„Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mwka (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
::::Sie ist falsche Feststellung und neben [[Benutzer:Elian]]s Fälschungen eine neue. Zur 2/3 Mehrheit fehlen 4 Stimmen. -- [http://fr.wikipedia.org/wiki/Discussion_Utilisateur:Thomas7 Thomas7] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[de:Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput]] 12 fev 2005 à 10:54 (CET) |
::::Sie ist falsche Feststellung und neben [[Benutzer:Elian]]s Fälschungen eine neue. Zur 2/3 Mehrheit fehlen 4 Stimmen. -- [http://fr.wikipedia.org/wiki/Discussion_Utilisateur:Thomas7 Thomas7] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[de:Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput]] 12 fev 2005 à 10:54 (CET) |
||
: Noch einmal: Für Thomas7 gilt das gleiche Recht wie für alle anderen auch. [[Benutzer:Mwka|Mwka]] 11:02, 12. Feb 2005 (CET) |
Version vom 12. Februar 2005, 12:02 Uhr
Bitte abgeschlossene Sperranträge auf dieser Seite mit dem Ergebnis auflisten und einen Archivlink auf die letzte Version mit der Sperrungsdiskussion einfügen:
- Herbye unbegrenzt gesperrt
- Thomasx1: mit Zweidrittelmehrheit Entscheidung für eine Sperrung. Abstimmung --Elian Φ 22:25, 15. Jul 2004 (CEST)
- Wolfhart Willimczik: Abstimmung wurde abgebrochen, Nutzer wurde gesperrt (nicht dauerhaft).
- Benutzer:62.138.3.98: da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich mehrere User von diesem Internet Café aus einloggen, wird vorerst die IP nur beobachtet. Falls wieder vermehrt sinnlose Edits auftreten, wird in Betracht gezogen, die IP für ein paar Tage zu sperren. --Trugbild 11:53, 2. Aug 2004 (CEST)
- L(groß)i n (Benutzer:LIn) wurde gesperrt (auf Antrag von L(klein)L n [1] )
- AshSert wurde dauerhaft aufgrund Edit-Wars und Vandalismus gesperrt. Beschluss erfolgte mit absoluter Mehrheit.[2] 17. August 2004]]
- L(klein)L n (Benutzer:Lln) wurde unbegrenzt gesperrt. Eine Revision ist nicht möglich, da die Sperrung Punkt 10 der Richtlinien betrifft.
- NPOV: mit Zweidrittelmehrheit Entscheidung für eine Sperrung [3] 26. August 2004
- Muhammad, §, Friedenstifter, Opa66, Abd-Allah, Abd-n-Nur, Abd-l-Ahad, SystemRecover, Davidof, 1bot: Doppelaccounts von NPOV
- Elian: Sperrung mit 35:1 Stimme abgelehnt.
- Baba66: Sperrung mit 35:0 Stimmen abgelehnt.
- John1401: Sperrverfahren wurde eingestellt, da mit 24:14 Stimmen für eine Blockade keine 2/3-Mehrheit gefunden wurde, siehe [4]
- Benutzer:Sky82 wurde auf eigenen Wunsch und wegen der Heftigkeit der Beleidigungen form- und fristlos gesperrt. Archiv: Wikipedia:Benutzersperrung/Sky82
- Benutzer:Rrr: Mit 45:15 Stimmen dauerhaft gesperrt. Archiv: Wikipedia:Benutzersperrung/Rrr
- Benutzer:Ashitaka auf eigenen Wunsch hin gesperrt.
- Thomas7: Sperrung mit 29:3 Stimmen abgelehnt. Archiv
- Josua entfernt wegen fehlender Unterstützung innerhalb der Frist [5]
- Benutzer:Quellnymphe, Alien-free, Oax wegen Trollerei für drei Monate gesperrt. --Elian Φ 02:38, 6. Dez 2004 (CET). Weitere Mehrfachaccounts wurden gesperrt. -- 240 Bytes ✉ 11:26, 29. Dez 2004 (CET)
- Benutzer:Gerhard Kemme Sperrung mit 23 zu 10 Stimmen. Archiv Wikipedia:Benutzersperrung/Gerhard Kemmme
- Benutzer:Observer und Benutzer:Netguru (als Mehrfachaccount) wegen massiver Beleidigungen und Bedrohungen von Wikipedia-Usern dauerhaft gesperrt. Diskussionsarchiv hier.
