Zum Inhalt springen

„Benoîte Groult“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
ThoR (Diskussion | Beiträge)
K Weblinks: + IMDb + "Defaultsort" + 1 Kat.
Zeile 16: Zeile 16:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{PND|118957570}}
{{PND|118957570}}
{{IMDb Name|0343909}}
*[http://www.tagesspiegel.de/sonntag/archiv/06.05.2007/3233421.asp „Finden Sie String-Tangas bequem?“] [[Tagesspiegel]], 6. Mai 2007, Interview über das Altwerden
*[http://www.tagesspiegel.de/sonntag/archiv/06.05.2007/3233421.asp „Finden Sie String-Tangas bequem?“] [[Tagesspiegel]], 6. Mai 2007, Interview über das Altwerden


[[Kategorie:Journalist|Groult, Benoite]]
{{DEFAULTSORT:Groult, Benoite}}
[[Kategorie:Autor|Groult, Benoite]]
[[Kategorie:Journalist]]
[[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)|Groult, Benoite]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Literatur (Französisch)|Groult, Benoite]]
[[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Essay|Groult, Benoite]]
[[Kategorie:Literatur (Französisch)]]
[[Kategorie:Roman, Epik|Groult, Benoite]]
[[Kategorie:Essay]]
[[Kategorie:Frau|Groult, Benoite]]
[[Kategorie:Roman, Epik]]
[[Kategorie:Franzose|Groult, Benoite]]
[[Kategorie:Franzose]]
[[Kategorie:Geboren 1920|Groult, Benoite]]
[[Kategorie:Person (Paris)]]
[[Kategorie:Geboren 1920]]
[[Kategorie:Frau]]


<!-- Bitte nicht loeschen!
<!-- Bitte nicht loeschen!
Zur Erklaerung siehe [[Wikipedia:Personendaten]]-->
Zur Erklaerung siehe [[Wikipedia:Personendaten]]-->
{{Personendaten|
{{Personendaten
NAME=Groult, Benoîte
|NAME=Groult, Benoîte
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[Frankreich|französische]] Schriftstellerin und Journalistin
|KURZBESCHREIBUNG=französische Schriftstellerin und Journalistin
|GEBURTSDATUM=[[31. Januar]] [[1920]]
|GEBURTSDATUM=31. Januar 1920
|GEBURTSORT=[[Paris]]
|GEBURTSORT=[[Paris]]
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=

Version vom 7. März 2008, 06:27 Uhr

Benoîte Groult (* 31. Januar 1920 in Paris) ist eine französische Schriftstellerin und Journalistin, als Tochter einer in Frankreich berühmten Modedesignerin, wuchs sie in der Pariser Oberschicht auf. Nach dem Studium der Literaturwissenschaften arbeitet sie bis 1953 als Fernsehjournalistin. Ehe sie 1972 ihren ersten eigenen Roman veröffentlichte, publizierte sie drei Bücher mit ihrer jüngeren Schwester Flora.

Ihre Themen, in essayistischer Form gestaltet, die Geschichte des Feminismus, die Diskriminierung von Frauen, die krankhafte Abneigung von Männern gegenüber Frauen (Misogynie), die sie sozialpsychologisch und historisch fundiert aufbereitet. In Deutschland avancierte "Salz auf unserer Haut" (dt. 1989) mit mehr als 3 Mio. verkauften Exemplaren zum Sensationserfolg, die Geschichte einer ungewöhnlichen Leidenschaft zwischen einer Pariser Intellektuellen und einem bodenständigen bretonischen Fischer. Wie viele ihrer Romane trägt auch dieser gewisse autobiographische Züge, die jedoch stark verzerrt dargestellt werden. Dies bekannte sie Jahre später in ihren Memoiren "Leben heißt frei sein" (dt.1998).

Benoîte Groult war in zweiter Ehe mit dem französischen Journalisten, Radio- und Fernsehmoderator Georges de Caunes verheiratet, aus der Ehe gingen die Töchter Blandine und Lison hervor. Mit dem Schriftsteller Paul Guimard (1921-2004) war sie bis zu dessen Tod verheiratet, aus dieser dritten Ehe stammt die Tochter Constance.

Werke

  • 1972: La part des chosesDie Dinge, wie sie sind
  • 1975: Ainsi soit-elleÖdipus’ Schwester. Zorniges zur Macht der Männer über Frauen
  • 1977: Le féminisme au masculin
  • 1983: Les trois quarts du temps - Leben will ich
  • 1988: Les vaisseaux du cœur - Salz auf unserer Haut
  • 1991: Pauline Roland ou comment la liberté vint aux femmes - Wie die Freiheit zu den Frauen kam. Das Leben der Pauline Roland
  • 2006: La touche étoile - Salz des Lebens

Vorlage:PND Vorlage:IMDb Name