Zum Inhalt springen

„Diskussion:James Bond“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Kubrick (Diskussion | Beiträge)
Pistolenlauf oder Kameralinse?
Zeile 36: Zeile 36:
Hallo,<br/>
Hallo,<br/>
ich hab' mal die unzähligen Weblinks (zumindest die, die in einem Block standen) entfernt. Normalerweise sollten das max. 5 Stück sein. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 21:42, 7. Dez 2004 (CET)
ich hab' mal die unzähligen Weblinks (zumindest die, die in einem Block standen) entfernt. Normalerweise sollten das max. 5 Stück sein. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 21:42, 7. Dez 2004 (CET)

== Pistolenlauf oder Kameralinse? ==

Vor kurzem hat [[Benutzer:Rolz-reus]] den Text im Abschnitt Musik geändert - seiner Meinung nach schiesst Bond am Anfang auf eine Kameralinse. Da ich mir auch nicht allzu sicher bin und seine Änderung nicht ohne weiteres rückgängig machen will, können wir das vielleicht hier ausdiskutieren: Meiner Meinung nach ist das ein Pistolenlauf. Meine Gründe dafür: Wenn ich mich recht erinnere, läuft danach Blut die Leinwand herunter, was darauf schliessen lässt, dass er jemanden erschiesst, der eine Waffe auf ihn gerichtet hatte. Das ganze wäre dann aus der Perspektive des Bond-Attentäters gefilmt. Dass er den Kameramann erschiesst halte ich für eher unwahrscheinlich. ;) Ausserdem kam ihm doch im neuesten Film eine Kugel aus eben diesem Lauf entgegen (da bin ich mir wirklich nicht sicher, vielleicht kann das jemand bestätigen/widerlegen)?
Wäre toll, wenn wir diesen Punkt hier klären könnten. Grüsse,--[[Benutzer:Kubrick|Michael]] [[Benutzer Diskussion:Kubrick|--!?--]] 14:33, 9. Jan 2005 (CET)

Version vom 9. Januar 2005, 15:33 Uhr

Habe die Sektion Musik hinzugefügt. --Robby4711 14:46, 26. Feb 2004 (CET)

Nachfolgediskussion

"Nächster James Bond Darsteller wird der schottische Schauspieler Dougray Scott."

Habe ich bei ===Schauspieler=== rausgenommen. Das wurde von einem englischen Boulevard-Blatt verbreitet und ist im Moment reine Spekulation. Inzwischen gibt es wieder Gerüchte, dass Brosnan wieder mit EON über die Rolle verhandelt: (http://www.mi6.co.uk/news/index.php?itemid=1694)

...

Dem kann ich nur zustimmen. Ich denke, es sollten keine Spekulationen, wie: "Der nächste Bond wird soundso" in diesem Artikel veröffentlich werden. Zumindest solange MGM, bzw. Sony, einen offiziellen Trailer mit dem "neuen" Bond herausbringt. Wer sich noch erinnert weiß, dass es schon zu Roger Moores Zeiten Diskussionen zum Abwinken gab. Für mich ist der offizielle Bond-Darsteller daher bis auf weiteres Pierce Brosnan. - DoubleDee

Nachtrag: Habe seine "Amtszeit" als Bond-Darsteller jetzt 2002 (VÖ des letzten Films) enden lassen, da er inzwischen bestätigt hat, dass er keinen weiteren Film mehr machen wird: [1].--Michael 14:35, 7. Nov 2004 (CET)

Nagut, ist ja so nicht falsch. Falls Pierce Brosnan doch noch einen fünften Film machen sollte, kann man es ja nochmal ändern. Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass nichts sicher ist, bevor nicht ein Trailer, oder ein Foto von den Dreharbeiten mit einem anderen Darsteller veröffentlicht worden ist. Wie bereits gesagt, haben sowohl Connery als auch Moore behauptet, keinen Bondfilm mehr zu machen, und sie haben's doch getan. - DoubleDee

Schauspieler

Habe den verweis auf Ursula Andress herausgenommen. Hier fehlt der Zusammenhang mit der Überschrift, bei der es um Bond-Darsteller geht--Moguntiner 00:02, 13. Okt 2004 (CEST)

Popkultur

Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich bezweifle, dass James Bond heute noch immer als Bezugsfigur der Popkultur dient. Das war IMHO in dern 1970er und 1980er so. --Robert 11:09, 8. Okt 2004 (CEST)

