige Engagements führen ihn unter anderem an die Opernhäuser von [[Santiago_de_Chile#Musik_und_Theater | Santiago de Chile]] und zum [[Wiener Musikverein]].


== Diskographie ==
== Diskographie ==

Version vom 12. April 2008, 16:15 Uhr

Datei:Marek Kalbus Teatro Massimo 1106.jpg
Marek Kalbus, Teatro Massimo Palermo

Marek Kalbus (* 14. Januar 1969 in Königs Wusterhausen) ist ein deutscher Opern- und Konzertsänger. Er ist ein hoher Bass mit der Stimme eines typischen basso cantante und singt sowohl Bass- wie auch Bassbariton-Rollen.

Studium

Marek Kalbus studierte an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin bei Roman Trekel, außerdem bei Celestina Casapietra.

Laufbahn

2000 war er Preisträger beim Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb Wien. Seitdem internationale Karriere mit Gastspielen in Deutschland, Italien, Dänemark, Belgien, Holland, Tschechien und Polen. Weltweit bedeutende Bühnen und Konzersäle, wo Marek Kalbus in letzter Zeit zu erleben war, sind das Teatro Massimo (Palermo), das Teatro Carlo Felice (Genova), Teatro Dal Verme (Milano), Teatro Lirico Cagliari, die Oper Bonn, das Konzerthaus Berlin und die Berliner Philharmonie, das Musikzentrum De Singel (Antwerpen), die Bonner Beethovenhalle, das Internationalen Al Bustan Musikfestival Beirut und das Tschechische Philharmonie. Künftige Engagements führen ihn unter anderem an die Opernhäuser von Santiago de Chile und zum Wiener Musikverein.

Diskographie

Repertoire

Einige zentrale Partien seines Repertoires sind

Offizielle Website