„Ponceau S“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Fantasievolle Rechtschreibung verbessert |
das ist kein diazo, sondern azo |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Image:Ponceau S.png|thumb|right|250px|Ponceau S]] |
[[Image:Ponceau S.png|thumb|right|250px|Ponceau S]] |
||
'''Ponceau S''', '''Säure Red 112''', oder '''C.I. 27195''' ist |
'''Ponceau S''', '''Säure Red 112''', oder '''C.I. 27195''' ist ein [[Azofarbsoff]], der oft genutzt wird, um Proteine auf einer [[Nitrocellulose]]- oder [[PVDF]]-Membran reversibel anzufärben. |
||
Bei [[Western Blot]]s dient er dazu zu überprüfen, ob Protein auf die Membran übertragen wurde. Eine Ponceau-S-Färbung ist sehr leicht mit Wasser auszuwaschen, um die Membran z. B. für die Antikörperinkubation weiterzuverwenden. |
|||
Ein weit verbreitetes Rezept für die Färbung ist 0,1% Ponceau S in 5% [[Essigsäure]] oder 2% Ponceau S in 30% [[Trichloressigsäure]] und 30% [[Schwefelsalicylsäure]] (2-Hydroxy-5-Schwefel-Benzoesäure). |
Ein weit verbreitetes Rezept für die Färbung ist 0,1% Ponceau S in 5% [[Essigsäure]] oder 2% Ponceau S in 30% [[Trichloressigsäure]] und 30% [[Schwefelsalicylsäure]] (2-Hydroxy-5-Schwefel-Benzoesäure). |
||
[[Kategorie:Chemische Verbindung]] |
[[Kategorie:Chemische Verbindung]] |
||
[[en:Ponceau S]] |
[[en:Ponceau S]] |
||
Version vom 30. November 2007, 22:58 Uhr
Ponceau S, Säure Red 112, oder C.I. 27195 ist ein Azofarbsoff, der oft genutzt wird, um Proteine auf einer Nitrocellulose- oder PVDF-Membran reversibel anzufärben.
Bei Western Blots dient er dazu zu überprüfen, ob Protein auf die Membran übertragen wurde. Eine Ponceau-S-Färbung ist sehr leicht mit Wasser auszuwaschen, um die Membran z. B. für die Antikörperinkubation weiterzuverwenden.
Ein weit verbreitetes Rezept für die Färbung ist 0,1% Ponceau S in 5% Essigsäure oder 2% Ponceau S in 30% Trichloressigsäure und 30% Schwefelsalicylsäure (2-Hydroxy-5-Schwefel-Benzoesäure).