Hmm, ich weiss auch nicht, was uns der Satz sagen will. Nach der Definition bei Popkultur, hätten die ersten Bond-Filme dann ja schon irgendetwas mit "Jugendkultur" zu tun gehabt haben müssen. Das waren in der Anfangszeit aber "nur" relativ brutale Erwachsenen-Krimis, in die die Jugendlichen noch gar nicht reindurften und erst ab "Goldfinger" wurde da richtig Geld in die Filme reingesteckt und die ganzen Gimmicks und Gadgets entwickelt, die in der Syndikation auch unter die Leute gebracht wurden (Aston-Martin-Modelle, 007-Agentenspielzeug etc.). Aber auch danach waren die Bond-Filme für Jugendliche nicht gerade immer geeignet. Erst ab den Roger-Moore-Bonds, wurden die Filme zwar manchmal ironischer, waren aber eigentlich immer noch ziemlich brutal. Mit "Popkultur" hatten die offiziellen Bond-Filme aber immer noch nicht viel zu tun. Der einzige Bond-Film, der in das Schlagwort reinpassen könnte, wäre "Casino Royale" mit seiner fast psychedelischen Struktur und Ausstattung, aber der gilt nun mal nicht als offizieller Bond-Film. Wenn überhaupt, waren die 007-Filme Bezugspunkt für die Entwicklung der Agenten-Thriller-Kultur (wenn es sowas geben sollte). --Wittkowsky 00:27, 9. Okt 2004 (CEST)

Ich sehe gerade einen Bond-Film im Fernsehen von 1973 und bin selber vielleicht ein Kind der Popkultur. Aber ich kann keinen Zusammenhang mit den Filmen erkennen, von modischen Zuständen, die einfach zeibedingt sind, abgesehen. Falls keine weiteren, überzeugenden Argument dem gegenüberstehen, werde ich mir erlauben, diesen Zusatz in nächster Zeit zu löschen oder zu ändern mj 22:43, 28. Dez 2004 (CET) mike


Ich hab den guten James mal vom wichtigsten Bezugspunkt zur Ikone degradiert. Ich glaube, bei der "Popkultur"-Diskussion sollten wir mal vom Artikel über Popkultur wegkommen, der ist nämlich nicht so toll. Also ich für meinen Teil würde Popkultur ja eher alles, was nicht "Hochkultur" ist nennen, und da gehört Bond nunmal rein. "Wichtigster Bezugspunkt" ist Bond in der Tat nicht, aber die Figur hat Einzug in die Popkultur gehalten - im Wortsinne von Populärkultur: Jeder weiß, was das Kürzel 007 bedeutet. Die Argumentation mit der Jugendtauglichkeit kann ich garnicht nachvollziehen, auch Zombiefilme sind Popkultur. Es geht auch darum, was die Figur geworden ist, also heute ist - dass die allerersten Bonds eher biedere Herrenkrimis waren, ändert also nix daran. Als kleine Überzeugungshilfe möcht ich auch auf die animierten Bond-Vorspänne verweisen, die bunten tanzenden Stripperinnen-Silhouetten: die sind sogar fast schon Pop-Art.--griesgram 22:59, 28. Dez 2004 (CET)

Die Pop-Art verdächtigen Tänzerinnen haben mich überzeugt mj 18:13, 29. Dez 2004 (CET) mike

Hallo,
ich hab' mal die unzähligen Weblinks (zumindest die, die in einem Block standen) entfernt. Normalerweise sollten das max. 5 Stück sein. --DaB. 21:42, 7. Dez 2004 (CET)

Pistolenlauf oder Kameralinse?

Vor kurzem hat Benutzer:Rolz-reus den Text im Abschnitt Musik geändert - seiner Meinung nach schiesst Bond am Anfang auf eine Kameralinse. Da ich mir auch nicht allzu sicher bin und seine Änderung nicht ohne weiteres rückgängig machen will, können wir das vielleicht hier ausdiskutieren: Meiner Meinung nach ist das ein Pistolenlauf. Meine Gründe dafür: Wenn ich mich recht erinnere, läuft danach Blut die Leinwand herunter, was darauf schliessen lässt, dass er jemanden erschiesst, der eine Waffe auf ihn gerichtet hatte. Das ganze wäre dann aus der Perspektive des Bond-Attentäters gefilmt. Dass er den Kameramann erschiesst halte ich für eher unwahrscheinlich. ;) Ausserdem kam ihm doch im neuesten Film eine Kugel aus eben diesem Lauf entgegen (da bin ich mir wirklich nicht sicher, vielleicht kann das jemand bestätigen/widerlegen)? Wäre toll, wenn wir diesen Punkt hier klären könnten. Grüsse,--Michael --!?-- 14:33, 9. Jan 2005 (CET)