Zum Inhalt springen

„Pattigham“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
SieBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: vo:Pattigham
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 73: Zeile 73:
Pattigham ist über die Frankenburger-Bundesstraße zu erreichen. Wird eine Anfahrt per Bahn preferiert, steht die Haltestelle Oberbrunn zu Verfügung, die jedoch noch 3 km vom Ortskern Pattighams entfernt liegt.
Pattigham ist über die Frankenburger-Bundesstraße zu erreichen. Wird eine Anfahrt per Bahn preferiert, steht die Haltestelle Oberbrunn zu Verfügung, die jedoch noch 3 km vom Ortskern Pattighams entfernt liegt.
== Ansässige Unternehmen ==
== Ansässige Unternehmen ==
Flixeder Landmaschinen, Tischlerei Schossleitner,
Flixeder Landmaschinen, Tischlerei Schossleitner, Malerei Urwanisch
== Medien ==
== Medien ==
Das einzige öffentliche Medium Pattighams ist das Gemeindeblatt, das in längeren Abständen erscheint und die Einwohner über die Vorkommnisse im Ort informiert.
Das einzige öffentliche Medium Pattighams ist das Gemeindeblatt, das in längeren Abständen erscheint und die Einwohner über die Vorkommnisse im Ort informiert.

Version vom 22. Februar 2008, 20:39 Uhr

Vorlage:Infobox Ort in Österreich

Pattigham ist eine Gemeinde im österreichischen Bundesland Oberösterreich im Bezirk Ried im Innkreis im Innviertel mit 804 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Ried im Innkreis.

Geografie

Pattigham liegt auf 512 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 4,4 km, von West nach Ost 4,6 km. Die Gesamtfläche beträgt 11,3 km². 15 % der Fläche sind bewaldet, 77 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Ortsteile der Gemeinde sind Atzing, Daring, Dunzing, Haging, Hochkuchl, Hof, Oberbrunn, Pattigham, Pattighamried, Sankt Thomas, Schachen, Schwarzenbach, Senzenberg, Zeilach.

Wappen

Blasonierung: Schräg geteilt; oben in Gold ein schwarzer, aufgerichteter, rot bewehrter und bezungter Wolf, unten in Grün eine silberne Margeritenblüte mit goldenem Butzen. Die Gemeindefarben sind Schwarz-Weiß-Grün

Geschichte

Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1780 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Politik

Bürgermeister ist Franz Moser von der ÖVP. Vizebürgermeister ist Maria Mair.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 789 Einwohner, 2001 dann 813 Einwohner.

Die Nähe zur Bezirksstadt Ried und die schöne Umgebung sind verantwortlich dafür, daß in Pattigham in den letzten Jahren viele neue Häuser errichtet wurden und dadurch die Bevölkerungszahl ständig anstieg.

Durch das Fehlen von Industrie- und Handelsunternehmen und abgesehen von einigen kleinen Gewerbebetrieben ist die Bevölkerung gezwungen, auszupendeln und Arbeitsplätze vorwiegend in Ried oder in den Umlandgemeinden anzunehmen.

Sport

In den letzten Jahren sorgte der ortsansässige Fußballverein USV Pattigham/Pramet für positive Schlagzeilen. Durch den Aufstieg in die Bezirksliga gelang dem kleinen Örtchen Pattigham eine kleine Sensation. Der Verein besticht vor allem durch seine ausgezeichnete Jugendarbeit.

Regelmäßige Veranstaltungen

Jedes Jahr zu Pfingsten findet am Sportplatz Pattigham das sehr beliebte Pfingsturnier des USV Pattigham/Pramet statt. Dabei treten Hobbymannschaften gegeneinander an. Es wird sowohl ein Herren- als auch ein Damenturnier ausgetragen. Das besondere Flair der Veranstaltung lässt sich dadurch erklären, dass für die meisten Mannschaften nicht der Sieg zählt, sondern eindeutig der olympische Gedanke und Spaß im Vordergrund steht. Auch viele Mannschaften aus angrenzenden Ortschaften nehmen jedes Jahr an dieser Veranstaltung Teil.

Das Pfingstturnier ist ein fixer Bestandteil des Pattighamer Frühlings.

Weitere Veranstaltungen, die in Pattigham stattfinden, sind die "Megamonstermörder-Party", das "Mah-di-um"-Fest, sowie die "Spreng-di-Weg"-Feier.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Pattigham ist über die Frankenburger-Bundesstraße zu erreichen. Wird eine Anfahrt per Bahn preferiert, steht die Haltestelle Oberbrunn zu Verfügung, die jedoch noch 3 km vom Ortskern Pattighams entfernt liegt.

Ansässige Unternehmen

Flixeder Landmaschinen, Tischlerei Schossleitner, Malerei Urwanisch

Medien

Das einzige öffentliche Medium Pattighams ist das Gemeindeblatt, das in längeren Abständen erscheint und die Einwohner über die Vorkommnisse im Ort informiert.

Bildung

Die einzige Bildungseinrichtung der Gemeinde ist die Volksschule Pattigham.

Sonstiges

In früheren Zeiten gab es im Gemeindeteil St.Thomas ein sehr beliebtes Thermalbad, dessen Wasser heilende Wirkung nachgesagt wurde. Der Legende nach soll der berühmteste Besucher dieses Bades Kaiserin Maria Theresia gewesen sein.

Im Ortsteil Oberbrunn konnte man vor einigen Jahrzehnten noch einen Wildpark besuchen. Dieser beherbergte verschiedenste Tiere des Waldes, die man in freier Wildbahn nur selten ausgiebig beobachten kann. Dort war dies den Besuchern endlich möglich. Leider musste der Tierpark aus finanziellen Gründen schließen. Auch der Brunnen, der an der Stelle des Parks noch immer an diesen erinnerte und an dem sich Wanderer des Öfteren labten, wurde inzwischen entfernt.

Pattigham durfte auch schon einmal das Flair einer Filmproduktion verspüren. Der zweiteilige Film "Der Schandfleck" wurde partiell in Pattigham gedreht. Dabei wurde ein wunderschöner, alter Bauernhof zur Filmkulisse umgewandelt. Außerdem wurde in einem dunklen Waldteil des Hochkuchls ein gruseliger Friedhof angelegt, um diesen für die Produktion nutzen zu können. Auch wurde eine Feldmesse auf dem "Oberbrunner Berg" nachgeahmt. Dort steht auch das einzige Erinnerungsstück der Verfilmung, die damals für viel Aufregung im Ort sorgte. Nach getaner Arbeit hinterliesen die Medienvertreter das von ihnen angebrachte Gipfelkreuz der Gemeinde Pattigham. Heute ist dieses beliebtes Ziel von Wanderern, da man von dort einen wunderschönen Ausblick auf die Umgebung und die Stadt Ried genießt.