- Benutzer:Sarcelles aufgrund unkonstruktiver Einstellung von fehlerhaften und tendenziösen Massen-Stubs mit 30:1 Stimmen. Archiv siehe: Wikipedia:Benutzersperrung/Sarcelles. --Herrick 15:13, 1. Jan 2005 (CET)
- Benutzer:Thomas7 wurde ohne Antrag als Vandale gesperrt, da er wiederholt unter eigenem Namen und IP tagelange Edit Wars geführt hat. --Skriptor ✉ 18:49, 21. Jan 2005 (CET) -- Zur Bestätigung: Vermittlungsausschuss/Sperrung Meinungsbild (ab 1. Feb. 2005)
- Das "Meinungsbild auf der Vermittlungsausschussseite ist ein Hohn und als Bestätigung eines Dauersperrantrages nicht geeignet. Aus demselben Grund könnte eine Sperrung gegen Skriptor wegen wiederholten Editwars und wiederholter Benutzersperrung ohne Konsens gestellt werden, gemeinhin als "Machtmissbrauch" bekannt. Ohne einen "offiziellen" Sperrantrag ist die Sperrung von Thomas7 hinfällig und kann nur als Mobbing gewertet werden. Wenn er ein solcher Vandale ist sollte der Antrag ja wohl kein Problem sein -- Achim Raschka 00:10, 2. Feb 2005 (CET)
- Stopp mal; Thomas7 wurde gesperrt? es gab nur diese sache bei dem vermittlungsausschuß bei welchem die mehrheit gegen eine sperre war? .. hallo??? ich hoffe ich verstehe gerade irgendwas ganz falsch! ...Sicherlich 00:39, 2. Feb 2005 (CET)
- Die Sperre wurde erst vor einer guten Dreiviertelstunde aufgehoben. -- Sansculotte - ? 00:46, 2. Feb 2005 (CET)
- Thomas7 und Doppelaccounts wurde ersetzt durch einen neuen Antrag von Historiograf und Henriette. Letzte Version unter Wikipedia:Benutzersperrung/Thomas 7 und Doppelaccounts vom 02.02.2005 --Henriette 18:52, 4. Feb 2005 (CET)
- Thomas7 Für drei Monate gesperrt (Pro 82 : 38 Contra) --Leon ¿! 07:24, 12. Feb 2005 (CET)
- und 9 Enthaltungen, das sind 82 von 129 Stimmen = 63,6 % — Martin Vogel 鸟 07:40, 12. Feb 2005 (CET)
- Nix da. "Es müssen eine Zweidrittelmehrheit erreicht und mindestens zehn Stimmen für den Antrag abgegeben sein. Neuer Text, gültig für alle Sperranträge ab 10.2.2005: Der Benutzer wird gesperrt, wenn mindestens zwei Drittel der abgegebenen Stimmen "Pro Sperrung" lauten. In der Rubrik "Enthaltung" gelistete Stimmen gelten nicht als abgegebene Stimmen." --Leon ¿! 07:44, 12. Feb 2005 (CET)
- Der Sperrantrag gg. Thomas7 war vom 5.2.05. Dass Enthaltungen nicht mitgezählt werden, ist erst nachträglich geändert worden und gilt für Abstimmungen, die ab dem 10.2.05 beginnen. Meinst du, das merkt keiner? — Martin Vogel 鸟 10:58, 12. Feb 2005 (CET)
- Nix da. "Es müssen eine Zweidrittelmehrheit erreicht und mindestens zehn Stimmen für den Antrag abgegeben sein. Neuer Text, gültig für alle Sperranträge ab 10.2.2005: Der Benutzer wird gesperrt, wenn mindestens zwei Drittel der abgegebenen Stimmen "Pro Sperrung" lauten. In der Rubrik "Enthaltung" gelistete Stimmen gelten nicht als abgegebene Stimmen." --Leon ¿! 07:44, 12. Feb 2005 (CET)
- und 9 Enthaltungen, das sind 82 von 129 Stimmen = 63,6 % — Martin Vogel 鸟 07:40, 12. Feb 2005 (CET)
- Wie man am Sperrverfahren gegen T7 sieht (Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Thomas7), wurde klar zwischen Enthaltung und "ungültig" entschieden. Die heimlich neu eingeführte Regel ist also nichts als eine versuchte Wahlmanipulation. -- DEMOKRATIE 09:39, 12. Feb 2005 (CET)
- Leon manipuliert das Ergebnis. Nähere Auskünfte von Thomas7 auf dessen französischer Benutzerseite. 62.214.146.11 09:43, 12. Feb 2005 (CET)
- Schaut euch die Abstimmungen oben an - die Enthaltungen wurden noch nie mitgezählt. Für Thomas7 gilt das gleiche Recht wie für alle anderen. Mwka 09:53, 12. Feb 2005 (CET)
- Sie ist falsche Feststellung und neben Benutzer:Elians Fälschungen eine neue. Zur 2/3 Mehrheit fehlen 4 Stimmen. -- Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 12 fev 2005 à 10:54 (CET)
- Noch einmal: Für Thomas7 gilt das gleiche Recht wie für alle anderen auch. Mwka 11:02, 12. Feb 2005 (CET)