Zum Inhalt springen

„Freebach“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
|NAME = Freebach
|NAME = Freebach
|BILD = Freebach.jpg
|BILD = Freebach.jpg
|BILDBESCHREIBUNG = Rechter Zulauf im Naturschutzgebiet Freebach, 600 m nordöstlich von [[Landwehr (Radevormwald)|Landwehr]]
|BILDBESCHREIBUNG = Rechter Zulauf des Freebachs im gleichnamigen Naturschutzgebiet, 600 m nordöstlich von [[Landwehr (Radevormwald)|Landwehr]]
|LAGE = In [[Nordrhein-Westfalen|NRW]], [[Deutschland]]
|LAGE = In [[Nordrhein-Westfalen|NRW]], [[Deutschland]]
|LÄNGE = 1,456 km <ref name=GSK3B>http://www.lanuv.nrw.de/wasser/pdf/GSK3B_Gewaesserverzeichnis.pdf</ref>
|LÄNGE = 1,456 km <ref name=GSK3B>http://www.lanuv.nrw.de/wasser/pdf/GSK3B_Gewaesserverzeichnis.pdf</ref>

Version vom 21. Dezember 2007, 10:49 Uhr

Freebach
Rechter Zulauf des Freebachs im gleichnamigen Naturschutzgebiet, 600 m nordöstlich von Landwehr

Rechter Zulauf des Freebachs im gleichnamigen Naturschutzgebiet, 600 m nordöstlich von Landwehr

Daten
Lage In NRW, Deutschland
Flusssystem Ruhr
Quelle Bei Ennepetal-Schlagbaum
51° 0′ 0″ N, 7° 0′ 0″ O
Quellhöhe 346 m ü. NN
Mündung In der Heilenbecker TalsperreKoordinaten: 51° 0′ 0″ N, 7° 0′ 0″ O
51° 0′ 0″ N, 7° 0′ 0″ O
Mündungshöhe 307 m ü. NN
Höhenunterschied 39 m

Bitte Sohlgefälle manuell eingeben, da im Höhenunterschied auch Buchstaben enthalten sind.Vorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED mit Buchstaben

Länge Längenangabe ist keine Zahl
Mittelstädte Ennepetal, Radevormwald
Kleinstädte Breckerfeld
Die Bergische Landwehr neben dem Freebach

Die Bergische Landwehr neben dem Freebach

f

fDu verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Zuläufe und Bauwerke
Freebach
Legende
Ennepetal
Ennepetal
Quellzulauf
Radevormwald
Breckerfeld
Vorbecken
Heilenbecke (Heilenbecker Talsperre)

Der Freebach ist ein ca. 1,45 Kilometer langer Bach auf den Stadtgebieten von Ennepetal, Breckerfeld (beide Ennepe-Ruhr-Kreis) und Radevormwald (Oberbergischer Kreis) in Nordrhein-Westfalen. Seine Gewässerkennzahl lautet 2768882[1].

Lage und Beschreibung

Er entspringt südlich der Ortschaft Schlagbaum an der Bundesstraße 483, fließt anschließend durch ein bewaldetes und landwirtschaftlich genutztes Gelände in nordöstliche Richtung und mündet in einen Vorbecken der Heilenbecker Talsperre. Im Unterlauf bildet er die Grenze zwischen Ennepetal und Breckerfeld. Ein rechter Zulauf durchquert die Bergische Landwehr nahe dem Radevormwalder Ort Landwehr.

Naturschutzgebiet Freebach

Der Bachlauf ist als fünf Hektar großes Naturschutzgebiet ausgewiesen. Geschützt werden

  • Lebensgemeinschaften und Lebensstätten wildlebender Pflanzen- und Tierarten
  • die besondere Eigenart und hervorragende Schönheit des relativ naturnahen Mittelgebirgsbaches
  • ein Binsen- und seggenreiches Nassgrünland auf der Talsohle
  • ein Weidetümpel im Hangbereich mit Bedeutung als Laichgewässer für Amphibien
  • ein Seitental mit feuchter Brachfläche

Benennung des Quellflusses

Die zuständigen Kommunen und Kreise vor Ort, die die Grund- und Katasterkarten pflegen, benutzen eine andere Verwaltungsstruktur als die LAWA, an der sich die Bundesländer orientieren. Daher kommt es im Fall des Freebachs zu einer Differenz bei der Bezeichnung der Hauptquelle und de Bezeichnung des Oberlaufs. Die Kommunen und die Kreise sagen, der von Landwehr kommende Quellbach ist der Hauptquellbach für die Freebach und nicht der Zweig nach Schlagbaum. An der Landwehr vereinen sich erneut zwei Quellbäche, einer von Obernhof, einer von Freudenberg kommend. In der Grundkarte ist nicht mehr klar, welcher nun der Freebach sein soll.

Quellen

  1. a b c http://www.lanuv.nrw.de/wasser/pdf/GSK3B_Gewaesserverzeichnis.pdf

Naturschutzgebiet „Freebach“ (EN-029) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen